SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




SharePoint oder doch mit Joomla?

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 7 Antworten

Ohne Rang
3 Beiträge
bossman erstellt 23 Feb. 2012 10:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Unser Intranet in der Firma ist mit SharePoint aufgebaut. Ich möchte eine Intranet Seite erstellen, aber ich bin zu sehr eingeschränkt und dazu noch die Komplexität dieses System machen es einem unmöglich das Vorhaben durchzusetzen.

Worauf müsste ich (bei der Funktionen von SharePoint) verzichten, wenn ich mein Vorhaben statt im Intranet auf SharePoint einfach mit Joomla (CMS) irgendwo extrern auf einem Webserver umsetze?

Mein Vorhaben ist eine Informationsplattform mit Live Support, Feedback Blog und Ablagen. Mehr als Joomla ist doch nicht notwendig oder?

 

Danke

Alle Antworten

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 24 Feb. 2012 07:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Diese Frage kann Dir hier in diesem Forum keiner auf die schnelle Beantworten.

Joomla und SharePoint lassen sich nicht ohne weiteres vergleichen - weil die beiden Lösungen völlig andere Ziele setzen.

Du solltest den SharePoint - so denke ich - erstmal noch ein wenig besser kennenlernen. Dann findest Du die Antwort vermutlich ganz alleine.

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
3 Beiträge
bossman Als Antwort am 24 Feb. 2012 11:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe mich mit SharePoint ein wenig ausseiandergesetzt und zum Schluss gekommen, dass es Schrott ist. Jetzt wollte ich wissen was ihr dazu meint.

Ich brauche eine Website. Mit SharePoint eine Intranetseite oder mit Joomla eine Website auf einem externen Webserver. Was lässt sich einfach und besser umsetzen. SharePoint ist viel zu kompliziert.  Kann jemand sagen, ob SharePoint etwas für Anfänger ist?

Danke

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Feb. 2012 13:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="bossman"]Ich habe mich mit SharePoint ein wenig ausseiandergesetzt und zum Schluss gekommen, dass es Schrott ist[/quote]

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Dir diese Meinung in einem Forum, das ausschließlich SharePoint gewidmet ist, irgendjemand betsätigen wird?

Da Ihr im Unternehmen offenbar bereits SharePoint einsetzt, wäre es wohl am Sinnvollsten auch das Intranet damit aufzubauen, um die bestmögliche Integration zu erreichen. SharePoint ist sicher kein ganz einfaches System, aber es kann so eingerichtet werden, daß es sich für den Anwender dann doch ganz einfach gestaltet. Das muß natürlich von jemandem gemacht werden, der sich sehr gut damit auskennt.

Zu sagen, etwas sei Schrott nur weil man sich nicht damit auskennt, halte ich nicht nur bei SharePoint für Unsinn.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 24 Feb. 2012 13:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Ich kann mich dem Andi nur anschließen.

Alles zusammengerechnet bietet ein SharePoint wahrscheinlich zig Vorteile gegenüber Joomla - wenn es um Produktivität im Unternehmen geht.
Die Kunst besteht darin, zu erkennen, was die Platform kann und was man braucht.

Natürlich könnte ich für 500 KM Autbahn fahren auch einen LKW verwenden. Wenn ich dann einige Stunden später ankomme als mein Kollege, der mit dem PKW gefahren ist, könnte ich auch sagen, das der nagelneue LKW "Schrott" ist. Ob ich dann alles richtig gemacht habe entscheidest Du am besten ganz alleine :-)

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
3 Beiträge
bossman Als Antwort am 24 Feb. 2012 13:52
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Unser Intranet ist eben doch mit SharePoint aufgebaut. Wir haben auch ein Dokumentenmanagement mit SharePoint. Aber was ist der Punkt: Niemand versteht wie es funktioniert, niemand kann sich damit zurechtfinden und niemandem gefällt es. Eine Alternative zu Dokumentenmanagement ist ein Netzlaufwerk. Viele unserer Teams verzichten auf SharePoint mit der riesen zentralen Verwaltung auf ein simples Netzlaufwerk. Dort kennt sich dann jeder aus und kann seine Struktur beliebig anpassen und den Inhalt bearbeiten. Ein Doppelklick auf den Shourtcut und man ist im Laufwerk.

Es gibt aber auch positive Feedbacks. z.B. wenn jemand im Intranet einen Kommentar zu einem Artiel schreibt, dann ist vom Verfasser das Foto, Name, Vorname und sein Status im Lync (Messenger) zu sehen. Man kann ihn sofort vom Kommentar aus anrufen oder anschreiben. Das ist praktisch. Aber wer braucht das bitteschön? Wenn sein Name steht kann ich ihn schnell im Outlook finden und anschreiben. Kein grosses Theater.

