SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint Suche und Websitesammlungsberatung

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 30 Antworten

Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee erstellt 27 Okt. 2011 14:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Auch hier wundert es mich, dass ich keine Beiträge mit demselben Problem gefunden habe ^^

Ich bin immer noch am herausfinden was die beste und effizienteste Struktur für unser Sharepoint sein könnte, da wir ein Unternehmen mit vielen kleinen Tätigkeiten sind und die alle getrennt zu betrachten sind und somit auch viele Partner/Tochterfirmen haben.

Bisher hatte ich für das Testen in SP immer alles in einer Websitesammlung. Nun soll es ernst werden und einmal Beta Version unseres Sharepoint starten mit welcher unsere Mitarbeiter zum ersten mal in Berührung kommen.

Nun habe ich mich dazu entschieden für jede "Unterfirma" eine eigene Sammlung anzulegen, da bei jeder dieser Seiten andere Berechtigungen ihre Verwendung finden und auch sonst haben die Inhalte der Seiten nicht viel miteinander zu tun und man hätte es später leichter mit den Websitesammlungen zu hantieren als sich Unterseiten einer Websitesammlung herauszuholen.

Allerdings werden die einzelnen Websitesammlungen relativ klein bleiben und somit wäre eine eigene Aufteilung der Sammlungen gar nicht nötig.

Auch habe ich ein Problem mit der Suche bekommen. Wenn ich auf der Hauptseite einer neuen Websitesammlung etwas suche. Dann werden die Dokumente der Unterwebseiten meiner Root Websitesammlung nicht angezeigt. Warum? Ich bilde mir ein, dass das früher (am anderen Sharepoint Server) ohne Probleme ging und ich glaube es sollte auch funktionieren.

Haltet ihr mein Vorgehen denn für sinnvoll eigene Websitesammlungen für die "Unterfirmen" anzulegen? Das sind 6 Stück. Oder mache ich mir damit später nur mehr Probleme als es mir wirklich etwas nutzt? Denn theoretisch bräuchte ich es glaub ich nciht. Bekomme ich damit eher Vor- oder eher Nachteile?

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 27 Okt. 2011 14:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du hast zu dem Thema wahrscheinlich nichts gefunden, weil es eben immer wieder anders ist. Das Thema ist es aber wert, darüber nachzudenken. Und zwar vorher! Insofern machst Du das alles richtig und es hört sich so an, als ob Du auch die wichtigsten Argumente kennst :-)

[quote user="Floeee"]Haltet ihr mein Vorgehen denn für sinnvoll eigene Websitesammlungen für die "Unterfirmen" anzulegen? Das sind 6 Stück[/quote]

Mache das in jedem Fall so und zwar aus den von Dir selbst genannten Gründen. Du bekommst das später nie wieder aufgetrennt. Sechs Websitesammlungen sind grade mal gar nichts. SharePoint funktioniert auch mit hunderten ausgezeichnet.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 27 Okt. 2011 14:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ach so, wegen der Suche: da kann man so gar nichts dazu sagen. Schaue zuerst in die Crawl-Logs. Dort solltest Du Informationen finden, ob ein Element erfolgreich indiziert wurde (oder eben auch warum nicht).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 27 Okt. 2011 15:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank einmal für die (wie immer) schnelle Antwort.

Wie komme ich denn nun an die Crawl Logs? soweit ich das verstanden habe sind die in der SQL Datenbank abgelegt und es sieht nicht ganz trivial da ranzukommen wie es die ersten google Treffer aufzeigen.

Das einzige was ich in der Administration gefunden habe waren die Suchverwaltungsberichte, welche aber eigentlich nur die Performance wiederspiegeln.

ps: Solltest vielleicht eine Spendenseite für deine Hilfe einrichten. Bei der flotten Hilfe und dadurch das die meisten Fragen von Usern in größeren Betrieben kommen und man Spenden ja nun steuerlich absetzen kann ... :D

*edit* Von der Root Websitesammlung aus kann ich mit der Suche auch Dinge auf den neuen Websitesammlungen finden, umgekehrt geht es aber von keiner der neuen Sammlungen xD

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 27 Okt. 2011 15:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die Crawl-Logs, welche Andi meint, kannst Du über die Zentraladministration -> Suchdienstanwendung einsehen wenn ihr den SharePoint Server einsetzt...

Bei der Foundation gehts wahrscheinlich wirklich nur über die DB aber da sollte man dann nachdenken den Search Server zu installieren (mehr Features und man kann die Logs auch über die Zentraladministration einsehen).

