SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Mappen-Workflow startet nicht automatisch - SharePoint 2013

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 6 Antworten

Ohne Rang
4 Beiträge
Monster erstellt 30 März 2016 09:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo alle miteinander,

zwar habe ich bereits hier im Forum gelesen, dass der eine oder andere User das gleiche Problem hat oder hatte, jedoch kam es zu keiner Lösung bzw. das Problem wurde nicht weiter ausgeführt. Darum schneide ich es hier nocheinmal an:

Das Problem ist folgendes:

Eine Mappe soll bei der Erstellung automatisch umbenannt werden und eine Auftragsnummer zugewiesen werden. Die Mappe wurde als Websiteinhaltselement angelegt und enthält Standard-Dokumente, die beim erstellen automatisch in der Mappe erstellt werden.

Der entsprechende Workflow funktioniert jedoch nach dem ersten Auslösen nicht mehr ordentlich bzw. startet gar nicht. Startet man den Workflow jedoch jedes Mal manuell, funktioniert er einwandfrei.

 

Hier noch ein paar Zusatzinfos:

Es wird SharePoint 2013 verwendet, der WF wurde im SharePoint Designer 2013 mit dem Plattformtyp SP 2010 erstellt. Soweit ich das richtig recherchiert habe, muss für den Plattformtyp 2013 der Workflow-Manager eingerichtet werden. Aber eigentlich müsste SharePoint auch mir 2010 zurechtkommen, oder?

Der Workflow wurde sowohl als wieder verwendbarer Workflow als auch als Listenworkflow testhalber angelegt, das Problem tritt jedoch bei beiden Varianten auf.

Ich habe den gleichen Workflow spaßeshalber für eine "normale" Liste, in der lediglich Listenelemente erstellt werden, angelegt und dort funktioniert er ohne Probleme.

 

Jetzt meine Frage: Wieso hat SP anscheinend  Probleme mit den Mappen und hat jemand eine Idee, wie man diese beheben könnte?

 

Danke schon einmal für jede Antwort!

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 30 März 2016 10:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Startet der Workflow gar nicht oder bricht er einfach mit Fehler ab? Das solltest Du als Erstes untersuchen. Ich vermute letzteres und dann liegt es daran, daß sofort nach der Neuanlage sowohl der Workflow als auch das System versuchen, Daten der neuen Mappe zu verändern. Du kannst dem begegnen, indem Du in den Workflow als erste Aktion eine kurze Pause einbaust.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
4 Beiträge
Monster Als Antwort am 30 März 2016 10:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke für den Hinweis!

Ja, der WF wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Ich bin gerade noch dabei, Deinen Tipp auszutesten, aber bisher funktioniert es!

Ich habe als Aktion < Für 0 Tage, 0 Stunden, 1 Minuten anhalten > an den Anfang eingefügt. Der WF wurde dann aber nicht nur für eine Minute, sondern für effektiv 5 Minuten angehalten... Bei den letzten beiden Versuch hat er "nur" 3  und 2 Minuten gebraucht, scheint sich noch "warm laufen" zu müssen.

Gibt es generell eine Möglichkeit, die Mindestdauer von 1 Minute auf z.B. 30 s runterzusetzen?

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ohne Rang
496 Beiträge
Derby Als Antwort am 30 März 2016 10:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist normal und auch nicht zu Ändern, da die Workflows vom Timerjob gestartet werden, welcher alle 5min läuft. Selbst wenn es gehen würde 1 Sek einzustellen (was es nicht tut) könnte es trotzdem 5 min dauern.

Ohne Rang
4 Beiträge
Monster Als Antwort am 4 Apr. 2016 07:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

@ Derby

Achso läuft das, dann muss ich mir da was anderes ausdenken.

Danke für die Hilfe!

Ohne Rang
496 Beiträge
Derby Als Antwort am 30 März 2016 10:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie sind denn die Berechtigungen in der Libary? Habt Ihr die Stufen angepasst? Um Dokumenten Mappen und auch Dokumente umbenennen zu können, muss man das Recht haben diese zu Löschen (wiso must du Microsoft fragen). Wenn man einer Stufe das Löschen-Recht entfernt hat, kann man mit dieser Dokumentenmappen und Dokumente nicht mehr umbenennen (Path and Name).

Kannst Du prüfen in dem Du erst ein Feld änderst und dann den Namen, wenn das 2. nicht geht ist dort irgendwo der Haken.

Ohne Rang
4 Beiträge
Monster Als Antwort am 30 März 2016 10:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

An Derby

Also ich kann die Dokumente und Mappen auch löschen. Hab zwar leider noch nicht gefunden, wo ich genau meine Berechtigungen einsehen kann, aber ich müsste vollen Zugriff haben.

Ich kann alle Felder bearbeiten, auch den Namen.

 

Danke trotzdem für Deinen Hinweis!