SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Nintex Workflow Inline-Funktion fn-Max

Dieser Beitrag hat 4 Antworten

Ohne Rang
32 Beiträge
Sabsko erstellt 22 März 2016 11:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

gibt es in Nintex eine ähnliche Funktion wie die fn-Max(), die aber aus mehr Zahlen (außer 2) einer Zeichenfolge die höchste Zahl ermitteln kann?

Ich freue mich über Rückmeldung :)

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 22 März 2016 12:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du hast eine Zeichenkette, die Zahlen enthält, und Du möchtest davon die größte Zahl haben? Da hätte ich nur eine Idee, nämlich per RegEx die Zahlen zu extrahieren (Du bekommst dann eine Collection) und daraus in einer Schleife die größte zu suchen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
32 Beiträge
Sabsko Als Antwort am 23 März 2016 11:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Andi,

also ich ich habe 2 Listen. Liste 1 hat ein Lookup (Mehrfachauswahl) auf Liste 2 (z.B. auf den Titel) .

Wenn ich dann in Liste 1 einen Wert auswähle, soll die Verantwortlichkeit der Liste zwei in eine Spalte in Liste 1 eingetragen werden (das habe ich umgesetzt und funktioniert). Da man mehrere Werte auswählen kann (z.B. Titel) ist es ja so, das es auch immer eine andere Verantwortlichkeit ist. Ich habe dann den WF so umgebaut, das die höchste ID des Look Ups generiert wird um den aktuellen Verantwortlichen in die Liste 1 einzutragen. Sobald aber ein 3. Look Up Wert zugewiesen wird, checkt der WF die Inline Funktion nicht mehr, da es nur für zwei Werte funktioniert.

Gibt es denn außer der Möglichkeit mit Regex noch eine Alternative?

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 23 März 2016 12:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

In dieser Konstellation sehe ich keine andere Möglichkeit. Allerdings versuche ich selbst immer auf Lookups mit Mehrfachauswahl zu verzichten. Die sind einfach nur schwer zu handhaben - besonders in Workflows. Man kann es ja umdrehen, indem man Liste 2 ein einfaches Lookup auf Liste 1 gibt. Das läßt sich dann auch sehr einfach im Workflow behandeln...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
32 Beiträge
Sabsko Als Antwort am 23 März 2016 12:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Schade :S

Leider muss es so sein, wie ich es beschrieben habe, denn einer Maßnahme, können mehrere Audits zugewiesen werden. Diese Audits haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten etc.....

Also würdest du mir raten, mit RegEx zu arbeiten?