SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Fehlende Benutzerauflösung

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 3 Antworten

Ohne Rang
121 Beiträge
Cron erstellt 7 Mai 2012 10:58
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Moin,

ich habe bei unserem SharePoint in letzter Zeit öfters mit einer fehlerhaften Namens- bzw. Gruppenauflösung zu tun, die ich mir bislang nicht wirklich erklären kann.

Fehlerbeschreibung:

Ich werde in den letzten Tagen vermehrt mit fehlerhaften Namensauflösungen bzw. Zuordnungen konfrontiert. Wir haben einige Projektteams, in denen mehrere Mitarbeiter tätig sind. Zu einem Projekt gibt es eine entsprechende Projekt-AD-Gruppe, die alle Benutzer mit ihren AD Accounts enthält. Diese AD-Gruppe wird nun im SharePoint auf der Projektseite mit der entsprechenden Berechtigungsstufe eingetragen.
Jetzt können sich einige Mitglieder dieser Projekt-AD-Gruppe ohne Probleme bei der SharePoint Webseite anmelden und haben Zugriff auf alle Bibliotheken und Co. Andere Mitarbeiter, die ebenfalls in der genau der gleichen AD-Gruppe sind, haben keinen Zugriff auf die SharePoint Webseite. Eine Überprüfung mit der Funktion "Berechtigung überprüfen" auf der Webseite "Websiteberechtigungen einstellen" ergibt, dass der betroffene Benutzer keine Zugriffsrechte hat. Jedoch die Namensauflösung von z.B. mmustermann in Max Mustermann funktioniert über den PeoplePicker.
Trage ich nun den Benutzer direkt ein, funktioniert es wieder. Das ist jedoch kein praktikabler Workaround.

Ich frage mich nun, warum funktioniert bei dem einen Mitarbeiter der Zugriff und bei dem anderen aus der gleichen Gruppe nicht?

Ich bin über Tipps zur Lösungssuche oder gar der Lösung selbst sehr dankbar. Leider habe ich mometan keinerlei Ansatz, wo ich da nach einer Fehlerquelle suchen soll.

PS: Sollten Informationen fehlen, bitte nachhaken, denn ich weiß jetzt nicht, was alles da so reinspielt.

MfG
Cron

Alle Antworten

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 7 Mai 2012 13:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

welche SharePoint Version (Server / Foundation) setzt ihr denn ein?

Wenn Server-Version: Läuft der Benutzerprofildienst regelmäßig und ohne Fehler?

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
121 Beiträge
Cron Als Antwort am 7 Mai 2012 14:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wir setzen SharePoint Server Ent. 2010 ein. Der Benutzerprofildienst läuft soweit stabil oder meintest du den Profilsynchronisationsdienst?

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 7 Mai 2012 16:58
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das gehört ja beides zusammen. Der Abgleich / die Synchronisation mit dem AD mit sauber laufen, damit einige Features in SharePoint funktionieren. Ansonsten wüsste ich ad hoc gerade keine andere Lösung.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de