SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Extrene Inhaltstypen verbinden

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 19 Antworten

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 erstellt 16 Mai 2012 11:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ich möchte 2 oder 3 externe Inhaltstyypen miteinander verbinden. Die Daten sollen bei jedem Aufruf aktualisiert werden.

Ich habe schon mehrere Webparts dazu getestet und habe kein passendes gefunden. Das Geschäftdaten-Beziehungsliste Webpart scheint das richtige zu sein von der Beschreibung her aber da werden mir die externen Inhaltstypen nicht angezeigt, woran könnte das liegen?

Alle Antworten

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 18 Mai 2012 09:31
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe jetzt selbst was dazu gefunden hier: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ff394528.aspx

Aber da muss man dann 2 Listen verbinden. Ich hätte gerne, dass in einer Liste alles angezeigt wird.

Ich habe 2 externe Inhaltstypen in einem stehen die Kunden mit den Artikeln und die Kunden stehen mehrmals drin, jeweils mit einem anderen Artikel. In einem anderen externen Inhaltstyp stehen die Artikel mit der Menge und so und ich möchte jetzt, dass in einem Webpart die Kunden mit den Artikeln und dazu die Menge steht.

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 21 Mai 2012 12:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe jetzt noch ein anderes Problem. Wenn man einem externen Inhaltstyp einen anderen zuordnet, dann wird immer der Schlüssel vom anderen externen Inhaltstyp als als verwandter bezeichner genommen. Kann man da irgendwie auch ein anderes Feld wählen?

Und ist es überhaupt möglich das so zu lösen wie ich es will mit vorhandenen Webparts oder muss ich das selbst programmieren?

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 22 Mai 2012 09:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Problem mit dem Schlüssel habe ich gelöst. Jetzt bekome ich in einem Webpart alle Kunden mit den Artikeln angezeigt, also jeder Kunde mehrmals so oft wie er Artikel hat.

Im anderen Webpart wird dann wenn man bei dem einen Eintrag auswählt der Artikel mit dem Bestand angezeigt. Das ist aber noch nicht gut gelöst.

Am besten wäre es wenn in einem Webpart jeder Kunde einmal angezeigt wird und wenn man einen auswählt werden im anderen alle Artikel mit dem Bestand angezeigt. Wie bekomme ich das hin?

Evt. könnte ich noch einen externen Inhaltstyp mit nur den Kunden hinzufügen, wäre es dann möglich alle 3 miteinander zu verbinden?

Und nochmal die Frage wie oben: Ist das überhaupt mit vorhandenen Webparts zu lösen? Oder in einer Liste(also das man die externen Inhaltstypen in einer Liste verbindet) ? Oder gibt es dazu kostenlose Lösungen von anderen Anbietern?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 22 Mai 2012 11:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich denke, daß Deine Datengrundlage bereits falsch ist. Du hast ja oben geschrieben, daß Du die Kunden und Artikel zusammen als eine Einheit eingebunden hast und dann als zweite Einheit die Artikelbestände. Sinnvoller wäre wären wahrscheinlich einmal die Kunden und einmal die Artikel mit ihrem Bestand.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 22 Mai 2012 11:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sinvoll ist es wirklich nicht ganz, aber ich darf daran nichts ändern. Aber zum größten Teil ist es in Ordnung. Kunden und Artikel müssen zusammen in eine Tabelle, da man dadurch weiß welcher Kunde welche Artikel bekommt.

Ich habe jetzt noch einen externen Inhaltstyp mit nur den Kunden erstellt. Da soll man dann einen Kunden wählen können, dann soll in dem externen Inhaltstyp mit Kunde und Artikel nachgeschaut werden welche Artikel der Kunde alle bekommt und dann soll im externen Inhaltstyp mit dem Bestand der Bestand für jeden Artikel ausgelesen werden und in einem 2. Webpart angezeigt werden.

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 23 Mai 2012 09:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich werde es jetzt versuchen selbst zu programmieren, da es anscheinend nicht anders geht im SPD schonmal auf keinen Fall, da man da nur 2 externe Inhaltstypen verbinden kann und nur als 1:n Beziehung.

Aber wie greife ich auf einen externen Inhaltstyp zu?

Ich habe schon etwas gesucht und SPBusinessDataField gefunden, aber da weiß ich nicht was ich da übergeben soll als SPFieldCollection.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 23 Mai 2012 12:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich würde nicht versuchen die Anzeige selbst zu programmieren, sondern die Datengrundlage richtigzustellen. Man kann auch mit Visual Studio externe Inhaltstypen bereitstellen und hat dabei sehr viel mehr Möglichkeiten: http://www.code-magazine.com/Article.aspx?quickid=1006041

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 23 Mai 2012 13:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Und wie hole ich da die Daten von einer Datenbank?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 23 Mai 2012 13:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Mit den Mitteln, die .NET dafür eben zur Verfügung stellt (System.Data).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 24 Mai 2012 10:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe jetzt herausgefunden wie ich einen vorhandenen externen Inhaltstyp bei Visual Studio hinzufügen kann. Aber jetzt weiß ich nicht wie ich das dann bearbeiten kann. Wenn man sowas schon hinzufügen kann muss man doch auch irgendwas damit machen können.

Ich habe jetzt 2 Lob Systeme eins mit dem externen Inhaltstyp, wo ich nichts machen kann und ein anderes das ich bearbeiten kann aber nicht die Daten habe.

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 25 Mai 2012 08:58
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Projekt sollte heute fertig werden, deswegen muss jetzt erstmal eine vorübergehend Lösung her. Dazu habe ich eine benutzerdefinierte Liste angelegt mit ein paar Feldern von externen Inhaltstypen. Ist es möglich diese Felder automatisch zu aktualisieren oder werden sie schon automatisch aktualisiert?

Zuerst wollte ich die Liste noch mit einem anderen externen Inhaltstyp verbinden, dann bräuchte ich das automatische aktualisieren nich, aber man kann anscheinend die Liste nicht mit einem Geschäftsdatenwebpart verbinden und in einer externen Liste sind nicht alle Daten vorhanden da es zu viele sind.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Mai 2012 09:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich bin ziemlich sicher, daß Du mit all Deinen Versuchen hier etwas an der Oberfläche zu pfriemeln, scheitern wirst. Ohne eine vernünftige Datengrundlage geht es nicht. Wenn die stimmt, kann man aber wunderbar mit verbundenen Webparts das gewünschte erreichen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 25 Mai 2012 09:49
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was soll denn da nicht stimmen? Die Tabellen sind in der Datenbank richtig angelegt, daran kann man eigentlich nichts verbessern und die externen Inhaltstypen holen je aus einer Tabelle die wichtigen Spalten, dazu sind ein paar Ansichten angelegt.

Man könnte evt. die Tabellen schon vorher verbinden, dass im externen Inhaltstyp schon alles richtig drinsteht falls das geht. Geht das?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Mai 2012 10:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich meine richtig im Sinne von relationaler Datenhaltung.

Du hast Kunden und Artikel. Daraus sollte man zwei verschiedene Entitäten machen und die 1:n verbinden. Du hast sie derzeit als eine Entität, bei der für die Artikel die Kunden mehrfach (redundant) erscheinen. Genauso erscheinen für die Kunden die Artikel mehrfach.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 25 Mai 2012 10:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es gibt ja eine Tabelle mit nur Kunden und eine mit nur Artikeln und dann noch eine um beide zu verbinden, wie sollen denn beide direkt verbunden werden?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Mai 2012 11:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es würde doch reichen, die Artikel den Kunden 1:n zuzuordnen, also ein Kunde : mehrere Artikel. Falls nicht, habe ich etwas falsch verstanden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 25 Mai 2012 12:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also das Problem ist ja der Schlüssel dann kann es sein, dass du meinst das bei jedem Artikel der Kunde dabeisteht und zu jedem Kunde nur ein Artikel gehört und es dann so verbunden werden kann?

Ich erkläre am besten mal ganz genau wie das ist.

Es gibt einmal die Tabelle mit den Kunden  und die mit den Artikeln wo auch der Bestand und die Gestellmenge drinstehen. In einer 3. Tabelle steht dann der Kunde mehrmals mit jeweils einem Artikel, den er von uns bekommt und weiterverkauft mit dem Preis für den er verkauft. Also jeder Kunde hat unterschiedliche Artikel die er zu unterschiedlichen Preisen verkauft.

Und im Sharepoint soll man dann einen Kunden wählen können und dann alle Artikel des Kunden mit dem Bestand dahinter angezeigt bekommen, um zu sehen ob noch genügend Artikel zum liefern vorhanden sind.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Mai 2012 12:34
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich glaube, so langsam kapiere ich das :-)

Dann sollte es doch reichen, wenn die Liste der Kunden mit der dritten Liste der Kundenartikel verbunden ist. Die müßte evtl. noch das Feld mit dem Gesamtbestand eines Artikels enthalten, aber das dürfte sich Datenbank-seitig wahrscheinlich einfach machen lassen. Wenn diese Verbindung bei den externen Inhaltstypen als 1:n (Kunde-Kundenartikel) eingetragen ist, dann kann man das über zwei verbundene Webparts an der Oberfläche realisieren. Der Benutzer wählt dann einen Kunden aus und die Ansicht der Kundenartikel wird automatisch gefiltert.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 31 Mai 2012 12:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Da müsste man dann aber einiges ändern, bei Artikel und Kundenartikel sind es je ein paar tausend Zeilen.

Ich habe es jetzt aber anders gelöst.