SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Verknüpfung von Listen verschiedener unterwebsites auf einer andere website.

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 11 Antworten

Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling erstellt 1 Dez. 2011 11:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

scheinbar gibt es schwierigkeiten in Sharepoint 2010 generell Informationen von Websites auf anderen Websites anzuzeigen.

Dennoch hoffe ich, dass es eine Lösung für mein Problem gibt.

Folgendes Szenario:

Ich habe drei Webpartseiten für je einen Kunden. Diese Webpartseiten enthalten jeweils eine Liste die nennt sich "bug tracker". Dort sollen die Kunden ihre "bugs" eintragen etc.

Nun möchte ich die Informationen die sich in den jeweiligen Listen der Kunden ansammeln auf meiner internen Seite anzeigen lassen um nicht jedesmal die einzelne Kundenseite aufrufen zu müssen.

Quasie Zusammenführung der drei Listen auf einer vierten Webpartseite.

Ist dies möglich?

 

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Uwe

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 11:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sind das jetzt verschiedene Websites für die Kunden, oder nur verschiedene Webseiten? Das ist ein sehr großer Unterschied.

Ich nehme an, es sind verschiedene Untersites einer übergeordneten Site. Dann kannst Du die Daten auf der übergeordneten Site mit dem Webpart für Inhaltsabfragen zusammensammeln (Content Query Webpart, CQWP).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Andi,

also folgende Darstellung zeigt unseren jetzigen Sharepoint Aufbau. Die Listen von K1,K2 und K3 sollen auf "unsere interne Seite" angezeigt werden.

Der Grund warum es eine vierte Unterseite der eigentlichen Firmenseite gibt ist der, dass die Kunden nicht sehen sollen, welche anderen Kunden wir noch haben.

Hoffe die Darstellung erleichtert den Zugang zu meiner Fragestellung.

 

Gruß

Uwe

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich sehe leider keine Darstellung :-(

Ich nehme aber an, daß K1, K2 und K3 benachbarte Websites sind, die jeweils unterschiedliche Berechtigungen für den jeweiligen Kunden haben. Dann kannst Du in der gemeinsamen Parent-Website Inhalte aus den Webs anzeigen lassen - wie oben beschrieben.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:14
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

ich konnte die darstellung irgendwie nicht posten. Sie ist aber auf meinem Profil hinterlegt.

 

Sorry

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

OK, hab's gesehen.

Wie beschrieben wird es so aber nicht gehen. Legt einfach im Web darüber eine neue Seite in einer Bibliothek an und platziert darauf das CQWP. Der Seite selbst gebt Ihr dann spezielle berechtigungen, so daß die Kunden sie nicht sehen. Wenn die Kunden ohnehin nur Rechte auf "ihre" Website haben, ist das gar nicht notwendig - sie sehen dann auch nur ihre Einträge.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also, du meinst, wenn man die Grafik betrachtet, dann in der Bibliothek von "Unsere Firmen Seite"?

Bezüglich der Kunden geht es auch darum, dass der Kunde nicht nur den Inhalt anderer Kunden nicht sehen soll, sondern überhaupt garnicht sehen soll, dass es da noch andere Kunden gibt bzw. wer diese anderen Kunden denn sind.

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="SharepointNeuling"]Also, du meinst, wenn man die Grafik betrachtet, dann in der Bibliothek von "Unsere Firmen Seite"?[/quote]

Ja genau.

[quote user="SharepointNeuling"]Bezüglich der Kunden geht es auch darum, dass der Kunde nicht nur den Inhalt anderer Kunden nicht sehen soll, sondern überhaupt garnicht sehen soll, dass es da noch andere Kunden gibt [/quote]

Das sollte kein Problem sein. Wenn jemand auf etwas (hier eine Website) keine Rechte hat, dann sieht er es auch nicht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 14:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hey Andi,

 

habe jetzt eine "Seite" in der Bibliothek meiner Teamseite erstellt. Allerdings finde ich dieses "CQWP" bzw. "Inhaltsabfragen" Webpart nicht.

Meinst Du den "Inhalts-Editor"?

 

Gruß

Uwe

Ohne Rang
10 Beiträge
SharepointNeuling Als Antwort am 1 Dez. 2011 14:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kann es sein, dass dieses Webpart "Inhaltsabfragen" im Office 365 Paket nicht freigeschaltet ist?

Wenn ja, kann man es nachträglich hinzufügen?

 

Gruß

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 14:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Damit das Webpart erscheint, müssen die Veröffentlichungsinfrastruktur-features aktiviert werden. Ob es die in Office 365 gibt, weiß ich gerade nicht.

Aber Vorsicht: die Features erstmal in einer Testwebsitesammlung ausprobieren. Die verbiegen noch viel mehr und können nicht einfach deaktiviert werden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog