SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




SharePoint 2010 und Java - Web Service bringt immer 401 UNAUTHORIZED

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 4 Antworten

Ohne Rang
367 Beiträge
Christian Merkel erstellt 6 Jan. 2012 13:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

 

ich nutze hier das Tool SoapUI um die WebServices von SharePoint anzusprechen und ein paar Tests zu machen.

Leider muss ich feststellen das es da scheinbar ein paar Probleme bezüglich Authentifizierung gibt. Java kommt mit dem NTLM nicht so klar.

 

Hat hier jemand erfahrung?

Ich will ungern auf FormBased umstellen. Aber wenn das geht, ok. dann brauch ich nur noch eine Anleitung wie :D Denn das hatte ich auch schon getestet, aber dann kommt das gleiche. Darf in dem Fall NUR Form an sein und keine Windows Authentifizierung?

Danke euch!

Alle Antworten

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 6 Jan. 2012 13:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vorweg genommen: ich bin kein Java-Developer :-)

Unter welchem Betriebssytem läuft Dein Java-Code? Wenn nicht unter Windows, dann ist es zunächst mal erklärbar, dass Du mit NTLM Probleme hast. Nach meinem Verständnis sollte es aber trotzdem funktionieren, weil Du Dich gegen den Web-Service authentifizieren kannst. Ich kenne die Klassen und Methoden in Java nicht, mit denen auf Web-Services zugegriffen wird, aber im .NET Framework gibt es eine Credentials-Klasse, die dafür verwendet werden kann.

Beste Grüße

Olaf

 

 

Ohne Rang
367 Beiträge
Christian Merkel Als Antwort am 6 Jan. 2012 13:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich bin auch kein Java Developer.

Daher nutze ich das SoapUI Tool um die Antwort eines WebServices abzufangen.

Alles läuft unter Windows.

Mit einer anderen anwendung, bei welcher FBA richtig eingestellt ist geht es auch und es kommt ein "NoError" zurück. Daher meine Frage auch, was ich noch so beachten muss. Ich will aber nicht FBA nutzen :D (ausser es geht wirklic nicht anders)

SharePoint Enthusiast

Ich helfe gern, wenn es mein Zeit zu lässt :)
Gern auch per direkter Anfrage auf XING

Ohne Rang
367 Beiträge
Christian Merkel Als Antwort am 6 Jan. 2012 15:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Alos, ich habs jetzt hinbekommen.

Ich hab eine WebApplication erzeugt, welche Claims nutzt.

Diese habe ich erweitert und bei der Erweiterung _nur_ Forms ausgewählt.

Dann noch die web-config von CA und Secury Token angepasst und ich konnte über die CA einen User zur Extension hinzufügen über FB (Full Control).

Der Login geht auch über FB in der Extension.

Soweit so gut. Jetzt kann der User alles machen. Ausser: neue User über das WFE hinzufügen. Da ich ja für die Extension kein MembershipProvider eingerichtet habe kann ich bei der Suche nach usern auch keine finden.

Wenn ich die Connection und den Provider eintrage in die Web-Config geht es nich mehr. keine Rechte mehr! Warum?

Weil dann der Application-Pool-Account versucht im AD zu lesen und das nicht geht?

Jetzt bin ich so weit... es fehlt nur noch die Suche nach Usern im FrontEnd mittels FBA. (ich könnte auch jeden user über ca mittels full controll auf die zone authentifizieren denn ich brauche, aber das halte ich für eine unsaubere lösung!)

 

Hier noch der link welcher mir geholfen hat (da werden dann auch die user nur über ca administriert):

http://www.c-sharpcorner.com/uploadfile/nipuntomar/sharepoint-2010-form-based-authentication-using-active-directory/

 

EDIT:

Ich glaub ich habe das Problem gefunden. Es lag nicht an einem Service-Account sondern scheinbar wurden die FBA-User nicht in der Site-Collection richtig authentifiziert bzw. berechtigt. Also hab ich erst einmal alle auf "FULL CONTROL" gestellt in der CA und dann die einzelnen User im FrontEnd in die Gruppe Members aufgenommmen. Dann die NT Auth wieder in der CA entfernt und siehe da, es geht :D

 

SharePoint Enthusiast

Ich helfe gern, wenn es mein Zeit zu lässt :)
Gern auch per direkter Anfrage auf XING

Ohne Rang
367 Beiträge
Christian Merkel Als Antwort am 9 Jan. 2012 09:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ist das irgendwie ein Bug oder warum geht folgendes Szenario nicht? Ich hab es jetzt 3 mal getestet:

 

  1. Erstellung einer neuen Claims Based Application
  2. Nur NTLM als Authentifizierung möglich
  3. Anpassung der Web-Config von CA und SecureTokenService um AD-MemberShipProvider
  4. Erstellung einer Extended Zone mittels FBA
  5. Anpassung der Web-Config der Extended Zone um AD-MembershipProvider
  6. Erstellung einer Site Collection aus CA, wobei Primary ein NTLM und Secondary Admin ein FBA User ausgewählt wird
  7. Login im Default als NTLM Admin -> geht
  8. Login in der Extended als FBA Admin -> Access Denied

Warum frag ich jetzt?

Was geht hier schief?

Wenn ich dann folgendes mache:

  1. Default um FBA + Membership Provider erweitern
  2. FBA User als Owner im WFE hinzufügen
  3. FBA + Membership wieder entfernen
  4. Login in der Extended -> geht

??

Es muss doch auch möglich sein sich normal als FBA Admin einzuloggen, da ich das doch direkt ausgewählt und eingestellt habe?

SharePoint Enthusiast

Ich helfe gern, wenn es mein Zeit zu lässt :)
Gern auch per direkter Anfrage auf XING