Wenn jemand eine Informationsplattform aufbauen möchte, dann kann er es förmlich vergessen. Ein Otto kann die Seite z.B. nicht aufbauen, er ist auf die SharePoint Experten angewiesen. Wenn z.B. ein Projektteam eine Seite möchte, bei der sie ihre Projekte und Produkte selber aktualisieren können, dann müssen sie SharePoint Experten sein um diesen winzigen Schritt zu bewältigen. Wie du schon gesagt hat. Mit dem LKW von A nach B fahren. Nur ist es fraglich welchen Sinn es hat von der Schönwaldstrasse 2 bis zur Schönwaldstrasse 5 mit dem LKW zu fahren, wenn man doch schnell zu Fuss gehen kann.

Ich will hier nicht SharePoint niedermachen, ich möchte nur den Sinn dieses Tools verstehen. Ich würde mich gerne damit anfreunden, nur ist es extrem schwierig.


Meine Anforderungen auf eine Seite sind klar:
Informationplattform wo Projektleiter selbstständig die Beiträge verwalten können.
Ein Live Chat für z.B. ein Callcenter
Ein Feedback Kommentar
Ablagen für Dokumente.

mehr nicht. Sowas kann man auch mit Joomla aufbauen und dann auch mit Otto Usern verwalten. SharePoint lässt sich vielleich professioneller und mit vielen Extras umsetzen, aber dazu braucht man eben einen Astronauten.

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 24 Feb. 2012 14:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Da hast Du meinen Vergleich ein wenig in die falsche Richtung verstanden :-)

Richtig verstanden bietet SharePoint durchaus eine gute Plattform, die es auch dem einfachen Benutzer schnell ermöglicht, eine Lösung zu schaffen.

Was mich betrifft, muss ich ehrlich zugeben: Um Joomla zu verstehen brauche ich einen Astronauten :-))

Den Doppelklick auf einen Shortcut und man ist im Laufwerk bekommst Du mit SharePoint auch - ganz einfach.
Und wenn Eure Teams mit der riesen zentralen Verwaltung arbeiten, dann ist etwas gewaltig schief gelaufen. Diese Teams sollten gar nicht mit der Zentraladministration in Berührung kommen - die ist nur für die IT gedacht.

Zu Deinen Zeilen fällt mir noch eine Menge mehr ein - aber die Community ist nicht die richtige Plattform für einen Workshop - und den würde ich Dir dringend empfehlen.

Demnach lautet die richtige Antwort auf Deine ursprüngliche Frage also:

Mach Dich in einem geeigneten Workshop mit SharePoint vertraut und erkenne wie Du die Plattform richtig einsetzen kannst - den nutzen wirst Du bald sehen
ODER
Mach so weiter bisher, lass die Finger von SharePoint und setze Joomla ein

Und ganz nebenbei: Die Community ist sicher nicht der richtige Platz um Frust abzubauen, da wäre ein Fitness-Studio vielleicht der richtige Ort :-))

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Feb. 2012 14:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="bossman"] ich möchte nur den Sinn dieses Tools verstehen. Ich würde mich gerne damit anfreunden, nur ist es extrem schwierig.[/quote]

Keiner bestreitet, daß SharePoint als komplexes System eine sehr steile Lernkurve erfordert. Allerdings kann Dir auch niemand hier in einem Forumsbeitrag den Sinn (und Unsinn) von SharePoint erklären. Ich würde Euch empfehlen Berater ins Haus zu holen. Das mag zwar etwas kosten, aber dafür habt Ihr dann jemanden vor Ort, den Ihr mit Fragen löchern könnt und der Erkenntnisgewinn ist einfach größer.

Wie oben bereits angedeutet, ist ein nach Euren Wünschen gestalteter SharePoint dann auch für den "Otto" leicht zu bedienen. Und zumindest kleinere Anpassungen kann ein entsprechend geschulter PowerUser auch problemlos alleine durchführen. Klar kostet auch das erstmal etwas, aber auch andere Systeme gibt es nicht umsonst.

Was Du aufgeführt hast, läßt sich alles mehr oder weniger problemlos in SharePoint umsetzen - und noch viel mehr. Du schreibst z.B. nur lapidar "Ablage für Dokumente". SharePoint ist aber viel mehr, weil Dokumente nicht nur abgelegt werden können, sondern auch verschlagwortet, versioniert und für die komfortable Suche indiziert. Und sie können sehr einfach mit Freigabeprozessen verbunden werden. Usw...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog