SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint Integration in einen neuen Sharepoint

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 8 Antworten

Ohne Rang
20 Beiträge
Dilgerh erstellt 29 Mai 2012 14:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallöchen zusammen,

zeurstmal das wichtigste: der ältere Sharepoint Server (Name "Sharepoint") ist Version = 12.0.0.6219;

der neue (intranet) hat die Version = 12.0.0.6318.

Nun zum problem, der aktuelle Sharepoint läuft schon seit langer Zeit und ist demnach ziemlich gefüllt. Nun kam mein vorgesetzter auf die Idee unseren alten Sharepoint (welcher seit ca einem Jahr ausgeschaltet ist) hochzufahren um ihn umzuziehen. Er will das der Alte Inhalt auf dem "Sharepoint" Server auf den neuen "Intranet" umgezogen wird.

Alles in Gänsefüßchen sind die Namen um es zu unterscheiden :)

Versucht habe ich schon mehrere Sachen um dies zu bewältigen:

1. Versuch, Umzug der Seiten mittels Sharepointdesigner mit der er aber die Verlinkung immer falsch ist, deutet auf alte Struktur des "sharepoint" Servers.

2. Versuch durch Sicherungen als Webseitenvorlage, welche ich aber dann belassen habe da dies zu viel Aufwand wäre alle einzeln du ziehen.

3. Versuch mittels stsadm.exe mti der ich aber nicht weitergemacht habe da ja, laut Microsoft alles überschrieben wird und wir den "intranet" ja so wie er is behalten wollen.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Möglichkeiten wie man das bewerkstelligen kann?

Bin für jede Hilfe extrem dankbar :)

[View:http://s1.directupload.net/file/d/2905/djalf4y3_jpg.htm:550:0]

[View:http://s7.directupload.net/file/d/2905/almmnej3_jpg.htm:550:0]

Für Fragen und Bilder stehe ich gerne bereit :)

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Mai 2012 14:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du bist hier im falschen Forum: Version 12 ist SharePoint 2007 ;-)

Aber egal: ich würde das mit stsadm -o backup und stsadm -o restore jeweils für einzelne Websitesammlungen machen. Dabei kann sich die vorher verwendete URL ändern und alle internen Links werden automatisch angepaßt. Außerdem geht keinerlei Inhalt verloren.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
20 Beiträge
Dilgerh Als Antwort am 29 Mai 2012 15:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ou man... Sry :) verschiebt mich :), zwecks dem stsadm, ist es da nicht so das er alles überschreibt was übergeordnet ist? Will das gute Ding nicht im Laufenden Produktivbetrieb abschießen :)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Mai 2012 15:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Man "kopiert" damit immer eine gesamte Websitesammlung. Wenn am Ziel bereits eine vorhanden ist, wird diese überschrieben. Wenn am Ziel noch keine ist, wird sie angelegt.

Du kannst damit also die Websitesammlungen einzeln vom alten System holen und dann auf dem neuen Server komplett wiederherstellen. Gib dabei einfach nicht die URL einer bestehenden Websitesammlung an. Überschrieben wird übrigens nur, wenn man den -overwrite Parameter angibt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
20 Beiträge
Dilgerh Als Antwort am 11 Juni 2012 11:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hey cool ok,

Vorweg: war im Urlaub deswegen die späte antwort :)

hab das gleich heute auch mal versucht logisch umzusetzen. dann kamen verschiede Fehler auf:

1. Fehler: das er keien Berechtigung hat, Berechtigungen richtig gesetzt und als sharepoint admin ausgeführt

2. Fehler bei dem ich nicht weiterkomme: "Unter '/bereiche/itorg/edvoldsp' ist bereits eine andere Webseite vorhanden... " -> also mein versuch war den restore Befehl auszuführen mit dem stsadm.exe nur wenn ich das mache kommt das oben. Ich hab dann geschaut ob die seite irgendwie vorhanden ist => Nee leider nicht, dann habe ich es mit dem -overwrite befehl gemacht (wo es mir schon mulmig war) dann läuft er ... und läuft... (ca 4 stunden und es sind nur 100mb) und tut irgendwie nichts. Ok abgebrochen und die seite angelegt mit der berechtigung das alle drauf dürfen, wieder das selbe, und zuletzt habe ich den Lock aus alles rausgenommen...

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter... so langsam macht der Sharepoint mir keinen Spaß mehr :(

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 11 Juni 2012 11:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dilgerh"] keien Berechtigung [/quote]

Man muß die Eingabeaufforderung aka DOS-Box mit Rechte Maustaste - Als Administrator ausführen starten.

[quote user="Dilgerh"]Unter '/bereiche/itorg/edvoldsp' ist bereits eine andere Webseite vorhanden[/quote]

Dann wird da wohl auch eine Website sein, evtl. auch als Unterwebsite einer anderen Websitesammlung. Vorsciht mit overwrite, das überschreibt Dir eine vorhandene Websitesammlung ohne weitere Nachfrage.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
20 Beiträge
Dilgerh Als Antwort am 11 Juni 2012 11:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke für deine Geduld :)

 

ok das mit den Berechtigungen passt, das als admin ausführen hab ich logischwerweise auch gemacht ;)

Nur das mit dem vorhanden sein nervt mich, hab auch gehofft das da noch irgendwo was ist, fehlanzeige... ich habs auch schon direkt im hauptpfad als unterseite versucht "/blubber12345" selbst da kommt die Fehlermeldung.

Berechtigung mit vollzugriff ist da und auch das "LocK" das ab und zu drin ist ist momentan frei.

Nochmal zum overwrite, überschreibt der mir alles also alle webseitesammlungen (kompletten sharepoint) oder nur den teil (/blubber12345)?

Weil dann teste ich das mal.

Andere Denkweise, kann es vielleicht an meinem Backup liegen? Weil das ja von ner anderen Version kommt!? :)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 11 Juni 2012 12:34
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hast Du mal in der Zentraladministration unter verwaltete Pfade / managed paths geschaut, ob es unter dem Pfad eine Websitesammlung geben darf?

[quote user="Dilgerh"]überschreibt der mir alles also alle webseitesammlungen (kompletten sharepoint) oder nur den teil (/blubber12345[/quote]

Natürlich nur die Websitesammlung unter der angegebenen URL. Aber die komplett.

[quote user="Dilgerh"]kann es vielleicht an meinem Backup liegen? Weil das ja von ner anderen Version kommt!? [/quote]

Das ist alles 2007, oder? Dort kannst Du ein Backup einer kleineren Version auf einer höheren einspielen, also von 12.1 nach 12.2

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
20 Beiträge
Dilgerh Als Antwort am 12 Juni 2012 15:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sodele, erstmals mega Danke an Andi Fandrich :)

es läuft jetzt, für alle die das selbe Problem haben hier die Sachen die ich stark vemrute das es die waren:

Zuerstmal MUSS der Benutzer Vollzugriff auf alles haben, egal ob die Seite nicht dazu gehört.

Dann müsst irh die Sperre aus den Seiten rausnehmen.

Dann eine Websitesammlung erstellen die zb als unterseite dient (http://hauptseite/unterseite/blubber)

Dabei fand ich heraus das es bei meiner Version (SP 2007 - Ver.12.0.0.6318, W2k3 Server R2 SP2) man zeurst die Websitesammlugn anlegen muss welche dann überschrieben wird.

Wenn man das ohne anlegen macht dann sagt er die ist vorhanden und beim Overwrite kommt der Fehler das der Zugriff nicht passt.

Alles gelöst über das STSADM.EXE Tool. Kann geschlossen werden. Danke