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 27 Okt. 2011 15:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Floeee"]Wie komme ich denn nun an die Crawl Logs?[/quote]

Zentraladministration - Dienstanwendungen verwalten - Auf den Suchdienst klicken und links findest Du einen Link auf die Crawl-Logs (Durchforstungsprotokoll).

[quote user="Floeee"]Solltest vielleicht eine Spendenseite für deine Hilfe einrichten[/quote]

Keine Sorga. Da ich nicht nur hier Fragen beantworte, bleibt mir auch noch ausreichend Zeit um damit meine Brötchen zu verdienen ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 27 Okt. 2011 15:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

danke nochmal, haben nun ein meeting aber werde mich dann am wochenende nochmal ransetzen

Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 31 Okt. 2011 12:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe die Protokolle gefunden, allerdings hilft es mir bei meinem Problem nicht weiter, da ich aus ihnen nichts herauslesen könnte was zu meinem Problem mit der Suche passt.

Gibt es denn iwelche grundsätzlichen Einstellungen die man beachten muss bei einer Websitesammlung übergreifenden Suche?

Ich bilde mir ja ein, dass es bei den letzten Websitesammlungen von anfang geklappt hat.

Also von der "root" Websitesammlung aus finde ich auf den andren sammlungen die Dinge. Aber von einer neu erstellten Websitesammlung finde ich in der Suche der "root" bzw. meiner Home Seite nichts und auch nichts was in den Profilen abgelegt ist (sind ja auch eigene Websitesammlungen)

Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 31 Okt. 2011 14:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also langsam bin ich ein wenig am verzweifeln. Wenn ich auf meiner MySite bin, finde ich nichts auf den andren Seiten (websitesammlungen), dasselbe wenn ich auf einer Websitesammlung einer Unterfirma bin. Nur wenn ich auf der "/" Websitesammlung bin kann ich andere durchsuchen, umgekehrt allerdings nicht. Wie kann das sein? Eigentlich dürfte unter den Websitesammlungen doch keine Hierarchie herrschen oder?

*edit* falls es bei der Analyse meines Problems hilft:

Habe bei meiner Suchdienstanwendung unter Inhaltstypen noch einmal alles überprüft, da sind die obersten urls (sharepoint/intranet/sp) über die unser sharepoint einmal erreichbar ist, auch für die Suche gesetzt. Es ist auch folgende Funktion gesetzt und ausgegraut. Also ich denke mal, dass alles korrekt gecrawlt wird und mir bei meiner Suche nur nicht angezeigt wird auf den jeweiligen seiten (ja ich bin überalls als Admin/Besitzer eingetragen)

Wählen Sie das Crawlverhalten für die Startadressen in der Inhaltsquelle aus:


Alle Websites unter dem Hostnamen für jede Startadresse durchforsten

Nun noch ein Problem: Wenn ich auf MySite die Personensuche anwerfe, kommt ein: 404 Page not found, Error. Juhu... Wie komm ich zu dieser Ehre?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 31 Okt. 2011 15:24
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also besondere Einstellungen braucht es standardmäßig nicht, aber man kann natürlich durch Ändern der Standardeinstellungen auch viel außer Kraft setzen.

Schaue doch nochmal in die Crawl-Logs. Man kann dort gezielt nach URLs suchen. Gib dort mal die URL einer betroffenen Websitesammlung an und Du siehst, ob ihr Inhalt überhaupt indiziert wurde.

Und schaue auch mal in die Sucheinstellungen bei einer betroffenen Websitesammlung.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 21 Nov. 2011 12:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

So ich bin wieder zurück nach einem sehr langen und mühsamen Krankenstand.

Betroffen sind alle Websitesammlungen und indiziert müssen die Dinge ja sein, sonst würde ich innerhalb der jeweiligen Websitesammlung gar nichts finden. Die Suche funktioniert nur nicht Websitesammlungsübergreifend. Auf  den jeweiligen Seiten selbst finde ich alles prima und auch auf meiner Root Seite finde ich alles auf den andren Websitesammlungen. Aber von einer Websitesammlung zur nächsten geht die Suche nicht.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 21 Nov. 2011 13:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Problem kenne ich nicht, aber schau doch mal in die Sucheinstellungen einer solchen Websitesammlung (Websiteeinstellungen). Evtl. sind die Suchbereiche dort eingeschränkt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 21 Nov. 2011 15:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Leider finde ich keinen passenden Menüpunkt wo man das nachsehen kann.

