SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Liste aus Linq to SQL?

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 5 Antworten

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. erstellt 14 Dez. 2011 21:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Moin

mein vorhaben sieht so aus:

ich habe eine relationale datenbank mit fk-beziehungen zweischen den tabellen und möchte CRUD operationen (ink joins) durchführen und diese auf bestehenden sharepoint webseiten implementieren.

dafür habe ich ein webpart erstellt, dass mittels Linq to SQL auf die Datensätze zugreift.

nun geht es mir darum, dass ich am liebsten die hübschen listen-formular-popups zur detaildarstellung/erstellung von datensätzen benutzen würde, um das look&feel der website nicht zu beeinträchtigen.

meine ideen wären:

- aus den Linq-abfragen listen zu generieren und in sharepoint bereitszustellen oder

- das listenwebpart so zu customisen, dass es an Linq to SQL 'angebungen' werden kann

ist das irgendwie möglich? wie? alternativen?

 

ich hoffe, dass ich euch mein anliegen verständlich machen konnte und danke für anregungen!

 

 

 

Alle Antworten

Ohne Rang
643 Beiträge
Henning Eiben Als Antwort am 15 Dez. 2011 09:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du willst ja eigentlich nicht das Listenwebpart anpassen, sondern die Darstellung eines einzelnen Elements. Dazu verwendet der SharePoint für seine eigenen Liste ein eigenes Control. Das fällt für dich aus, wenn deine Daten in einem individuellen WebPart bereitgestellt werden.

Was ist denn mit der Alternative BCS? Anstatt also eine LINQ-To-SQL Modell zu erstellen, würdest du deine Liste als BCS-Modell definieren. Wenn sich deine Daten auf Seite der Datenbank auf mehrere Tabellen verteilen, dann kannst/musst du ggf. mit Stored Procedures arbeiten.

Vorteil: Die Daten werden von SharePoint wie eine ganz normale Liste behandelt. Das betrifft sowohl die Listendarstellung aller Elemente als auch die Detailanzeige,

Henning Eiben
busitec.de

Ohne Rang
391 Beiträge
Frank Daske Als Antwort am 15 Dez. 2011 11:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

BCS ist vor allem dann zu empfehlen, wenn deine Joins nicht so eine weiteres CRUD zulassen, dann muss man eh programmieren.

Allerdings unterstützt BCS nicht alle Leistungsmerkmale von Listen:
http://www.chakkaradeep.com/post/BCS-Limitations.aspx

Deshalb werden externe Daten auch gern in echte Listen repliziert. Dann können auch die Standardformulare zur Anzeige, Änderung bzw. Datenerfassung genutzt werden.

Für die Replikation gibts 3rd party Lösungen, die das ganze ohne Programmierung umsetzen:

http://www.layer2.de/de/produkte/Seiten/SharePoint-Business-Data-List-Connector.aspx

Einfach mal runterladen und ausprobieren.

//Frank

 

 

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 15 Dez. 2011 18:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nabend

 

schon mal danke für die Antworten!

 

Zum Datalistconnector: Sieht ganz nice aus, leider haut das mit den Einschränkungen der freien Version nicht hin und mir stehen dafür auch keine $750 zur Verfügungen -.-

 

Das mit den Einschränkungen der externen Listen hatte ich auch schon recherchiert...

Wenn ich versuche vorzugehen, wie in diesem vid http://www.youtube.com/watch?v=mRFs9waIOIY um mittels BCS externe Inhaltstypen (externe listen, verknüpfte datenquellen) zu erstellen bekomme ich im SP-Designer die Meldung "der business connectivity service metadatenspeicher ist nicht verfügbar".

- dienst ist gestartet

- dienstanwendung ist mit WebApp verbunden

- Berechtigungen für den metadatenspeicher sind für das pool-konto gesetzt

 

woran könnte das noch liegen bzw was ist ein BCS modell?

 

 

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 15 Dez. 2011 23:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

ok, das bcs modell habe ich visual studio gefunden und ne entität deklariert.

wenn ich in der entitätsklasse die toolbox öffne hab ich allerdings keine einträge, wie hier im vid:

http://msdn.microsoft.com/de-de/vstudio/Video/ff623022

 

wo kommen die her/wiso habe ich die nicht?

Ohne Rang
19 Beiträge
phil s. Als Antwort am 18 Dez. 2011 14:15
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

noch ne frage ^^

jetzt möchte ich eine linq to sharepoint abfrage bauen, in der ich fk-mäßig auf das feld "erstellt von" zugreifen möchte.

allerdings habe ich nur zugriff auf die spalten, die ich in der listendefinition selber erstellt habe (die "erstellt von"-spalte wird für jede liste automatisch erstellt).

woran liegt das, wie kann ich das ändern?