SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Fehler beim Start des Dashboard Designer

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 14 Antworten

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. erstellt 23 Feb. 2012 20:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Moin

 

beim Versuch den Dashboard Designer über den Link auf der BI-Website starten bekomme ich die Fehlermeldung, dass "Die Bereitstellung und die Anwendung haben keine übereinstimmenden Sicherheitszonen."

 

firefox 10.0.2

.net 4.0 client profile

VPN-Verbindung zum Sharepointserver

 

Könnt ihr mir sagen woran das liegt/wie ich das beheben kann, habe bisher keine Lösung finden können?!

 

Danke und Gruß

Alle Antworten

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 24 Feb. 2012 07:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Was passiert denn, wenn Du das mal mit dem aktuellen Internet Explorer versuchst ?

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 26 Feb. 2012 21:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

jibbet ja nicht ... das funktioniert!

 

o.O

hätte ich auch selbst drauf können können aber is das nur bei mir so?

 

danke!

 

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 27 Feb. 2012 20:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich könnte mir folgendes Vorstellen - IST ABER NUR EINE VERMUTUNG:

Beim IE würde "unterschiedliche Sicherheitszonen" bedeuten, das der IE die Adresse von der das Tool geladen wird, nicht als vertrauenswürdig einstuft.
So denke ich jedenfalls....

Keine Ahnung, ob man dem Firefox auch irgendwie klarmachen kann, welche Adressen er als Vertrauenswürdig einstuft und welche nicht ?

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 28 Feb. 2012 08:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Firefox sollte man sowieso nicht benutzen, wenn man die volle Unterstützung haben möchte.

siehe auch: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc288142.aspx

Ohne Rang
611 Beiträge
Florian Adler Als Antwort am 5 März 2012 12:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="CarePackage"]

Firefox sollte man sowieso nicht benutzen, wenn man die volle Unterstützung haben möchte.

siehe auch: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc288142.aspx

[/quote]

 

Das kann ich so nicht unterschreiben.
Nicht selten zickt der Firefox weniger rum, als der IE, insbesondere beim Ribbon. Habe es schon öfter erlebt, dass Ribbon-Items sich nicht klicken ließen oder Kontextmenüs erst gar nicht aufgingen. Der FF hat es tadellos gemacht.

Einziges Manko bei mir: Der FF hält den BI Bereich für eine downloadbare Applikation und liefert mir jedes Mal den Downloadbefehl. Da ist wiederum der IE besser.

Ich bin wieder (sporadisch) hier!

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 6 März 2012 22:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Bei mir weigert sich der IE bsplw. auch das Menü der "Websiteaktionen" zu öffnen, im gegensatz zum FF...

 

Bietet der PPService/BI-Site eigentlich eine Möglichkeit in eine SQL-Quelle zu schreiben?

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 10 März 2012 16:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nächstes Problem:

 

Beim erstellen einer Scorecard (KPI auswählen) bekomme ich eine Fehlermeldung, dass er sich nicht mir Datenquelle verbinden könnte.

 

- In der Zentraladministration ist das Dienstkonto für SecureStore/PPS konfiguriert.

- Im Sql-server habe ich sämtliche Rechte für das Konto vergeben.

- Dienstkonto hat Vollzugriff auf die Websitesammlung

 

Das merkwürdige ist, dass ich beim einrichten der Datenquelle im Dashboarddesigner die entsprechende Datenbank(localhost) auswählen kann, die Datenvorschau/das Auswählen der KPIs fehlschlägt...

 

Habt Ihr Ideen woran das liegen könnte?

 

Danke und Gruß

 

Ohne Rang
300 Beiträge
Christian Müller Als Antwort am 10 März 2012 18:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hey,

Verwende mal den Namen des SQL Servers und nicht localhost.

Gruß Chris

Website: http://www.coc-ag.de

Blog: http://rabbitshooter.wordpress.com/

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 10 März 2012 19:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

hatte ich auch probiert.. hätte ich wohl dazu schreiben sollen ^^

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 14 März 2012 08:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Ist der Dienst "Forderungen an den Windows-Tokendienst" in Deiner Farm gestartet ?

Zentraladministration -> Systemeinstellungen -> Dienste auf dem Server verwalten

 

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 15 März 2012 10:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Tom,

leider kann ich das gerade nicht checken, weil ich die gesamtsituation 'verschlimmberssert' habe...

habe versucht unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa

DisableLoopbackCheck

zu setzten, darauf hin bekommt man im Browser die meldung "Es kann keine Verbindung zur Konfigurationsdatenbank hergestellt werden." (auch nachdem der eintrag wieder entfernt ist + neustart)

leider kann ich weder in den sql-errorlogs noch in der ereignisanziege eine entspechende fehlermeldung finden -.-

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 15 März 2012 11:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Am Registry Key "DisableLoopBackCheck" kann das Problem eigentlich nicht liegen - egal ob gesetzt oder nicht !
BTW: Diese Setting würde ich keinesfalls empfehlen! "BackConnectionHostNames" (http://support.microsoft.com/kb/926642/de) ist die eindeutig bessere Alternative.

Kannst Du Dich auf den SQL Server mithilfe des Management Studios verbinden ?
Auf meiner virtuellen Testmaschine habe ich ab und zu das gleiche Problem. Lösung ist immer, das der SQL Server beim Systemstart nicht gestartet wird (Dienst ist beendet). Ist der denn gestartet bei Dir ?

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 15 März 2012 12:51
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

ok, die meldung erschien halt nach dem setzten des keys + neustart.

der sql service läuft und ich kann mit dem managementstudio verbinden.
unter sicherheit->anmeldungen habe ich dem dienstkonto der sharepoint-webapp sämtliche serverrollen sowie zugriffsrechte auf die datenbanken sharepoint_conig und sharepoint_admincontent eingeräumt..

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 16 März 2012 09:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

ok,

das mit dem zugriff auf die konfigurationsdatenbank hat sich in soweit erledigt, als das es daran lag, dass ich die berechtigungen des dienstkontos windows geändert hatte und diese erst nach dem neustart (zeitlich versetzt) wirksam wurden.

allerdings habe ich nun probleme mit der funktion der dienste aber damit will ich euch nicht weiter auf die nerven gehen ... ^^