SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint - Powershell

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 12 Antworten

Ohne Rang
9 Beiträge
ters erstellt 2 März 2012 14:34
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

wie kann ich auf einem Server ohne Sharepoint, die Sharepoint Module für Powershell installieren?

 

Gruß

Sven

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 März 2012 14:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die funktionieren dort nicht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
9 Beiträge
ters Als Antwort am 2 März 2012 15:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

und wie kann ich Sharepoint-Befehle auf einem anderen Server ausführen?

Ohne Rang
300 Beiträge
Christian Müller Als Antwort am 2 März 2012 15:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hey,

da stellt sich die Frage wieso willst du auf einem Server Befehle für den SharePoint ausführen die da nicht funktionieren
bzw wo kein SharePoint installiert ist?

Du meldest dich am SharePoint Server an und führst da die Befehle aus. So ist es auch gedacht.

Gruß Chris

Website: http://www.coc-ag.de

Blog: http://rabbitshooter.wordpress.com/

Ohne Rang
9 Beiträge
ters Als Antwort am 2 März 2012 15:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Genau das ist aber nicht gewollt.

Ich brauche nur ein paar Informationen aus einer Sharepoint - Liste mehr nicht und muss danach weiter auf dem Server ohne Sharepoint arbeiten.

Gruß

Sven

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 März 2012 15:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du wirst Dich damit abfinden müssen, daß PowerShell und stsadm nur auf einem SharePoint-Server funktionieren. Remote mußt Du eine eigene Anwendung entwickeln, die entweder die Webservices oder das Client Object Model nutzt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
9 Beiträge
ters Als Antwort am 2 März 2012 15:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist doof.

Mit den Active Directory Cmlets hat das problemlos geklappt, da hab ich gehofft, dass es mit den Sharepoint Cmlets auch klappt.

Trotzdem danke für die schnellen Antworten

Gruß

Sven

 

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 2 März 2012 15:49
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Eventuell trifft das hier auch deine Anforderungen?

http://blogs.msdn.com/b/opal/archive/2010/03/07/sharepoint-2010-with-windows-powershell-remoting-step-by-step.aspx

 

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
9 Beiträge
ters Als Antwort am 2 März 2012 16:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Christian,

ich bin auf einem FTP-Server unterwegs. In einer Sharepoint-Liste auf einem anderen Server stehen AD-User die ein Ablaufdatum als eine Spalte besitzen. Dieses Ablaufdatum kontrolliere ich. Sobald das Datum erreicht wurde, werden die AD-User im AD deaktiviert (was problemlos funktioniert) und die angelegten Userverzeichnisse werden auf dem FTP-Server gelöscht.

 

Gruß

Sven

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 März 2012 16:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann solltest Du doch das Script problemlos auf dem SP-Server laufen lassen können und die Verzeichnisse einfach von dort aus löschen?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
9 Beiträge
ters Als Antwort am 2 März 2012 16:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist anscheinend, die einzige Möglichkeit.

War von meinem Vorgesetzten aber nicht so gewollt ;-)

Wird aber wohl darauf hinaus laufen.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Sven

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 2 März 2012 15:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Eventuell solltest Du dich da mal mit dem Client Objektmodell auseinandersetzen.

PowerShell für SharePoint setzt meines Wissens nach eine installierte SharePoint Version voraus.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
300 Beiträge
Christian Müller Als Antwort am 2 März 2012 15:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Erkläre uns Bitte mal was du machst damit wir den Hintergrund verstehen was du da machst.

Gruß Chris

Website: http://www.coc-ag.de

Blog: http://rabbitshooter.wordpress.com/