SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




InfoPath "Fehler beim Abfragen einer Datenquelle." bei alternativem Zugriff

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 11 Antworten

Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin erstellt 20 Jan. 2012 11:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

ich habe ein mir sehr unschlüssiges Problem.

Scenario:

Ich habe eine SP Farm mit zwei Front-Ends, 1x ZA und 1x SQL 2008 R2 Server. Da der SharePoint 2010 Farm nur über einen Namen erreichbar sein soll, habe ich http://intranet zu den Alternativen Zugriffszuordnungen hinzugefügt. Das funktioniert auch alles super soweit.

Jetzt habe ich eine SharePoint Liste erstellt, welche über eine InfoPath-Formular gefüllt wird. In diesem Formular ist eine SOAP-Datenverbindung eingerichtet, die in einer Datenverbindungsbibliothek liegt. Diese Datenverbindung greife auf Benutzerprofilinfomationen zu.

Wenn ich jetzt über die URL http://intranet/sites/test/Lists/Testliste/.... ein neues Element hinzufügen möchte kommt beim Start des Fomulars direkt die Fehlermeldung:

 "Fehler beim Abfragen der Datenquelle" 

Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit einem Webdienst herzustellen.

Dem Windows-Ereignisprotokoll des Servers wurde ein Eintrag hinzugefügt.

Protokoll-ID:5566
Wenn ich allerdings über die direkte URL eines Front-End-Servers auf den SharePoint zugreife kommt die Fehlermeldung nicht. Z.B. http://spfe01/sites/test/Lists/Testliste/....
Hat einer von euch da eine Ahnung woran das liegen könnte und evtl. auch einen Lösungsansatz?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß Benjamin

Alle Antworten

Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 20 Jan. 2012 11:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Der Loopback Check wurde auch schon per RegKey ausserkraft gesetzt..

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 20 Jan. 2012 13:52
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das nennt sich Double Hop Problem -> Google

Kurz gesagt, heißt das, daß die Anmeldung nicht vom Client über den Server an einen weiteren Server weitergegeben wird. Wenn Du es über den Servernamen aufrufst, liegt der Webdienst unter derselben URL und man wird angemeldet. Ein Aufruf über "Intranet" gaukelt dem Server aber vor, daß der Webdienst woanders liegt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 23 Jan. 2012 12:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Andi

danke für deine schnelle Antwort. Okay dann verstehe ich das Problem.

Laut den Google Suchergebnissen müsste ich jetzt auf die Kerberos-Authentifizierung umstellen. Ist das der richtige Weg oder gibt es da noch eine unkompliziertere Lösung? Die Authentifizierung umzustellen scheint mir doch ein etwas größerer Eingriff ins System.

Gruß Benjamin

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Jan. 2012 08:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kerberos ist eine Möglichkeit (aber nicht ganz trivial einzurichten). Oder, falls möglich, man ändert die Authentifizieruntgsmethode des Webservices.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 2 Feb. 2012 12:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Soooo,

ich hab es jetzt soweit hinbekommen, dass der Zugriff über http://Intranet/.... funktioniert, aber leider nur sporadisch. Mal gehts, mal gehts nicht.... Ich blicke da langsam nicht mehr durch. Hast du da vlt. noch einen Tipp??

Wo ändere ich denn die Authentifizierungsmethode des Webservices?

Hier auch mal der Inhalt meiner UDCX (Datenverbindungs-) Datei. Vlt. ist ja auch da ein Fehler?!:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?MicrosoftWindowsSharePointServices ContentTypeID="0x010100B4CBD48E029A4ad8B62CB0E41868F2B0"?>
<udc:DataSource MajorVersion="2" MinorVersion="0" xmlns:udc="http://schemas.microsoft.com/office/infopath/2006/udc">
 <udc:Name>GetUserProfileByName</udc:Name>
 <udc:Description>Format: UDC V2; Connection Type: WebService; Purpose: ReadOnly; Generated by Microsoft InfoPath 2010 on 2012-01-06 at 15:08:15 by HEPHATA\User.</udc:Description>
 <udc:Type MajorVersion="2" MinorVersion="0" Type="WebService">
  <udc:SubType MajorVersion="0" MinorVersion="0" Type=""/>
 </udc:Type>
 <udc:ConnectionInfo Purpose="ReadOnly" AltDataSource="">
  <udc:WsdlUrl>http://intranet/_vti_bin/UserProfileService.asmx?WSDL</udc:WsdlUrl>
  <udc:SelectCommand>
   <udc:ListId/>
   <udc:WebUrl/>
   <udc:ConnectionString/>
   <udc:ServiceUrl UseFormsServiceProxy="true">http://intranet/_vti_bin/UserProfileService.asmx</udc:ServiceUrl>
   <udc:SoapAction>http://microsoft.com/webservices/SharePointPortalServer/UserProfileService/GetUserProfileByName</udc:SoapAction>
   <udc:Query/>
  </udc:SelectCommand>
  <udc:UpdateCommand>
   <udc:ServiceUrl UseFormsServiceProxy="true"/>
   <udc:SoapAction/>
   <udc:Submit/>
   <udc:FileName>Specify a filename or formula</udc:FileName>
   <udc:FolderName AllowOverwrite=""/>
  </udc:UpdateCommand>
  <!--udc:Authentication><udc:SSO AppId='' CredentialType='' /></udc:Authentication-->
 </udc:ConnectionInfo>
</udc:DataSource>

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 Feb. 2012 12:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Benjamin"]ich hab es jetzt soweit hinbekommen, dass der Zugriff über http://Intranet/.... funktioniert, aber leider nur sporadisch.[/quote]

Ich nehme an, daß es direkt auf dem Server geht, aber nicht von einem Client aus. Wie gesagt: double hop problem.

[quote user="Benjamin"]Wo ändere ich denn die Authentifizierungsmethode des Webservices?[/quote]

Ach Du benutzt einen SharePoint Webservice? Ist mir irgendwie entgangen. Bei dem kannst Du die Authentifizierung natürlich nicht ändern - ich dachte es sei vielleicht ein eigener, bei dem das problemlos geht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 2 Feb. 2012 13:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ne Ne. Ich rufe alles von einem Client aus auf. Windows 7 64 Bit -> SPFE. Vom Server aus, hab ich es noch nicht probiert. Wie gesagt wenn ich auf die SharePoint Liste über die URL http://spfe/... vom Client aus zugreife habe ich kein Problem. Nehme ich aber die URL http://intranet/.... vom Client aus habe ich sporadisch diese Fehlermeldung. Irgend eine Idee dazu??

Achso ok... Hab mich schon gewundert :-).

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 Feb. 2012 13:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie oben beschrieben: wenn Du über den Servernamen gehst, wird das nicht als double-hop angesehen und es funktioniert. Wenn Du über rigendeine andere URL gehst (wie z.B. intranet), dann sieht es wie ein anderer Rechner aus und die Anmeldung wird nicht weitergereicht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 2 Feb. 2012 13:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum es sporadisch funktioniert?! Mal geht es und dann ca. 30-60 Minuten später nicht mehr.

Ohne Rang
152 Beiträge
Benjamin Als Antwort am 15 März 2012 12:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Keine eine Idee?. Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass es meistens auftritt, sobald man den Browser schließt und wieder öffnet.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 16 März 2012 08:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nein, tut mir leid, keine Idee mehr :-(

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog