SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Seminararbeit mit selbstgewähltem Thema und praktischen Teil

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 10 Antworten

Ohne Rang
5 Beiträge
netsheriff erstellt 8 Nov. 2011 10:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Forum,

ich muss für die Uni eine Seminararbeit mit selbstgewähltem Thema und praktischen Teil erstellen, mich persönlich interessiert das Thema SharePoint schon lange, hatte aber bisher nie die Zeit gefunden mich darüber zu informieren. Für die Seminararbeit würde ich gerne mich damit beschäftigen. 

Als Bedingung für die Seminararbeit sind folgende Sprachen zu verwenden:

Eingesetzt werden muss…

+ (X)HTML mit CSS

+ PHP (auf vorherige Absprache ist eine andere serverseitige 

Programmiersprache möglich)

+ JavaScript

+ MySQL (andere Datenbank nach Absprache möglich)

+ CD mit komplett funktionierenden Projekt

+ Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema sowohl 

praktisch (Programmierarbeit) als auch in einer schriftlichen 

Ausarbeitung, bei der es um eine Analyse des Problems mit 

wissenschaftlichen Methoden geht

 

Funktionen:

+ mind. fünf dynamische Seiten

+ mind. drei Formulare (z. B. Kontaktformular, Bestellformular) mit 

client- und serverseitger Prüfung und dynamischer Ausgabe

+ Bestell-, Kauf- oder Auswahlfunktion mit „Einkaufskorb“ (o. Ä. 

Funktion; Einsatz von Sessions!)

+ Registrierungs- und Login-Bereich für Benutzer, um 

Bestellungen, Beiträge, Spielergebnisse o. Ä. zu prüfen

 

Im Projekt müssen wir uns nicht strikt den Vorgaben halten, unser Prof würde da mit sich reden lassen.
Die Sprachen sollten aber die vorgegeben sein, weitere Sprachen wie C# darf man natürlich zusätzlich auch verwenden.

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein Ratschlag geben, vielen Dank!!!

 

Grüße

Netsheriff 

Alle Antworten

Ohne Rang
4614 Beiträge
Michael Greth Als Antwort am 8 Nov. 2011 11:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Netsheriff,

erstmal ganz grundsätzlich: SharePoint ist eine Microsoft Technologie und basiert u.a auf dem .NET Framework und dem Microsoft SQL Server, gängige Programmiersprache ist C#. PHP oder mySQL haben mit SharePoint so gut wie gar nichts zu tun und auch auf CD wirst du keine SharePoint-Lösung zum laufen bekommen.

Ich fürchte für dieses Projekt ist SharePoint keine gute Wahl

Beste Grüße

Michael

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Nov. 2011 11:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich stimme Michael da voll zu, aber falls Du trotzdem ein SharePoint-Projekt durchbekommst und in der Nähe von Stuttgart bist, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
5 Beiträge
netsheriff Als Antwort am 8 Nov. 2011 12:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

SharePoint bietet doch Webseitenvorlagen, kann man diese Vorlagen denn nicht anpassen/ändern? Ich könnte doch dort dann in Javascript, HTML.... die Seite nach meinen Geschmack anpassen?!

@Andi: ich wohne in Stuttgart :-) 

 

Grüße

Netsheriff

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Nov. 2011 12:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hinter dem Aussehen von SharePoint steht technisch gesehen das Konzept der ASP.NET Masterpages. Anpassungen macht man also entweder dort oder per CSS. JavaScript sollte man i.d.R. nicht zum Ändern des Aussehens verwenden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
5 Beiträge
netsheriff Als Antwort am 8 Nov. 2011 12:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

wirklich schade....

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Nov. 2011 12:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was ist daran schade? Dieses Vorgehen gilt grundsätzlich für alle webbasierten Systeme und es ist viel mächtiger.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
5 Beiträge
netsheriff Als Antwort am 8 Nov. 2011 13:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

schade weil ich mich gerne mit der Thematik vertraut machen würde und gleichzeitig meine Seminararbeit schreiben könnte.
Nächste Semesterferien hab ich Zeit :-)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Nov. 2011 13:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Aber Du kannst Dich doch trotzdem damit vertraut machen? Die Tatsache, daß man dazu kein JavaScript verwendet, sollte Dich doch nicht abhalten? Und wegen der Seminararbeit kannst Du Dich ja melden...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
5 Beiträge
netsheriff Als Antwort am 8 Nov. 2011 13:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

das werde ich auch machen, finde das Thema sehr spannend!
weswegen kann/darf ich mich bei Dir melden? Trotzdem vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.  

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Nov. 2011 14:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich dachte, Du suchst eine Firma, bei der Du die Seminararbeit machen kannst. Wenn Du das auch an der Uni/FH machen kannst, auch gut. Fragen bekommst Du ja hier beantwortet - meistens jedenfalls ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog