SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Listenworkflow Aktion Feld auf Wert festlegen

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 8 Antworten

Ohne Rang
11 Beiträge
MikeHa erstellt 4 Apr. 2016 12:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Office 365/ SharePoint 2013: Listenworkflow SharePoint 2010

Kann mir jemand kurz helfen, wie man den Workflow definieren muss, der den folgenden Sachverhalt abdeckt. Irgendwie komme ich hier gerade nicht weiter. Mein Workflow läuft zwar durch, bringt aber keine Ergebnisse.

Ich habe 2 Listen: Liste A mit den Spalten Rolle (Auswahlfeld) und Benutzer (Person oder Gruppe). Die Liste B enthält wiederum das Feld Rolle sowie das Feld Zugewiesen an (Person oder Gruppe).

Wie muss ich den Listenworkflow designen, damit wenn in der Liste B ein weiteres Feld (z.B. Fälligkeitsdatum) geändert wird, das Feld Zugewiesen an mit dem Wert des Feldes Benutzer aus der Liste A gefüllt wird. Das Feld Benutzer wird durch das Feld Rolle identifiziert.

Workflow auf Liste B

Aktion: Feld auf Wert festlegen

Feld = Zugewiesen an

Wert = Workflow_Nachschlagevorgang für einen Benutzer

Abzurufende Felddaten

Datenquelle: ?

Quellfeld: ?

Listenelement suchen

Feld: ?

Wert:?

 

Danke für Eure Hilfe.

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Apr. 2016 13:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Voraussetzung ist, daß beide Listen dasselbe Feld "Rolle" haben.

Datenquelle ist dann Liste A
Quellfeld ist das Feld aus Liste A mit den Personen

Listenelement suchen:
Feld Rolle
Wert: nochmal nachschlagen und dann Aktuelles Element und Rolle auswählen

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
11 Beiträge
MikeHa Als Antwort am 5 Apr. 2016 11:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke Andi, der WF bringt leider immer noch keine Resultate: Frage: Voraussetzung ist, dass beide Listen dasselbe Feld Rolle haben: reicht es aus, wenn in beiden Listen ein Feld mit dem identischen Namen vorhanden ist oder muss das Feld auch in Bezug Typ identisch sein. Dies ist es zurzeit nicht, in Liste A als Textfeld, in Liste B als Nachschlagespalte.

Gruss Mike

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 5 Apr. 2016 11:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Der Name der Felder ist völlig egal, aber der Typ nicht. Nachschlagefelder sind völlig anders zu behandeln, weil sie intern nicht den Text, sondern die ID speichern. Ich nehme an, daß daher Deine Probleme kommen.

Ein Tip zum "Debuggen" von Workflows: benutze sehr viele "Für die Verlaufsliste protokollieren". Damit kannst Du eigene Meldungen, aber auch Feld- und Variableninhalte ausgeben lassen und so sehen, was der Workflow wann macht und welchen Daten er arbeitet. Wenn Du z.B. ein Nachschlagefeld ausliest, hast Du direkt unter der Feldauswahl ein DropDown, mit dem Du festlegen kannst, ob Du die numerische ID oder den Text haben möchtest. Standard ist die Verbindung aus beidem.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
11 Beiträge
MikeHa Als Antwort am 5 Apr. 2016 21:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke Andi für Deine Antwort, jetzt funktioniert der WF einwandfrei.

LG

Mike

Ohne Rang
11 Beiträge
MikeHa Als Antwort am 6 Apr. 2016 09:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Damit auch Aktualisierungen des Benutzerfeldes berücksichtigt werden, habe ich versucht, einen WF auf der Liste A zu erstellen, der jedesmal, wenn das Benutzerfeld ändert, die Änderungen in Liste B aktualisiert. Folgende Einstellungen habe ich gewählt:

WF auf Liste A

Bedingung: Geändert in einer bestimmten Zeitspanne: wenn geändert zwischen Datum1 und Datum2

Aktion: Listenelement aktualisieren: Element in Liste B aktualisieren

Listeneintrag aktualisieren
Liste: Liste B

Hinzufügen: festzulegendes Feld: zugewiesen an
Diesen Wert zuweisen: nachschlagen: Datenquelle: aktuelles Element
Quellfeld: Benutzer
Feld zurückgeben als: Als Zeichenfolge 

Listenelement suchen
Feld: Rolle
Wert: nachschlagen - abzurufende Felddaten: Datenquelle: Aktuelles Element, Quellfeld: Rolle

Gibt leider nicht die korrekten Ergebnisse zurück. Weiss jemand, wo der Fehler ist oder wie man das anders umsetzen kann.

Danke für Hinweise,

Mike

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 6 Apr. 2016 09:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das wird immer nur das erste gefundene Element aktualisieren (und SharePoint bestimmt, was das erste ist). Wenn Du wirklich alle betroffenen Elemente haben möchtest, mußt Du so vorgehen: https://andifandrich.wordpress.com/2013/08/06/sharepoint-2013-workflows-teil-1-call-http-web-service/

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
11 Beiträge
MikeHa Als Antwort am 6 Apr. 2016 14:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke für die Klarstellung und den Hinweis, werde mir das mal genauer anschauen.

Beim ersten WF, der grundsätzlich läuft, habe ich nach genauerer Analyse hingegen festgestellt, dass dieser nicht immer stabil läuft. Ich habe in der Liste 300 Einträge, wenn ich jetzt nun bei ca. 30 Einträgen, bei denen die Rolle beispielsweise dem PL zugewiesen ist, das Fälligkeitsdatum ändere, werden ca. 25 Einträge korrekt aktualisiert, bei 3 bis 5 gibt der WF jedoch einen Fehler aus. Kann es sein, dass die SharePoint WF nicht stabil laufen? Konnte nicht feststellen, wo die Ursache für den Fehler liegen, da sich die Einträge, die durchlaufen von denjenigen, die nicht durchlaufen, eigentlich nicht unterscheiden.

LG

Mike

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 6 Apr. 2016 15:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie oben beschrieben: lasse Dir möglichst viel in die Verlaufsliste protokollieren. Leider ist das die einzige Möglichkeit zum Debuggen.

Die Workflows laufen nicht 100% stabil, aber 5 Fehler bei 30 Workflows ist deutlich zu viel. Da würde ich die Ursache eher beim Workflowautor suchen ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog