SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Server-Konfiguration

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 5 Antworten

Ohne Rang
55 Beiträge
Daniel Borchers erstellt 12 Juni 2012 12:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo liebe User,

ich wollte mal allgemein Fragen wie ihr eure SharePoint 2010 Farm so ausgestattet habt um zu schauen was sich bei mir noch verbessern lässt.

Zuerst mal einiges zu meiner Umgebung.

- Meine Server laufen als Hyper-V VMs
- ich habe 1x SharePoint Enterprise 2010
 - 2x CPU
 - 8 GB RAM
- und 1x SQL Server Enterprise 2008 R2
 - 2x CPU
 - 16 GB RAM

laut der Auslastungsnzeige nutzen die beiden Server die Ressourcen fast garnicht aus, aber die Netzwerkverbindung zwischen beiden Maschinen ist nicht so berauschend, die Antwortzeiten zur IIS-Website sidn nicht so pralle

hat da jemand von euch eine gute Lösung für gefunden? oder andere einfache Performance-Tipps?

Diese sind mit

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Juni 2012 12:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das alleine ist ja nie aussagekräftig. Deine Ausstattung ist für ein kleines Unternehmen mit 50 Benutzern, die nur sporadisch "etwas in SharePoint machen" mehr als ausreichend. Für einen international agierenden Großkonzern aber viel zu klein.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
55 Beiträge
Daniel Borchers Als Antwort am 12 Juni 2012 12:58
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Erst mal danke für die Antwort.

Bisher greifen ca. 30 Leute darauf zu aber langfristig sollen es ca. 150-200 gleichzeitig werden.

Wihtig zu erwähnen ist vielleicht das von einem kleinen Benutzerkreis PerformancePoint genutzt werden soll, dies ist zurzeit in einer extra Websitesammlung gespeichert.

------------------ Umgebung ------------------
Version: SharePoint Server 2013
Topologie: 1x Application (Server 2008 R2) und 1x SQL-Server (2008 R2)
------------------ ---------------- ------------------

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Juni 2012 13:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das scheint mir immer noch ausreichend. Natürlich hängt es immer noch davon ab, was genau die Benutzer machen. Und was SharePoint selbst alles macht. Wenn Ihr z.B. mehrere Terabyte Daten für die Suche indiziert, dann kann dafür ganz schnell ein separater Server sinnvoll sein.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
55 Beiträge
Daniel Borchers Als Antwort am 12 Juni 2012 13:49
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist schonmal schön zu hören.

Ich denek die Suche hält sich noch in Grenzen aber ich würde gerne Maßnahmen ergreifen um die Abfragegeschwindigkeit des SharePoints auf die SQL Datenbank(en) zu erhöhren, gibt es da was?

------------------ Umgebung ------------------
Version: SharePoint Server 2013
Topologie: 1x Application (Server 2008 R2) und 1x SQL-Server (2008 R2)
------------------ ---------------- ------------------

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Juni 2012 14:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist leider ein weites (Infrastruktur-)Feld. Man muß zuerst herausfinden, wo es genau klemmt. Das können auch anfangs "unverdächtige" Dinge sein, wie DNS-Server, die den Namen nur langsam auflösen.

Ansonsten gelten einfach die üblichen Maßnahmen, wie z.B. bei virtualisierten DB-Servern die Datenbank-Dateien nicht auf eine virtuelle Festplatte zu legen (sondern auf "echte" Hardware). Und am Besten noch Daten- von Logdateien trennen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog