SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Site Collection unter einer anderen Adresse erreichbar machen

Dieser Beitrag hat 10 Antworten

Ohne Rang
13 Beiträge
wSharePointw erstellt 5 Feb. 2012 15:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

besteht die Möglichkeit, eine Site Collection im SharePoint Foundation unter einer anderen URL erreichbar zu machen?

Beispielsweise möchte ich "http://sharepoint/sites/test/" unter der URL "http://test" ebenfalls erreichen können, um den Anwendern keine komplizierten URLs zumuten zu müssen.

Welche Schritte sind dafür notwendig? Ich habe bereits etwas mit internen Adressen in der Zentraladministration ausprobiert, jedoch hat es noch nicht wie gewünscht funktioniert.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Alle Antworten

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 5 Feb. 2012 20:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was würde dagegensprechen, für diese Site Collection eine eigene Web Application anzulegen, der genau die Wunsch-URL gegeben wird? Die Daten könntest Du einfach via Backup/Restore in die neue Web Application übertragen.

Beste Grüße

Olaf

 

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 6 Feb. 2012 09:31
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

DAs hier sollte da weiterhelfen.

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc424952.aspx

Wenn die SiteCollection schon besteht und eine eigene DB dahinterliegt einfach die neue SC inkl. neuer DB anlegen und dann die alte DB an die neue SC attachen. Sollte eigentlich funktionieren.

Eine eigene WebApplication würde ich vermeiden, weil es meist nicht bei einer bleibt und man hinterher mit zuviele Web Applications hat, was sich wieder negativ auf die Perfomance auswirken kann.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 6 Feb. 2012 09:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du könntest dies zum einem mit TMG (ISA) lösen, da dieser komplette Url's übersetzen kann oder zum anderen erstellst du im IIS eine einfach Website (nicht SP) und fügst dort eine index.htm / index.aspx mit einem Client-Redirect auf deine SP-Site hinzu.

 

Ohne Rang
208 Beiträge
dao Als Antwort am 6 Feb. 2012 11:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

das geht mit einem zusätzlichen eintrag in aam, du brauchst weder ne neue webanwendung noch umswitchen etc.

gehe zu alternate access mappings, add internal url, deine url

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 6 Feb. 2012 13:51
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

aber damit hat er immer noch das Problem mit dem Path und ich gehe davon aus das es darum geht. AAM ist nur für den Host einer URL bestimmt aber nicht für URL-Rewriting.

Ohne Rang
13 Beiträge
wSharePointw Als Antwort am 6 Feb. 2012 14:15
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Genau das mit der internal URL (AAM) habe ich auch ausprobiert, allerdings ist da das Problem, dass ich das nur auf ganze Webanwendungen und nicht auf darunterliegende Site Collections beziehen kann. Zusätzlich muss dann doch aber trotzdem noch ein DNS Eintrag getätigt werden, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Mein Problem ist jedoch, dass ich eine Webanwendung mit zwei Site Collections habe und dass jede Collection unter einer anderen URL erreichbar sein soll. Diese müssen natürlich auf die ursprüngliche URL gemappt sein (mittels DNS?). Die URL soll dabei den fachlichen Hintergrund kurz beschreiben.

Ich bin mir nicht sicher, ob das so funktioniert. Wenn nicht, werde ich die Lösung mit den zwei Webanwendungen umsetzen.

Vielen Dank schon einmal für die Vorschläge! :-)

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 6 Feb. 2012 14:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Schau Dir nochmal den Link an den ich gepostet habe, da wird genau das (auch von Seiten MS) beschrieben. AAM sind aus meiner Sicht dafür nicht gedacht und auch nicht wirklich geeignet.

Zwei Webanwendungen würde ich vermeiden, weil es meist nich bei zwei Site Collections bleibt und Du dann immer mehr Webanwendungen anlegst und Du wahrscheinlich irgendwann an Grenzen stossen wirst. SharePoint skaliert nunmal am besten über die Site Collections.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
13 Beiträge
wSharePointw Als Antwort am 6 Feb. 2012 15:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

also ansich klingt das genau nach dem was ich brauche, aber irgendetwas mache ich immernoch falsch.

Beim scheinbar erfolgreichen Anlegen einer neuen Websitesammlung mithilfe der Shell-Befehle, kommt beim Aufruf der Seite die Meldung "Webseite kann nicht angezeigt werden". Müssen daraufhin noch irgendwelche Schritte folgen?

Ich habe mithilfe der Management-Shell diesen Befehl ausgeführt:

"New-SPSite http://host.header.site.url -OwnerAlias DOMAIN\username - HostHeaderWebApplication http://servername" 

Dabei habe ich statt "http://host.header.site.url" "http://dokumente" und anstatt "http://servername" http://sharepoint/  eingetragen, was meinem Servernamen entspricht. Ich habe nun gehofft, dass ich damit eine Websitesammlung unter der bereits vorhandenen Webanwendung http://sharepoint anlege, jedoch nicht beispielsweise mit dem Namen "http://sharepoint/sites/dokumente, sondern mit dem Namen http://dokumente

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 6 Feb. 2012 16:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ein DNS Eintrag ist aber vorhanden?

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 6 Feb. 2012 18:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="C.Kaiser"]Schau Dir nochmal den Link an den ich gepostet habe, da wird genau das (auch von Seiten MS) beschrieben.[/quote]

Man lernt immer noch dazu. Ich finde das neue Feature von SP 2010 echt gut.