SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Neue, leere Webapplikation mit altem Inhalt?

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 6 Antworten

Ohne Rang
39 Beiträge
Ben erstellt 9 März 2012 09:51
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo liebe Community,

 

habe mit der SuchFu kein passendes Ergebnis finden könne.

Vielleicht liegt das auch ganz einfach daran, dass das eine totale Anfäger Frage ist. :-x

 

Wir nutzen SP-Server 2010 funktioniert auch soweit alles. Nur wenn ich jetzt eine neue Webapplikation für einen Mitarbeiter erstellen möchte (als sandbox gedacht), gehe ich wie üblich vor. Benne die WebApp entsprechend, neuer DB Eintrag, mach den Eintrag auf dem DNS-Server usw. wenn ich allerdings beim erstellen einer neuen Websitesammlung als vor-definierten Inhalt z.B. leere Seite (oder whatever) angebe, erscheint später beim aufrufen der Seite immer ausschließlich ein vorderfinierter Inhalt. (nämlich ein Issue Tracking System, dass bei uns im Unternehmen eingesetzt wird)

Daher Frage ich mich, wie es sein kann, bzw. woher überhaupt dieser Connten geladen wird. Beim erstellen der WebApp und der Sitecollection gebe ich ja keinerlei angaben zu älteren Inhalten an. :-( Es ist bestimmt irgendein dummer Denkfehler den ich mache.

 

Würde mich sehr über baldige Hilfe freuen.

 

Freundliche Grüße

Ben Jundt

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 März 2012 10:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist eher seltsam und ich würde die Schuld beim Issue Tracking System suchen. Offenbar mischt das dabei mit.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
39 Beiträge
Ben Als Antwort am 9 März 2012 11:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

das trifft es nicht genau, aber es geht in die Richtung.

Bin mittlerweile selbst dahinter gestiegen. Beim Anlegen der WebApp wird ja ein willkürlicher Port generiert, in meinem Fall 2220. Jetzt musste ich im IIS unter "Bindung" den dort hinterlegten Port in 80 ändern. Das wiederum hängt mit unserem DNS zusammen, genau steig ich da aber auch noch nicht durch. Cuz, im just the employee :-)

auf jeden Fall funktioniert es jetzt. Trotzdem danke für die Hilfe.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 März 2012 11:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Den Port kann man auch gleich beim Anlegen einer neuen Webanwendung in SharePoint angeben. Wenn Du ihn später im IIS änderst, solltest Du in SharePoint auch die AAM (alternate access mappings / alternative Zugriffszuordnungen) anpassen. Besser ist es aber, die Anwendung gleich richtig anzulegen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
39 Beiträge
Ben Als Antwort am 9 März 2012 12:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

@Hr. Frandrich...werde in Zukuft wohl auch so vorhgen und die Webandwendung direkt richtig anlegen. :) dennoch würe mich interessieren was Sie meinen, mit "AAM" anpassen? Weil die einzige Anpassung die ich vornehmen kann ist: Protokoll, Host und Port der URL und die Zone

 

@Hr. Müller das werd eich als nächstes probieren, danke dafür :-)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 März 2012 12:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Ben"]dennoch würe mich interessieren was Sie meinen, mit "AAM" anpassen? Weil die einzige Anpassung die ich vornehmen kann ist: Protokoll, Host und Port der URL und die Zone[/quote]

Ich meinte damit, daß Du das nicht nur im IIS, sondern auch im SharePoint ändern solltest. Wenn Du also nachträglich im IIS den Port änderst, mußt Du das auch SharePoint bekannt machen.

[quote user="Ben"]@Hr. Frandrich[/quote]

Wir duzen uns hier üblicherweise :-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
300 Beiträge
Christian Müller Als Antwort am 9 März 2012 11:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

 

Hey

versuch doch mal die ganze Erstellung der Webapplication per PowerShell und nicht über die Oberfläche, wenn das für dich möglich ist. Hier kannst du beim Erstellen auch das Template angeben. Evtl. tritt dann das Verhalten nicht mehr auf.

Hier das Skript dafür:

Anlegen der Webapplication und der Datenbank

New-SPWebApplication -Name "DemoAppl" -Port 21000 -URL "http://WebAppl" -ApplicationPool "WebAppPool - 21000" -ApplicationPoolAccount (Get-SPManagedAccount "domain\appPoolService") -DatabaseServer sqlDBServer -DatabaseName "WebApp_Content"

Anlage der Websitesammlung mit der Angabe des Templates

SPSite  http://Webappl -OwnerAlias domain\administrator -Name "Demo Websitesammlung" -Template STS#1 -Language 1031 -ContentDatabase "WebApp_Content"

Die Templates was die für eine ID haben findest du hier:

http://www.bfcnetworks.com/sharepoint-2010-site-template-id-numbers/

Hier noch mal ein Link was du per PowerShell für Möglichkeiten bei der Anlage der Webanwendung hast.

http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff607931.aspx


Gruß Chris

Website: http://www.coc-ag.de

Blog: http://rabbitshooter.wordpress.com/