SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Wikiseitenbibo erstellt, Webpart nicht bearbeitbar, erstellung?

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 7 Antworten

Ohne Rang
60 Beiträge
MHDE erstellt 29 März 2012 10:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo, Bild 1 zeigt so wie es aussehen soll. Bild 2 zeigt wie es aussieht. Es handelt sich bei Bild 1 um eine Bibliothek(ich vermute Wikiseitenbibo), Bild 2 zeigt auch eine Wikiseitenbibo, jedoch ohne Spalten oben. Also habe ich ein Webpart erstellt(namens Prozesslandschaft), so nun kann ich zwar Spalten erstellen, aber insgesamt soll alles so aussehen wie in Bild 1. Wie erstelle ich denn so eine Bibo wie in Bild 1???

Bild 1:

 

Bild 2:

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 März 2012 10:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Tut mir leid, aber ich sehe den Unterschied nicht. Bei beiden werden doch die Spaltenüberschriften angezeigt?

Trotzdem kannst Du ja mal in die Webparteinstellungen schauen. Vielleicht sind die Einstellungen für die Symbolleiste interessant (zweites DropDown von oben).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
60 Beiträge
MHDE Als Antwort am 29 März 2012 10:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ok also, Bild 1 hat KEIN Webpart-->warum?-->weil ich bei einer neu erstellten webseite, die Bibliothek einfach umbenannt habe und die hat ja von Anfang an Spalten da oben drin. Bild 2(wikiseitenbibo) hat gar nichts, da steht ja so ein bsp text und mehr nicht. So, da keine Spalten da sind, habe ich mir gesagt, ok ich mach n webpart und mach das mit den spalten so wie bild 1. Aber im allgemeinen will ich so eine Bibliothek wie in Bild 1.

Falls immer noch nicht klar bitte fragen!

Mit freundlichem Gruß

MHDE

Ohne Rang
60 Beiträge
MHDE Als Antwort am 29 März 2012 10:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

PS:

 

guck mal bei bild 1, ist bibliothektools oben, bei bild 2 ist bearbeitungstools oben. heißt ich möchte das wie in bild 1.

Mit freundlichem Gruß

MHDE

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 März 2012 10:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die Listenansicht in Bild 1 ist auch ein Webpart, dessen Eigenschaften man bearbeiten kann!

Aber mal grundsätzlich: Bild 1 zeigt eine "ganz normale" Listenansicht, bei der das Ribbon der Liste oben erscheint. Bild 2 zeigt das Webpart, das für jede Liste automatisch erzeugt wird, und das auf einer Webpartseite (oder Wikiseite) eingefügt wurde. Dabei erscheint oben nicht das Ribbon der Liste, sondern das zum Ändern der Seite.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
60 Beiträge
MHDE Als Antwort am 29 März 2012 10:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich könnte mich mit abfinden, wenn ich weiß, wie der name Prozesslandschaft des webparts ganz verschwindet. wo das geht, weiß ich. aber jedesmal wenn ich es lösche und ok oder übernehmen drücke, dann erscheint es trotzdem.

Mit freundlichem Gruß

MHDE

Ohne Rang
60 Beiträge
MHDE Als Antwort am 29 März 2012 11:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Fragt mich nicht wie, ich habe es geschafft. Bei Bedarf kann ich versuchen es zu erklären...

aber erstmal: juhu :)

Mit freundlichem Gruß

MHDE

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 März 2012 12:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist der Titel des Webparts. Ob und wie der angezeigt wird, kann man in den Webparteinstellungen bei "Chromtyp" angeben.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog