SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Lizenzierung von Microsoft Server 2008 R2 mit SharePoint Server 2010

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 1 Antworten

Ohne Rang
3 Beiträge
Allen Carr erstellt 10 Nov. 2011 12:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Leute,

derzeit beschäftige ich mich mit der IT-Infrastruktur in einem Unternehmen.

Aktuell wird ein Windows-7-PC mit einer Access-Datenbank (als Back-End) und Web-DAV als Datei-Server verwendet.

Ich würde gerne Windows 7 durch Microsoft Server 2008 R2 mit SharePoint 2010 ersetzen.

(als Standalone-Server ohne Domäne)

Die Mitarbeiter sollen dann den Datei-Server und das Web-Portal von SharePoint nutzen können.

Am PC direkt, meldet sich niemand an..

Braucht dann jeder Benutzer (auch diese wo nur auf den File-Server oder das Web-Portal zugreifen) eine User-CAL?

MfG, Dominik

 

 

 

 

Alle Antworten

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 10 Nov. 2011 13:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Um es sehr einfach auszudrücken: JA.

Etwas genauer steht's hier: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/about-licensing/client-access-license.aspx

Da findet sich u.a.:

Sind die Computer oder sonstigen Arbeitsstationen in Ihrem Unternehmen miteinander vernetzt? Greifen Sie mit diesen auf eine Netzwerk-Server-Software zu, um beispielsweise bestimmte Funktionen wie Datei- und Druckerfreigaben zentral auszuführen? Um den Zugriff auf die Server-Software rechtlich abzusichern, ist eine Zugriffslizenz (Client Access License; CAL) erforderlich. Eine CAL ist keine Software, sondern es ist eine Lizenz, welche dem Nutzer das Recht gibt, auf die Server-Dienstleistungen zuzugreifen.

Beste Grüße

Olaf