SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Verschiedenen Benutzern bestimmte Elemente einer Liste anzeigen

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 9 Antworten

Ohne Rang
3 Beiträge
Chris7714 erstellt 25 Mai 2012 15:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

ich hab eine Excel Liste in der ca 1700 Messtellen aufgelistet sind.
Jede Messtelle gehört zu einem oder zwei Projekten. Die Liste sieht ungefähr so aus:

Messstelle     | Grenzwert | Daten   | Projekt 1   | Projekt 2
Messstelle01 | 8°C            | ...         | Kühlhaus   |     -

Die Excel-Liste hab ich nun in eine Sharepoint-Liste exportiert.


In einer anderen Excel-Liste stehen fast 400 Benutzer denen ein Projekt zugewiesen ist. Beispiel:

Benutzer     | versch. Daten | Projekt
Hans Müller |         ...            | Kühlhaus

wie schaff ich es, dass jeder Benutzer nur die Elemente aus der Liste mit den Messstellen sieht, die auch
zu seinem Projekt gehören?

Danke

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Mai 2012 16:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hängt davon ab, ob eine gefilterte Ansicht ausreicht oder ob das wirklich über Berechtigungen so gesichert sein muß, daß niemand "aus Versehen" etwas sieht, was er nicht sehen soll.

Gefilterte Ansicht: bearbeite das Anzeigeformular der Projektliste und füge dort über "Verknüpfte Listen" die Messtellen-Liste ein. Sie wird automatisch auf das aktuelle Projekt gefiltert. Du müßtest das allerdings zweimal machen, weil die Messtellen zwei Nachschlagefelder auf die Projekte haben. Es gibt dann die gefilterte Ansicht auf alle Messtellen, die über "Projekt 1" verbunden sind und genauso mit "Projekt 2".

Zum Durchsetzen der Berechtigungen könnte evtl. ein SharePoint Designer Workflow ausreichen. Falls es komplizierter ist, müßte programmiert werden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
643 Beiträge
Henning Eiben Als Antwort am 28 Mai 2012 13:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wobei 1700 Einzelberechtigungen schon nicht ganz ohne sind. SharePoint empfiehlt nicht mehr als 2000 Einzelberechtigungen zu setzen, weil ansonsten die Performance zu sehr leidet.

Henning Eiben
busitec.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Mai 2012 08:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Henning Eiben"]SharePoint empfiehlt nicht mehr als 2000 Einzelberechtigungen zu setzen[/quote]

Das war zwar 2007, aber es stimmt, daß dabei die Performance leidet. 2010 kommt damit allerdings wesentlich besser klar.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
643 Beiträge
Henning Eiben Als Antwort am 29 Mai 2012 08:59
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wobei http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc262787.aspx etwas von einem Limit von 1.000 Security Scopes per List nennt ...

Henning Eiben
busitec.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Mai 2012 09:14
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob "Security Scopes" wirklich das meint, von dem wir hier reden.

Jedenfalls kann man über die Zentraladministration einstellen, wieviele Einzelberechtigungen eine Liste zuläßt und dort liegt der Deafultwert bei 50.000. Wir haben bei Kunden auch einige Listen mit mehreren 10.000 Einzelberechtigungen und die funktionieren alle ohne merkliche Performanceeinbußen. Bei 2007 war das noch anders...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
3 Beiträge
Chris7714 Als Antwort am 30 Mai 2012 10:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke erstmal für die Hilfe!

Die Benutzer dürfen Daten von Projekten nicht sehen, für die sie keine Berechtigung haben. Hab mal mit Workflows bisschen rumexperimentiert aber nichts zustande bekommen.

Vielleicht reicht auch was anderes: Wenn man eine Liste hatt, mit den ganzen Daten und einer Spalte in der ein Benutzername steht (gleichzeitig der name, mit dem man auf der Sharepoint Seite angemeldet ist). Wie würde man das dann machen, dass nur der Benutzer die Elemente sehen kann, in denen auch sein Name steht?

Würde das auch gehen wenn zwei oder drei Benutzernamen in der selben Spalte stehen, nur durch Leerzeichen oder Komma getrennt?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 30 Mai 2012 12:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du kannst die Ansicht so modifizieren, daß jeder nur "seine" Elemente sieht. Ansicht ändern und dann einen Filter setzen:
Spaltenname entspricht (oder enthält) [Ich]

Normale Benutzer dürfen dann nicht das Recht haben, eigene Ansichten zu erstellen, weil sie sonst den Filter umgehen können.

Das ist aber tatsächlich nur Security by Obscurity, also Sicherheit durch verstecken. Wenn es wirklich Einzelberechtigungen sein sollen, dann könnte man das z.B. mit einem Workflow machen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
3 Beiträge
Chris7714 Als Antwort am 30 Mai 2012 13:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Filter würde reichen. Allerdings funktioniert das [Ich] nur bei Personen-/Gruppenauswahl und nicht bei Textfeldern oder?

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 30 Mai 2012 13:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja, es geht nur bei Personenfeldern.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog