SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Selbst programmiertes Webpart mit Sharepointliste mit eigenen Daten

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 14 Antworten

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 erstellt 10 Mai 2012 14:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ist es möglich in einem selbst programmiertem Webpart eine Liste wie im Sharepoint einzubinden und der Liste dann eigene Daten zu übergeben?

Ich meine damit, dass die Daten so angezeigt werden sollen wie Listen im Sharepoint und beim Bearbeiten des Webparts soll man dann einstellen können, welche Spalten angezeigt werden sollen und wie gruppiert werden soll und so.

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 10 Mai 2012 16:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Klar geht das. Benutze zur Anzeige ein SPGridView. Das ist ein ASP.NET GridView, das aussieht wie jede SharePoint-Liste.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 10 Mai 2012 16:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Verhalten komplett nachzustellen ist aber doch etwas komplexer. Frei konfigurierbare Spalten die man nocht nach belieben verschieben kann ist schon sehr aufwändig.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 10 Mai 2012 16:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also Christian, gerade von Dir hätte ich so eine Antwort aber nicht erwartet ;-)

Sooo schwierig ist das doch gar nicht. Die Darstellung (filtern, sortieren und gruppieren) kann das GridView fast alleine. Zugegebenermaßen mit etwas Nachhilfe. Und die verschiedenen Spalten speichert man als Array und baut einen halbwegs flexiblen Mechanismus, der die Daten abholt und entsprechend an das GridView bindet.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 10 Mai 2012 17:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja trotzdem ist die Konfiguration nicht mal im Vorbeigehen gemacht :-)

Das Grid ist ja schnell drin (quasi im Vorbeigehen :-)), aber das es sich dann exakt so verhaält wie die normalen SharePoint Ansichten ist schon etwas mehr Arbeit (Kontextmenü, alles frei verschieb- und konfiguerierbar).

Das wollte ich damit ausdrücken - nicht, dass es gar nicht möglich wäre. :-P

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 11 Mai 2012 10:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ok, ich gehe jetzt momentan das durch: http://www.codeproject.com/Articles/35536/Creation-of-a-SPGridview-Webpart-having-Pagination

Bei Pagination habe ich ein Problem, ich mache es wie beim 3. Beispiel mit SPGridViewPager, aber das funktioniert nicht wie gewollt.

Am Anfang steht da dann noch 1-10, wen ich die nächsten Elemente anzeige steht da immer noch 1-10, danach kommt dann 11-20, dann 21-30 usw. obwohl es ja schon 10 weiter ist. Wenn ich zurück gehe z.B. bei 11-20 wird 21-30 daraus.

Und noch eine frage zum Sortiern, muss man das immer manuell machen? In Beispielen scheint es immer automatisch zu gehen aber bei mir kommt immer die Meldung, dass das Sorting-Ereignis nicht vorhanden ist und dann muss ich in dem Ereignis das Sortieren manuell machen.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 11 Mai 2012 12:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was bei der Pagination schiefläuft, kann ich (aus der Ferne) nicht sagen. Sortieren erledigt das Grid automatisch wenn AllowSorting auf true steht und wenn bei den Spalten eine SortExpression (das ist der Feldname aus der Datenquelle) angegeben ist.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 11 Mai 2012 12:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Habe das fürs Sortieren alles so gemacht, aber es kommt immer die Meldung: Die GridView SPGridView1 löste das Ereignis Sorting aus, das nicht behandelt wurde.

Das mit dem paging habe ich jetzt mal anders gemacht, da habe ich PagerTemplate auf null gesetzt. da ist dann das gleiche Problem wenn man die Seite ändern will. Also die gleiche Meldung, nur anstatt Sorting steht da PageIndexChanging.

Bei einem normalen GridView hatte ich auch das Problem, da habe ich dann einfach in der Sorting Methode das Sortieren manuell gemacht.

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 14 Mai 2012 10:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich weiß jetzt warum es nicht geht. Habe gelesen, dass das automatische Sortieren nur bei einer SqlDataSource als Quelle funktioniert.

Wollte es dann manuell machen, aber die Erignisse gibt es seltsamerweise nicht und bei der Entwurfsansicht steht: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." vieleicht liegt es daran. Aber wie bekomme ich den Fehler weg?

Und falls es nicht daran liegt, wie konvertiere ich SPSiteDataQuery oder DataTable zu SqlDataSource?

Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 15 Mai 2012 11:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Weiß keiner eine Lösung?

Der fehler ist ja auch schon seltsam, da er normal auftritt, wenn einem Objekt nichts zugewiesen wurde und dann normal auch erst während des Programmablaufs. Dem SPGridView muss ja nichts zugewiesen werden und seltsam ist, dass die Meldung in der Entwurfsansicht kommt.

Sehr seltsam ist auch, dass nicht alle Ereignisse nicht aufgelistet werden und ich habe keine Möglichkeit gefunden SPSiteDataQuery oder DataTable zu SqlDataSource zu konvertieren.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 15 Mai 2012 12:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Thilo Förster"]seltsam ist, dass die Meldung in der Entwurfsansicht kommt[/quote]

Da Du von Entwurfsansicht sprichst: ist das ein visuelles Webpart? Damit habe ich das noch nie getestet und evtl. ist das ein Problem.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 15 Mai 2012 12:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja, das ist ein visuelles Webpart. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ein Webpart zu programmieren?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 15 Mai 2012 13:14
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es ist eher so, daß visuelle Webparts die Ausnahme sind. Ein "normales" Webpart geht so: http://www.dotnetmafia.com/blogs/dotnettipoftheday/archive/2010/02/15/intro-to-sharepoint-2010-development-how-to-build-and-deploy-a-web-part.aspx

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
131 Beiträge
Thilo1992 Als Antwort am 15 Mai 2012 13:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was ist da denn der Unterschied?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 15 Mai 2012 14:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es gibt keine ascx-Datei und damit keine Entwurfsansicht. Alle konstituirenden Controls werden per Code erzeugt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog