SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Berechtigungsänderungen zeigen keine Wirkung

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 7 Antworten

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht erstellt 28 Dez. 2011 13:22
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Guten Tag zusammen,

so blöd sich der Betreff auch anhört, aber das ist momentan wirklich mein Problem.

Ich habe eine Websitesammlung, an dessen oberste Stelle eine Standard SharePoint-Gruppe "Besucher von XYZ" Leserechte besitzt. In dieser Gruppe befinden sich etwa 10 Domänengruppen.  Diese Websitesammlung ist seit Freitag letzter Woche erreichbar. Heute Morgen rufen mich einige Leute aus einer ganz bestimmten Domänengruppe an, die keine Rechte auf die Websitesammlung haben, aber auch wirklich nur diese eine Gruppe. Alle anderen Gruppen können ohne Wenn und Aber zugreifen.

Jetzt habe ich mit 2 Testusern aus der Domäne etwas rumprobiert. Ich habe diese User in die betroffene Domänengruppe gepackt - vorher hatte ich geprüft, dass sie in einer anderen Domänengruppe funktionieren. Kaum sind sie in dieser Gruppe - zack Rechte weg.

Ich habe der betroffenen Gruppe den Zugriff entzogen, wieder hinzugefügt, darin enthaltene Domänen-User einzeln in die "Besucher von XYZ" eingepflegt bis hin zu expliziten Rechten ("Vollzugriff") auf die gesamte Websitesammlung, nur Sammlungsadministrator waren sie noch nicht... Im Grunde hat sich am System überhaupt nichts geändert.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ist es schon mal irgend jemanden passiert, das jegliche Neuvergabe von welchen Rechten auch immer, überhaupt keine Auswirkung mehr haben. Als würde das System die gemachten Einstellungen völlig ignorieren. Das einzige was noch interpretiert wird ist, dass wenn ich die User in den Domänengruppen hin und herschiebe.

Ich bin für jeden Ansatz dankbar. Mir fällt zu etwas so skurilem einfach nichts ein. Achja, Serverneustarts bringen nichts.

Alle Antworten

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 28 Dez. 2011 15:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Ein Administrator besitzt die Möglichkeit, den Zugriff für Gruppen- und Benutzerkonten auf Ebene einer Webanwendung zu sperren.

Zentraladministration -> Anwendungsverwaltung -> Webanwendungen verwalten -> betroffene Webanwendung markieren -> Befehl "Benutzerrichtlinie" im Ribbon "Richtlinie" anklicken.

Evtl. ist die betroffene Gruppe dort mit "Alles verweigern" eingetragen ??

Greets

Tom

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 28 Dez. 2011 15:31
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke schon mal für den Vorschlag, aber da ist leider niemand hinterlegt.

Ich habe aber inzwischen von einem Bug aus SharePoint 2007 vor SP3 erfahren der gleiche Symptome beschreibt.

Mittlerweile kann ich auch genauer differenzieren wobei es passiert. Bereits bestehende Benutzerkonten oder Gruppen können entfernt und wieder hinzugefügt werden. Die Rechte zeigen auch das entsprechende Verhalten - ich habe Zugriff oder auch nicht.

Bei neu angelegten Berechtigungen zeigen diese absolut keinen Einfluss...

Ein Kumpel empfohl mir das Upgrade meines Systems sowie die Datenbanken über psconfig etc. da das System dies noch in der CA bemängelt hatte. Das Update, woraufhin ich die Warnungen in der CA bekam, hatte ich aber schon vor einigen Montaten eingespielt. Darauf würde ich es jetzt nicht schieben...

Das Upgrade ist auch ohne große Mucken und leider auch ohne Besserung durchgelaufen. Die Errorlogs haben nichts nennenswertes ausgegeben.

 

Grüsse

M. Specht

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 28 Dez. 2011 17:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist nur EINE Domänengruppe vom Problem betroffen ?
Nur die Mitglieder dieser EINEN Gruppe haben keinen Zugriff mehr - im Zusammenhang mit allen anderen Gruppen verhält sich das System völlig normal und Rechte gewähren bzw. entziehen funktioniert wie gewünscht ?

In diesem Fall würde ich die AD Umgebung mal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.
Was geschieht denn z.B., wenn Du den Mitgliedern dieser Gruppe unter WINDOWS bestimmte Rechte erteilst (z.B. Schreibrechte auf einen freigegebenen Ordner) ? Funktioniert das ?

Ich kann mir nur vorstellen, das der SharePoint nicht erkennt, das der angemeldete Benutzer Member der betroffenen AD Gruppe ist.
Z.B. weil die SID der Gruppe nicht korrekt identifiziert wird oder ähnliches ....

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 29 Dez. 2011 11:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Eben ist mir noch etwas eingefallen:

Vor kurzem wurde von Microsoft ein Security Fix für SharePoint veröffentlicht, der offensichtlich (erstmals auch für SharePoint) mit den Windows Update Services verteilt und automatisch installiert wurde.

Dieser Patch führte bei zwei Kunden von mir zum Stillstand des User Profile Synchronization Service. Grund: Die Datenbanken waren nicht auf dem neuesten Stand (sieht man unter CA -> Upgrade and Migration -> Review Database Status.

Siehe auch hier: http://sharepoint.namics.com/2011/09/user-profile-se.html

Lösung:
- Ausführen des "Installations Assistenten für SharePoint Produkte und Technologien" (der zeigt gleich beim Start an, das ein Upgrade durchgeführt wird)
- Neustart des Benutzerprofil Synchronisierungsdienstes in der CA (Passworteingabe erforderlich)
- IISRESET

Das KÖNNTE EVTL. auch für Dein Problem die Ursache sein, weil bei stillstehendem UPS ja keine Aktualisierung erfolgt.

Eigentlich sollte das die Prüfung von Gruppen nicht beeinträchtigen, aber man weiss ja nie .....

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 2 Jan. 2012 13:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sooo...

Sorry, dass ich mich jetzt die Tage nicht gemeldet habe. Aber es galt viel zu feiern :)

Ich kann jetzt nicht sagen, woran es genau gelegen hat.

Ich habe jetzt nach dem Update der Datenbanken noch eine Komplettsynchronisierung der User Profile angestoßen und danach griffen die Rechte auch wieder. Begreifen tue ich das aber immer noch nicht wirklich... Der Dienst für die Synchronisierung wies keine Fehler auf und war gestartet. An dem Patch würde ich das jetzt auch nicht unbedingt festmachen wollen.

 

 

Grüsse

M. Specht

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 4 Jan. 2012 11:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe mich wohl zu früh gefreut...

Jetzt habe ich immer noch einige Benutzer gefunden, die in keiner bestimmten AD Gruppe waren, und denen ich nun einzeln Leseberechtigungen auf die SiteCollection geben muss. Diese Einstellung wird einfach mal komplett ignoriert. Meine TestUser bekommen auch einfach keine Berechtigungen, egal wie wo ich was einstelle. Und natürlich ist die Ausnahme einer der Leute aus dem Vorstand... wie soll es sonst auch sein.

Noch eine Idee?

Grüsse

M. Specht

Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 26 Jan. 2012 13:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es lag an Berechtigungen in den unterschiedlichen WebSiteCollections.

Problem gelöst

/closed

Grüsse

M. Specht