SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Global List für mehrere SiteColletion

Dieser Beitrag hat 13 Antworten

Ohne Rang
3 Beiträge
Michael70 erstellt 25 Feb. 2016 15:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

ich würde gerne eine Liste erstellen, welche von unterschiedlichen SiteCollection benutzt werden.

z.B. Land Währung Kurzzeichen

Diese Listen liegen in einer SiteCollection und sollen auch nur dort verwaltet werden.

Habe jetzt schon verschiedenes ausprobiert ohne befriedigenden Ergebnis.
Cross Site Publishing, Connect Catalog und Managed Metadata.

Hat vielleicht einer einen Tipp wie es geht?

gruß

Michael

Alle Antworten

Ohne Rang
9 Beiträge
Denis Lörch Als Antwort am 25 Feb. 2016 16:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Michael,

 

Das würde Ich mittels Inhaltstypen lösen. D.h. einen Inhaltstyp mit den entsprechenden Feldern etc. anlegen und dann den gewünschten Listen zuordnen.

Wenn das ganze über Site Collections hinweg funktionieren soll, musst du noch den Content Type Hub konfigurieren. Dann kannst du den Inhaltstyp für alle Sitecollections zentral verwalten.

Anleitungen für die Konfiguration findest du viele bei Google.

P.S. bei Bedarf kannst du dann auch eine Liste mit dem bereits eingebundenen Content Type als Vorlage erstellen. Das musst du dann allerdings für jede Sitecollection einmal machen.

 

Grüße,

Denis

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 25 Feb. 2016 18:51
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Michael,

das wird nicht funktionieren. Ein solches Konstrukt sieht SharePoint nicht vor. Du kannst eine Liste/Bibliothek nicht in unterschiedlichen Site Collections einbinden oder verwenden.

@Denis: ich würde sagen, Michael will die Daten wiederverwenden und nicht das Schema.

Beste Grüße

Olaf

 

 

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 25 Feb. 2016 19:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was gefällt dir / passt an Managed Metadata nicht? Ist ja genau das was da am besten funktionieren / passen würde.

Ohne Rang
3 Beiträge
Michael70 Als Antwort am 26 Feb. 2016 09:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Thomas,

die Managed Metadata passen hier nicht ganz. Wir haben Listen mit mehreren Tausend Einträgen, da wird es schnell unübersichtlich mit Metadata sobald du was ändern musst.

 Viele Grüße

Michael

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Feb. 2016 10:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das wird dann aber auch mit SharePoint-Listen sehr unübersichtlich. Im Termstore kann man immerhin Hierarchien abbilden und damit Ordnung hineinbringen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
282 Beiträge
MStel Als Antwort am 26 Feb. 2016 12:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

was haltet ihr von der Einbindung der Soap Schnittstelle für die Lösung des Problems?
Man könnte eine Datenquelle und Datenansicht der Liste auf anderen Seiten hinzufügen und diese als vertraulich markieren.
Habe zurzeit ein ähnliches Problem.

MFG

Ohne Rang
282 Beiträge
MStel Als Antwort am 26 Feb. 2016 13:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

DIe umständlichere und nicht so saubere Lösung dafür (meiner Ansicht nach)wäre einen Dienst in Visual Studio zu schreiben, der zuerst die Original Liste exportiert, im Zielsystem Importiert und als Service beispielsweise alle 6 Stunden überprüft ob Veränderungen aufgetreten sind und diese auf der Zielliste ebenfalls ausführt.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Feb. 2016 14:49
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn man schon sowas macht, dann am sinnvollsten gleich als EventReceiver, der alle Änderungen direkt ohne Verzögerung an die Kopie weitergibt. Allerdings bin ich generell gegen kopieren...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
9 Beiträge
Denis Lörch Als Antwort am 26 Feb. 2016 15:34
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Evtl. könnte man auch einfach ein SPGridView nehmen und die Liste einbinden. Dann würde man sich zumindest die Redundanz sparen.

Ohne Rang
282 Beiträge
MStel Als Antwort am 29 Feb. 2016 08:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kommt darauf an ob man Inhalte anzeigen oder verwenden möchte.
Zum anzeigen genügt eine SPGridView. Möchte man diese allerdings als verwendbare Spalte in einer Liste haben muss man sich etwas anderes einfallen lassen.

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 29 Feb. 2016 11:15
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Jetzt mal einfach nur ins unreine gedacht, ohne es aktuell selbst ausprobiert zu haben. Auf SharePoint-Listen kann man über Web-Services bzw. Rest zugreifen. Leider kann man die über Business Connectivity Services so, wie sie angeboten werden, nicht konsumieren. Aber man kann sich einen eigenen Web-Service erstellen, der dann über BCS aufgerufen wird. Um die Liste oder Elemente zu konsumieren, kann dann in die eigenen Sites eine External List eingebunden werden.

Ist zwar auf der einen Seite mit Entwicklung verbunden, würde aber aus meiner Sicht die ursprüngliche Anforderung abdecken.

Beste Grüße

Olaf

Ohne Rang
3 Beiträge
Michael70 Als Antwort am 16 März 2016 10:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

danke für die zahlreiche Ideen.

Habe es mittlerweile über Metadata gelöst und es funktioniert sehr gut.
Die Einträge sind teilweise rechtlang, aber man gewöhnt sich dran.

Vielen Dank

Michael

Ohne Rang
391 Beiträge
Frank Daske Als Antwort am 21 März 2016 13:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Michael,

wenn es mit verwalteten Metadaten geht, ist das auf jeden Fall die beste Lösung.

Ansonsten kann man mit Tools von Layer2 u.a. auch SharePoint Listen über mehrere Site Collections hinweg synchron halten.

http://www.layer2solutions.com/de/produkte/Seiten/SharePoint-Business-Data-List-Connector.aspx

Dann kann man innerhalb der Site Collections alle SharePoint Listen-Funktionen wie gewohnt verwenden, z.B. Lookups, Suche, Workflows / Benachrichtigungen bei Datenänderung usw.

Beste Grüße, Frank.