SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Webformulare und zentral verwaltete UDCX-Datenverbindungsdateien

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 3 Antworten

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht erstellt 4 Apr. 2012 14:24
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Guten Tag zusammen,

ich hätte da im Grunde eine kurze Frage die sich auf folgendes Szenario bezieht:

Wir verwenden im Haus Infopathformulare die über die Zentraladministration veröffentlich worden sind, so dass diese auch als Webformulare genutzt werden können. Funktioniert auf dieser Seite, die nach dem Muster http://servername.domain.net/ aufgebaut ist wunderbar. Die Formulare greifen auf den Benutzerprofildienst und Listen zu.

Jetzt war es aber notwendig, eine andere Adresse für o. g. Seite zu nutzen. Nun ist es den Webformularen unter der neue Adresse nicht möglich, die Datenverbindungen zum Webdienst aufzubauen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob der Zugriff auf die Listen funktioniert, da der Webdienst zwingend für die Befüllung des Formulars notwendig ist.

Jetzt hatte ich gelesen, dass die meisten bei diesem Szenario mit dem Double Hop Problem kämpfen. Also hab ich mich in die Funktionalität des SSS, den UDCX-Dateien etc. eingelesen.

Ich habe jetzt 2 UDCX-Dateien erstellt und wollte diese in der Zentraladministration veröffentlichen, so dass diese auch von den Webformularen genutzt werden können. Ich hatte gelesen, dass dies wohl Vorraussetzung dafür ist.

Über Infopath war es ja möglich, Datenverbindungen in eine UDCX Datei zu speichern, und diese in eine Datenverbindungsbibliothek einer Websitesammlung zu veröffentlichen. Den Formularen kann man nun die UDCX-Dateien aus der Bibliothek zuweisen und alles ist gut. Jetzt stehe ich aber vor dieser banalen Frage...

Wie greife ich denn jetzt aber auf zentral veröffentlichte Datenverbindungsdateien aus der Zentraladministration zu? Die liegen ja nun nicht ersichtlich unter einer Datenverbindungsbibliothek. Muss ich das noch irgendwie für die Websitesammlungen veröffentlichen, wie man das für die Formularvorlagen tut? Ich steh irgendwie völlig aufm Schlauch...

Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

Ich danke Euch schon mal im Voraus für jegliche Hilfe.

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Apr. 2012 14:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du hast es hier mit eienm anderen Problem zu tun, nämlich Cross Domain Data Access und das muß erstmal erlaubt werden: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en/sharepointinfopath/thread/72300fa1-0fba-4ed9-ab01-19265e7163e4

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 4 Apr. 2012 15:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das können wir ausschließen. War eines der ersten Punkte die ich zugelassen habe.

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass wenn das Formular mit Infopath geöffnet wird, öffnet sich eine Anmeldemaske, wo ich ein

Domänenkonto angebe und das Formular korrekt gefüllt wird. Deswegen meine Vermutung mit den zentral zu verwaltenden UDCX Dateien.

Grüsse

M. Specht

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 4 Apr. 2012 17:59
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Mal ein kleines Update:

Ich habe jetzt etwas hin und her getestet. Habe es nun endlich geschafft die udcx Dateien über die CA einzubinden. Und ich sage euch, für sowas gehört Winzigweich verhauen...

http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/sharepoint2010customization/thread/5d9b8919-d9dc-4584-9e0d-967370ca2efd/

Habe dementsprechend beide Möglichkeiten der Authentifizierung von folgender Seite ausprobiert

http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/sharepoint2010customization/thread/b55f0e48-971e-4782-a4b8-94cf83f9d9e0/

Ich weiß nun, dass es sich definitiv um den Webservice handelt den ich in der Datenverbindung nutze. Diese Verbindung macht nichts anderes, als die Nutzerdaten des Formularaufrufenden Users in ein Feld des Formulars zu schreiben und mit diesen Informationen entsprechende Werte aus einer Liste zu ziehen und ebenfalls im Formular anzuzeigen.

Also darf ich aus welchem Grund auch immer den Webdienst des Benutzerprofildienstes über die neue Adresse nicht nutzen.

 

 

Grüsse

M. Specht