SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Excel-Datei in einem Wiki soll nur von einigen Anwendern bearbeitbar sein

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 10 Antworten

Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert erstellt 9 Feb. 2012 12:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallöle,
wie fahren hier ein WikI, das u.a. ein Excel-Dokument enthält.
Das Dokument wird als Link angezeigt, so dass es auf dem
jeweiligen Client mit dem lokal installierten Excel geöffnet
wird.
Bis dahin alles klar.
Nun ist es aber so, dass jeder, der die Datei öffnet, sie auch
verändern kann. Besser wäre, wenn nur bestimmte Benutzer
dies könnten.
Ich habe Gruppen angelegt, verschiedene Permissions
durchgespielt, Site- und Library-Permissions getestet
aber ich bekomme es nicht hin.

Muss die Datei in Excel selbst gesperrt/geschützt werden?
Kann man das nicht über Permissions von SP aus machen?

Es geht im Prinzip darum, dass einige wenige Leute die Inhalte
der Datei verändern dürfen und andere nur lesen dürfen.

Danke
Dirk

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 Feb. 2012 12:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn die Datei in einer SharePoint-Bibliothek liegt, kann man dort auch die Berechtigungen setzen - entweder für die gesamte Bibliothek oder nur für dieses eine Dokument.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert Als Antwort am 9 Feb. 2012 12:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Andi Fandrich"]

Wenn die Datei in einer SharePoint-Bibliothek liegt, kann man dort auch die Berechtigungen setzen - entweder für die gesamte Bibliothek oder nur für dieses eine Dokument.

[/quote]

 

Hallo,
hmmm....das dachte ich auch.
Ich habe ene Gruppe angelegt, die nur über folgende Rechte verfügt:

List Permissions

- View Items - View Items in list and documents in document libraries.
- View Application Pages - View forms, views, and application pages, Enumerate lists.
Site Permissions
- View Pages - View pages in a Web site
- Open - Allows users to open a Web site, list, or folder in order to access items inside that container

Bei den Berechtigungen für die Excel-Datei kann ich nur Gruppen hinzufügen.
Die aufgeführten permissions (Permission Levels) lassen ja lediglich das Lesen zu.
Aber diese Gruppe kann trozdem die Datei bearbeiten.

Habe ich vielleicht etwas übersehen?
Ist es möglich der Dokumenten-Bibliothek (es handelt sich um die Standard-Bibliothek Documents)
zu sagen, dass die obige Gruppe die Datei nicht bearbeiten darf?

Wenn ja, wie? ;-)

Danke
Dirk

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 Feb. 2012 13:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Man kann das wie gesagt auf zwei Ebenen machen: bei der Bibliothek oder nur für die Datei. Das Vorgehen ist in beiden Fällen dasselbe.

Gehe in die Bibliothek und wähle entweder aus dem Reiter "Bibliothek" - "Bibliotheksberechtigungen" oder markiere die Datei und wähle dann "berechtigungen". In der Asnicht zur Verwaltung der Berechtigungen klickst Du oben auf "Berechtigungsvererbung beenden", damit Du diesem Element Einzelberechtigungen zuweisen kannst. Jetzt markierst Du die Gruppe und klickst oben auf "Berechtigungen verwalten". Dann gibst Du der Gruppe z.B. nur noch die Berechtigungsstufe "Lesen".

Außerdem gibt es einen Button "Berechtigungen überprüfen", mit dem Du für einen einzelnen Benutzer testen kannst, welche Rechte er hat und woher.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert Als Antwort am 10 Feb. 2012 11:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

prinzipiell stimme ich Dir zu. ;-)
Leider kann ich so immer noch die geänderte Excel-Datei "zurück"speichern.
Die Rechte bei der Permission "Read" sind ja sogar noch umfangreicher,
als die Rechte, die ich vergeben habe.
Selbst mit ViewOnly klappt es nicht. ;-(

Das Öffnen der Excel-Datei im Browser wäre leider auch keine Lösung, da
Elemente benutzt werden, die im Browser nicht dargestellt werden können.

Hmmm...da werde ich wohl noch ein bissel herumprobieren müssen.

Danke
Dirk

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 10 Feb. 2012 12:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Deshalb mein Hinweis auf "Berechtigungen überprüfen", damit Du siehts woher ein Benutzer die Rechte hat. Wahrscheinlich aus der mitgliedschaft in einer anderen Gruppe.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert Als Antwort am 23 Feb. 2012 11:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

diesen Beitrag muss ich nun doch noch einmal herauskramen.

Der Hinweis "Berechtigungen überprüfen" hat leider keine anderen Berechtigungen
bzw. Vererbungen angezeigt.

Wie dem auch sei, ich habe das alles noch einmal komplett neu aufgezogen.

 

In der Standard-Bibliothek "Pages" habe ich eine Seite, die sich "Informationen" nennt.
Dort befindet sich ein Link zu einer Excel-Datei. Der Link holt die Datei dann aus der
Standard-Bibliothek "Documents".

Nun möchte ich, dass die Inhalte der Excel-Datei nur von einer einzigen Person bearbeitet
werden können. Alle anderen Personen dürfen die Inhalte der Excel-Datei nur sehen.

Da sich DropDown Menüs in der Excel-Datei befinden, wird die Datei zwingend auf dem
Client in Excel geöffnet und nicht als WebService im Browser dargestellt.

Mein Problem ist, dass ich trotz intensiver Suche und mit viel Ausprobieren, die
Rechtevergabe einfach nicht hinbekomme.
Jeder, der die Datei öffnet, kann sie editieren und mit dem Save-Button (in Excel) wieder
zurückspeichern (also hochladen).

Ich selbst habe das permission level "Full Control" und mein Test-User hat so gut wie
keine Rechte. ;-)
Über ViewOnly, Read, RestrictedRead habe ich alles probiert, aber der Test-User kann
immer die Excel-Datei auf den Server zurückspeichern.

Somit habe ich direkt an den permissions herumgeschraubt.
Mein Test-User hat nun folgende permissions:

view Items - View items in lists and documents in document libraries.
View Pages - View pages in a Web site.
Open - Allows users to open a Web site, list, or folder in order to access items inside that container.

Selbst mit diesen Einschränkungen kann der Test-User die Excel-Datei zurückspeichern.

Über "Check Permissions" habe ich geprüft, ob der Test-User
irgendwoher noch Rechte vererbt bekommt. Ist aber nicht so.

Was kann ich jetzt noch machen?

Danke
Dirk

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 23 Feb. 2012 12:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du testest das alleine und indem Du Dich auf derselben Maschine mit unterschiedlichen Accounts anmeldest? Dann meldest Du Dich nur am Browser als Testuser an und Excel verwendet immer noch die gespeicherten Credentials Deines (höher berechtigten) Normalaccounts.

Die kannst Du in der Benutzerverwaltung Deines Clients bei "Gespeicherte Passwörter" löschen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert Als Antwort am 23 Feb. 2012 13:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Andi,

vielen Dank für Deine Mühe.

Es ist richtig, dass ich alles über eine Maschine teste.
Passwörter habe ich eben alle gelöscht (in den Browsereinstellungen).
Geändert hat sich leider nichts. ;-(

Mein Account lautet z. B.  User: Dirk Weinert, Pass: dirk
Der des Test-Users z. B. User: Test, Pass: user

Es sind also zwei User mit unerschiedlichen Passwörtern.

Vielleicht liegt es aber auch an folgender Konstellation:
Ich melde mich mit meinem System (Windows XP) an einer Domäne an.
(Sagen wir auch hier User: Dirk Weinert, Pass: dirk)
Dann starte ich den InternetExplorer (Version 8) und gehe auf die Startseite
des Intranets. Dort bin ich dann automatisch mit meinen Daten aus der
Domäne angemeldet. Ich muss also nicht "Dirk Weinert" und "dirk" eingeben.

Nun melde ich mich über "Sign in as Different User" mit den Daten des
Test-Users auf der Intranet-Seite an.
Selbst wenn ich nun den Browserverlauf lösche (inkl. Passwörtern, Cookies usw.)
und dann den Browser schließe, bin ich wieder automatisch als Dirk Weinert
angemeldet wenn ich den Browser erneut öffne.

Jetzt habe ich allerdings noch eine ganz andere Idee. ;-)

Auf der geschilderten Seite ist ja eine Excel-Datei als Hyperlink verlinkt.
Das heisst, dass ich die Bibliothek nicht sehe und auch keinen WebPart abbilde.
Würde es einen Unterschied machen, die Datei aus einem WebPart heraus
(Dokumenten Bibliothek einbinden) zu öffnen?
Eigentlich ja nicht, weil es dabei ja auch wieder nur um Berechtigungen
geht...oder?

Danke
Dirk

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 23 Feb. 2012 13:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dirk Weinert"]Passwörter habe ich eben alle gelöscht (in den Browsereinstellungen).[/quote]

Die meinte ich aber nicht, sondern die in der Benutzerverwaltung: Systemsteuerung - Anmeldeinformationsverwaltung

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
81 Beiträge
Dirk Weinert Als Antwort am 24 Feb. 2012 08:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

*patsch* Aua, Du hast natürlich völlig recht.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich habe mich eben über einen anderen Rechner
mit dem Test-User an der Domäne angemeldet und
siehe da....jetzt kann der Test-User die Excel-Datei
nicht mal mehr öffnen.
Das ist aber auch OK so, da ich die Berechtigungen
ja extrem eingeschränkt hatte.
Nach und nach bohre ich das nun wieder auf.

Auf meinem Client habe ich selbst nicht die
Berechtigungsstufe, um die Passwörter zu löschen.
Das kläre ich heute aber noch mit der Administration.

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!
Du bist jetzt quasi mein Held der Stunde. ;-)

Dirk