SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Language Packs mit SP1 ?

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 5 Antworten

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann erstellt 24 Nov. 2011 12:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi zusammen,

ich habe heute zum ersten Mal die Installation von einem ISO MIT SP1 ausgeführt (also nicht wie früher erst Setup und dann SP1 nachträglich installiert).

Wie ist das denn jetzt mit den Language Packs ? Die gibt es doch nicht Kumulativ, oder ?

Kann jemand kurz beschreiben, wie die beste Installationsreihenfolge ist wenn gleich mit SP1 installiert wird und dann die Language Packs hinzugefügt werden sollen ?

THX guys !

tom

Alle Antworten

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 24 Nov. 2011 14:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Tom,

wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es für die Language Packs kein SP1 (habe zumindest bislang keine gefunden).

Wenn Du schon eine Maschine mit SharePoint Server inkl. SP1 hast, dann würde ich das Language Pack installieren und danach das SP1 für die Sprache, in der das Language Pack installiert wurde.

Beste Grüße

Olaf

 

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 24 Nov. 2011 14:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

Problem gelöst !

Vorab: Es gibt für jedes Language Pack einen SP1 - das war auch bereits bekannt.

Installationsreihenfolge die ich angewandt habe:

- SharePoint Server 2010 mit SP1
- Konfigurationsassistent
- Office Server Language Pack
- Konfigurationsassistent
- Office Server Language Pack SP1
- Konfigurationsassistent

Das Problem war,das der Office Server Language Pack SP1 offensichlich den Application Pool der Central Administration beendet hatte (aber nicht wieder gestartet hatte). Sämtliche IISRESET liefen damit natürlich ins leere, weil der IIS den Status des Anwendungspools beibehält, bis er wieder händisch gestartet wird.

Also ggf. beim Problem "HTTP 503: Service not available" nach der Installation des Office Server Language Pack SP1 checken,ob alle Anwendungspools gestartet sind.

Greets

Tom

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 28 Nov. 2011 09:59
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Tom,

verrätst Du uns auch, wo Du das SP1 für die Language Packs gefunden hast? Ich habe (zumindest im Download-Bereich von Microsoft) bislang nichts gefunden. Ich habe immer für alle installierten Sprachen die Service Packs installiert, und danach wurde mir in der Versionsübersicht in der Zentraladminstration auch brav angezeigt, dass alle Dateien auf dem aktuellen Stand sind.

Beste Grüße

Olaf

 

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 28 Nov. 2011 10:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die böse Suchmaschine google hilft da eventuell mehr als der Download Bereich von MS ;-)

http://support.microsoft.com/kb/2460059/de

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
66 Beiträge
Sigi Weber Als Antwort am 28 Nov. 2011 10:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="C.Kaiser"]

Die böse Suchmaschine google

[/quote]

Auch wenn das jetzt off topic ist, wer Google nicht mag weil sie mit Cookie und IP-Adresse tracken, der kann es auch mit https://ssl.scroogle.org/scrapde8.html oder https://www.startpage.com/deu/ versuchen. Beide tracken angeblich nicht liefern aber Ergebnisse aus Google.

Cheers,

Sigi Weber