SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Möglichkeit für Zugriff auf Samba

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 14 Antworten

Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost erstellt 7 Mai 2012 23:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

ich weiß, dass die Dateien zum Teil in der DB landen, möchte aber lieber auf einen Share zugreifen. Als Basis soll ein Samaba dienen, auf dem ich vom 2008 Server auch mit Benutzer und Passwort zugreifen kann. Allerdings komme ich mit einer Inhaltsangabe auf Dateiebene nicht weiter. Ich kann keinen User und PW angeben. Was mach ich falsch, bzw. wie kann ich das lösen. Am liebsten wäre mir eine Möglichkeit den Speicherort für freigebene Dokumente anzugeben, sodass ich die Doks dort einfach Verwalten kann. Geht das ??

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Mai 2012 08:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

SharePoint speichert Dokumente immer in der Datenbank. Wenn man das nicht möchte kann man Datenbankseitig mit Remote Blob Storage arbeiten, aber das gilt dann für alle Dokumente (und  esist sinnlos dabei mit Samba zu arbeiten).

Hast Du schon bemerkt, daß Du jede SharePoint Website und Bibliothek auch einfach mit dem Windows Explorer öffnen kannst? Dahinter steckt genau wie bei Samba WebDAV.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 8 Mai 2012 09:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

warum wäre es sinnlos? Performance, Rechtesystem? Nur rein interessehalber.

Mh, gut, dann heißt es ich muss entweder auf SQL2008 Upgraden und die DB auf einen anderen Server nutzen oder aber die bestehende vom SPF, oder?  Für den Search Server Express 2010 gilt doch das Limit der installierten SQL Express Version von 4GB oder? Da ich viele PDF Doks habe würde ich diese gerne im SPF speichern. Diese sind aber insg. größer als 4GB, was kann man da machen? Daher auch Idee mit ext. Share.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Mai 2012 09:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="sunghost"]warum wäre es sinnlos?[/quote]

Performance.

Zum SQL Server: die mit SharePoint installierte Datenbank hat in der Tat ein Limit (ich glaube bei 4GB pro Datenbank). Wenn der SharePoint richtig genutzt wird, wäre es aber (ebenfalls g. Performance) ohnehin sinnvoll einen externen SQL Server zu benutzen. Der kann dann auch mit deutlich größeren Datenbanken umgehen und RBS wäre dann nicht (zwingend) notwendig.

Wenn man RBS verwendet, betrifft das wirklich immer alle Dateien einer Datenbank. Wenn es sich dabei hauptsächlich um kleine Dateien (<1MB) handelt, hat das negative Auswirkungen auf die Performance. D.h. RBS lohnt sich nur für große Dateien - vom erweiterten administrativen Aufwand (Backups etc.) mal ganz abgesehen.

Noch ein möglicher anderer Weg: man kann einzelne Websitesammlungen in andere Inhaltsdatenbanken verschieben, d.h. man kann im Extremfall für jede Websitesammlung eine eigene Inhaltsdatenbank einrichten. Wenn man die Daten gut verteilt, kommt man auch mit dem Größenlimit ziemlich weit.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 8 Mai 2012 09:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Irgendwie hilft es mir nur bedingt weiter. Eine Websitesammlung ist doch die Gesamtheit von Kalender, Freigaben, Blog etc. also das was unter www.mein-spf.de/website1 zu finden ist, oder?

 

Ich habe kurz zum RBS etwas gelesen und verstehe das so, dass ich dafür einen Client sowohl auf dem SPF als auch auf dem RBS installieren muss, oder? Da diese Seite für mich ist und ich dort hauptsächlich Doks >2MB ablege, der SPF und der Samaba mit 1GB angebunden sind, würde ich, wenn es so funktioniert wie ich es mir vorstelle: Win Server mit SPF und SQL Expr. und Daten auf Samba liegend, einrichten. Geht das so?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Mai 2012 09:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="sunghost"] Eine Websitesammlung ist doch die Gesamtheit von Kalender, Freigaben, Blog etc. also das was unter www.mein-spf.de/website1 zu finden ist, oder?[/quote]

Ja.

