SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




E-Mail Empfang von Sharepoint-Bibliotheken

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 10 Antworten

Ohne Rang
255 Beiträge
stephan12345 erstellt 6 Dez. 2011 09:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

ich habe einmal die Möglichkeit aktiviert, dass eine SharePoint Library E-Mails empfangen kann.
Dabei habe ich noch ein Feld hinzugefügt, mit der Eigenschaft "Diese Spalte muss Informationen enthalten = Ja"

Schicke ich jetzt eine Mail an die Liste, dann wird der neue Eintrag jedem angezeigt, obwohl
das "Muss-Feld" noch nicht gesetzt ist.

Füge ich einen neuen Datendatz jedoch manuell hinzu kann ich theoretisch das "Muss-Feld" auch
erst einmal leer lassen (Abrechen, wenn das Eigenschaften-Fenster erscheint).
Dann ist der Eintrag erst einmal nur für mich ausgeckecked und kein anderer darf ihn sehen.

Warum ist der Datensatz beim E-Mail Empfang nicht ausgechecked, zumindest einmal für die SiteAdmins.
Oder wie kann man sich technisch erklären ? manuell kann ich ja auch keine Einträge einchecken, wenn die Muss-Felder nicht gesetzt sind.

Gruß
Stephan

Alle Antworten

Ohne Rang
122 Beiträge
Christian Groß Als Antwort am 6 Dez. 2011 10:58
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Stephan,

die E-Mails werden im Hintergrund programmatisch vom Systemaccount in die Bibliothek übertragen. Über das SDK ist es programmatisch möglich Objekte zu speichern und einzuchecken, ohne das alle Pflichtfelder gefüllt werden müssen.

Um dein Problem zu lösen, würde ich einen Eventreceiver programmieren, der das Dokument nach eim Einstellen wieder für eine bestimmte Person oder eine bestimmte Gruppe auscheckt, so dass die restlichen Daten erfasst werden können.

Gruß
Christian Groß

SharePoint Solutions - www.solutions2share.net

Ohne Rang
255 Beiträge
stephan12345 Als Antwort am 6 Dez. 2011 11:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Christian,

ja das hört sich logisch an. Das wird intern anders behandelt als das manuelle Hochladen.
Evtl. kann man auch über den Genehmigungssatus "Entwurf" und über die Version arbeiten.
Das muss ich mir aber nochmal im detail ansehen.

Vielen Dank und Gruß
Stephan

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 6 Dez. 2011 11:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Achtung: beim Empfang von Mails muß das MailReceived-Ereignis behandelt werden und sobald man das tut, ist man auch für das Speichern der mails (und evtl. Anhänge) komplett selbst verantwortlich.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
122 Beiträge
Christian Groß Als Antwort am 6 Dez. 2011 12:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Falls man sich für diesen Weg entscheidet kann dieses Framework behilflich sein: http://mailsystem.codeplex.com/.

Gruß
Christian Groß

SharePoint Solutions - www.solutions2share.net

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 6 Dez. 2011 12:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist doch gar nicht notwendig. Im MailReceived bekommt man die Mail mit all ihren Eigenschaften und Anhängen bereits als handelbares Objekt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
255 Beiträge
stephan12345 Als Antwort am 6 Dez. 2011 14:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Andi,

Kann man da auch die StandardEinstellung (Anänge und Mails als einzelne Items anlegen) unterbinden.
So könnte man dort schon eine Logig festlegen, dass z.B. alle Anhänge die 0815 enthalten gar nicht erst als Item erscheinen.

Gruß

Stephan

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 6 Dez. 2011 14:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie gesagt: Du mußt Dich dann um das Ablegen der Mails komplett selbst kümmern. Dafür hast Du natürlich alle Möglichkeiten, die Du möchtest (und programmieren kannst ;-) )

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
255 Beiträge
stephan12345 Als Antwort am 12 Dez. 2011 13:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Andi,

weißt Du zufällig ob das auch mit Mails funktioniert die von Lotus Notes gensendet wurden ?

Grüße
Stephan

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Dez. 2011 14:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

SharePoint ist es völlig egal woher die Mails kommen. Es werden sogar Mails von so exotischen Systemen wie Lotus angenommen ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
255 Beiträge
stephan12345 Als Antwort am 12 Dez. 2011 14:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist gut, wusste nämlich nicht, ob der SharePoint dann nur Mails von Outlook entgegennimmt.

Danke und Gruß.

Stephan