SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Schreibrechte nur mit Bestätigung

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 8 Antworten

Ohne Rang
6 Beiträge
Smoelge erstellt 24 Okt. 2012 09:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Guten Morgen,

ich bin Administrator eines Sharepoints der noch nur zu Testzwecken besteht. Demnächst wollen wir aber viele Checklisten und Ähnliches in OneNote auf dem Sharepoint für eine Vielzahl von Mitarbeitern zugängig machen. Problem bei OneNote ist, dass jede Änderung sofort gespeichert wird und es in Vergangenheit häufig passiert ist, dass wir versehentliche Änderungen rückgängig machen mussten.

Leider können wir den Mitarbeitern die Schreibrechte auch nicht einfach untersagen, da die sonst für jede Änderung zum Admin rennen müssten.

Gibt es daher eine Möglichkeit, vorher vielleicht eine Abfrage zu machen, ob man nur Lese- oder aber auch Schreibrechte benötigt? Oder man könnte vorher einen Edit-Knopf einbauen, der einem individuell für dieses Dokument temporäre Schreibrechte gibt.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausdrücken können ;)

smoelge

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Okt. 2012 09:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ihr könntet auf den jeweiligen Bibliotheken den CheckOut/CheckIn aktivieren (Bibliothekseinstellungen). Ein Benutzer muß dann das Dokument explizit auschecken, bevor er es bearbeiten kann.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
6 Beiträge
Smoelge Als Antwort am 24 Okt. 2012 15:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke für die Antwort, Andi. Problem ist nun, dass ich selbst wenn ich ein Dokument ausgecheckt habe diesen Fehler bekomme:

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Okt. 2012 15:52
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hat der Benutzer denn Schreibrechte? Die braucht er natürlich trotzdem.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
6 Beiträge
Smoelge Als Antwort am 25 Okt. 2012 09:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja, der Screenshot kommt von meinem account und ich bin admin. Irgendwelche Ideen warum er mir den Zugriff verwehrt?

 

Edit: Selbst wenn ich die Datei auschecke, im richtigen OneNote bearbeite und dann wieder auschecke ändert sich nichts. Ich bin wirklich ratlos.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Okt. 2012 10:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Tut mir leid, aber da habe ich auch keine Idee :-(

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
6 Beiträge
Smoelge Als Antwort am 14 Nov. 2012 11:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Falls jemand einmal das selbe Problem wie ich haben sollte:

 

Microsoft erlaubt keine Check-In- und Check-Out-Pflicht für OneNote-Dokumente.

Aus irgendeinem Grund ist in jedem anderen Microsoft-Office-Programm die Check-Out-Pflicht kein Problem, nur in OneNote wird es nicht unterstützt (wie ich nach ewigem Durchforsten der Microsoft-Hilfe erfahren durfte).

Ich habe in den wenigen Wochen die ich an diesem Projekt gearbeitet habe eine extreme Abneigung gegen Microsoft-Produkte entwickelt da Sharepoint und OneNote nur wenige Anforderungen erfüllen müssten, um für die Firma in der ich arbeite nutzbar zu werden. Wir benötigen nur ein Tool für Checklisten, dass sich im Team auf einem internen Server bearbeiten und speichern lässt.

Man würde denken dies ließe sich einfach realisieren, insbesondere da beide Programme von einer Firma geschrieben wurden und eine Zusammenarbeit eigentlich kein Problem sein sollte.

Das automatische Speichern in OneNote lässt sich bekanntlich nicht deaktivieren und aus irgendeinem Grund arbeitet OneNote nicht mit der Check-Out-Pflicht des Sharepoints zusammen. An dieser Stelle sei zu vermerken, dass es zu keiner Fehlermeldung oder Ähnlichem kommt, sondern einfach nur die Check-In- und Check-Out-Buttons ausgegraut sind, was bei mir für eine gewisse Ratlosigkeit gesorgt hat.

Im Team sind bei einem dauerhaften Schreibzugriff mit automatischer Speicherfunktion unbeabsichtigte Änderungen unvermeidbar. Das bedeutet dass Microsoft OneNote in Verbindung mit Microsoft Sharepoint vollkommen unbrauchbar ist, da die Teamarbeit sich als unmöglich gestaltet, obwohl der Sharepoint eigentlich darauf ausgelegt ist.

Ich weiß nicht was sich das Entwicklerteam an dieser Stelle gedacht hat, aber ich bin von Microsoft unglaublich enttäuscht und werde zukünftig die Nutzung von Microsoft-Produkten für Teamprojekte vermeiden da nicht einmal eine Zusammenarbeit von Microsoft und Microsoft möglich zu sein scheint geschweige denn die Zusammenarbeit mit Applikationen anderer Unternehmen.

 

Ich entschuldige für diese einseitige Einschätzung aber ich habe noch nie so lange an einem Problem gearbeitet um letztendlich doch frustriert zu kapitulieren.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Nov. 2012 11:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn es Euch um die gemainsame Arbeit gleichzeitig an einem OneNote-Dokument geht, solltet Ihr vielleicht die Office Web Apps anschauen. Damit kann man ganz prima und direkt im Browser gleichzeit an einem Dokument arbeiten.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
6 Beiträge
Smoelge Als Antwort am 14 Nov. 2012 13:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Auch mit den Webapps bekomme ich den "unable to save"-Error. Ich denke wirklich dass es keinen Weg gibt OneNote vernünftig mit Sharepoint zu benutzen..