[quote user="sunghost"]Win Server mit SPF und SQL Expr. und Daten auf Samba liegend[/quote]

Das könnte so gehen, wobei ich gerade nicht weiß, ob SQL Express überhaupt RBS unterstützt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 8 Mai 2012 10:14
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Soweit ich das kurz gesehen habe, geht das. Ich entnehme, dass du damit RBS noch nicht umgesetzt hast?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Mai 2012 11:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich selbst nicht. Ich kenne mich mit SharePoint aus, aber nicht besonders gut mit SQL Server. Es gibt da doch einiges zu beachten...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 8 Mai 2012 11:52
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Alles klar und vielen Dank für die Hilfe.

Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 9 Mai 2012 14:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich nochmal. Bin grade, beim weiteren Kennenlernen vom SPF, auf die Durchforstungsregeln und Inhaltsquellen gestoßen, wo ist da eigentlich der Unterschied? Na jeden falls könnte ich doch bei den Regeln die Freigabe mit User angeben und würde die eBooks so auch indexieren, oder?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 Mai 2012 14:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="sunghost"]auf die Durchforstungsregeln und Inhaltsquellen gestoßen, wo ist da eigentlich der Unterschied?[/quote]

Mit den Inhaltsquellen wird grundsätzlich festgelegt, was indiziert werden soll, also z.B. \\fileserver\freigabe. Mit den Durchforstungsregeln kann das dann verfeinert werden, z.B. "Lasse das Unterverzeichnis 'Buchhaltung' aus" oder "Indiziere das Unterverzeichnis 'Administration' mit einem anderen Account".

[quote user="sunghost"]könnte ich doch bei den Regeln die Freigabe mit User angeben und würde die eBooks so auch indexieren, oder?[/quote]

Ob das mit Samba klappt, weiß ich nicht, aber natürlich kann man damit auch Dateien im Dateisystem der Suche zugänglich machen. Die Dateien müssten dann gar nicht in SharePoint selbst abgelegt werden. Nachteile: unterschiedliche Berechtigungen (zum Filtern der Suchergebnisse) können nur vom NTFS-Dateisystem übernommen werden, also nicht von Samba. Und man kann nur Dateien in SharePoint mit Metadaten versehen und so über verschiedene Kriterien finden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 9 Mai 2012 14:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ah ok. Ich habe jetzt einen Pfad in den Inhaltsquellen angeben und den Zeitplan eingestellt. Bei den Regeln entspr. den selben Pfad und einen Benutzer. Erkennt der SPF automatisch dass beides zusammen gehört? Ansonsten ist es doch vermutlich so, dass ich die gefundenen Dokumente in keiner Webapp abbilden, also nur über die Suche finden kann, oder?

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 9 Mai 2012 15:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die Durchforstungsregeln sollten automatisch auf die Inhaltsquellen gematcht werden. Mit den Durchforstungsregeln musst Du eventuell nochmal ein wenig rumspielen (z.B. einen "*" hinter den UNC Pfad damit alle untergeordneten Ordner durchsucht werden). Ob die Dokumente gecrawlt werden können, kannst Du dann in den Crawllogs nachvollziehen.

Du kannst die Dokumente dann nur über die Suche finde, also nicht damit arbeiten wie in einer Dokumentenbibliothek

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 10 Mai 2012 09:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Mh dieses automatisch hat scheinbar nicht funktioniert. Als Inhaltsquelle habe ich. "\\server\ordner" angegeben und als Durchforstungsregel file://server/ordner/*.xls;file://global/ordner/*.xlsx . Hier habe ich auch einen berechtigten User angegeben. Laut Protokoll wurden 50.721 Erfolge, 99.527 Warnungen und 1 Fehler gemeldet. Die Erfolge sind jedoch auch alle anderen Dateien und der Fehler sagt für die Inhaltsquelle Zugriff verweigert :( ?!

Ohne Rang
29 Beiträge
sunghost Als Antwort am 18 Mai 2012 16:22
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

keine Idee?

Ich habe jetzt einen neuen Suchdienst angerichtet, den Pfad eingestellt, den User und PW angegeben und über die Dateitypen alles bis auf .xls gelöscht. Jetzt durchsucht er zwar auch vieles, aber ich kann nciht erkennen ob er die .xls durchsucht, bzw. ich finde nciht einen Eintrag, was mach ich falsch?