Mit beschriebenen Einstellungn könnte ich ja leben, da es sich nun sehr ähnlich der normalen Windows Suche verhält. Wenn ich in einem Ordner etwas suche will ich ja auch nciht Dinge angezeigt bekommen die in einem anderen Ordner sind. So will ich ja auch nichts angezeigt bekommen was auf einer anderen Websitesammlung liegt, außer ich bin auf der Root Website.

Mein viel größeres Problem ist nun, das wenn ich auf meine persönliche MySite gehe. Dort eine Person suche. Dann kommt ein 404 Fehler "Seite wurde nicht gefunden". Also er findet meine Suchseite nicht. Wie kann denn sowas passieren?

Wenn ich ein FAST Suchcenter anlege, dann funktioniert da die Personensuche einwandfrei, er findet aber absolut keine Dateien sonst wo auf meinem Sharepoint mit dem diesem Suchcenter, deshalb kann ich das auch nicht über diese Suche lösen.

Eigentlich ist es schon brauchbar was mir geliefert wird, wenn nur die Personensuche funktionieren würde.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 21 Nov. 2011 16:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Websiteaktionen -Websiteeinstellungen - Sucheinstellungen

Dort kann man auch das SuchDropdown einblenden lassen, dann hat man immer die Möglichkeit, nur in der aktuellen Liste, nur in der aktuellen Website oder in einem anderen Bereich zu suchen.

Mir scheint aber langsam, daß bei Euch etwas grundlegendes kaputt ist. Was das ist, kann aus der Ferne niemand sagen. Habt Ihr jetzt eigentlich FAST oder "nur" den normalen SharePoint Server? Funktioniert die Personensuche überhaupt irgendwo? Du hast bisher nur von SharePoint-Inhalten gesprochen...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 22 Nov. 2011 12:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also vielen Dank einmal, hatte bisher nur in der Administration nach diversen Einstellungen gesucht. Habe nun überall das Dropdown aktiviert aber nirgendwo bekommt man mehr als 1 Auswahl.

Wir haben auch die FAST Suche in unserem Sharepoint aktiviert. Ich habe so ein FAST Suchcenter als eigene Seite eingerichtet. Wenn ich dort etwas suche, dann findet er nur Personen und sonst nichts.

Wenn ich auf einer Seite selbst suche, findet er nur Dinge in der jeweiligen Websitesammlung zu welcher die Seite gehlört, ausser bei der Root Homepage des Sharepoint, da finde ich alles.

Personensuche von der MySite aus funktioniert leider nicht, da scheint es so als würde er die Suchseite nciht finden, er zeigt zumindest ein 404 page not found an.

*edit*

In der FAST Suche kommt folgender Fehler wenn ich nciht nach Personen suche: "Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden."

*edit2*

Wenn ich nun ein Unternehmenssuchcenter erstelle, dann finde ich darin wirklich alles und das funktioniert auch einwandfrei.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 22 Nov. 2011 15:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann solltest Du mal die Dienstverbindungen bei den Webanwendungen und bei den Inhaltsdatenbanken prüfen (Zentraladministration). Dort ist offenbar nicht überall der richtige Suchdienst zugewiesen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 28 Nov. 2011 11:49
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe nun etwas dummes getan. Habe bei den Webanwendungen bei der Sharepoint Anwendung auf Port 80 die IIS Website auf Standard gesetzt und seither bekomme ich einen unerwarteten Fehler beim Aufruf, selbst wenn ich es wieder auf die Neue Seite von vorher zurücksetze. Was kann ich tun?

*edit* das steht nun im event log vom server:

Fehler bei CREATE DATABASE oder ALTER DATABASE, da die sich ergebende Gesamtgröße der Datenbank das lizenzierte Limit von 4096 MB pro Datenbank überschreiten würde.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 28 Nov. 2011 12:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden Probleme miteinander zu tun haben.

Die DB-Meldung läßt darauf schließen, daß Ihr mit SQL Express arbeitet. Dort sind die einzelnen Datenbanken auf 4GB besgrenzt (10 bei SQL 2008 R2) und diese Größe scheint erreicht.

Wegen des anderen Problems. was genau hast Du wo verstellt? In SharePoint oder im IIS?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 28 Nov. 2011 12:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also unser Techniker kümmert sich nun grad um den Server. Ich bin mir eben auch nciht sicher ob das eine mit dem anderen zu tun hat.

Ich habe unter Webanwendungen die Anwendung "Sharepoint - 80" unter Erweitert von meiner neuen IIS Website auf die Default IIS Site geändert und dann ging nix mehr. Aber nun habe ich wieder alles beim alten und es geht dennoch nicht mehr.

Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Mit dem Sharepoint Designer komm ich aber ganz normal drauf. Was könnt ich denn machen damit ich mit dem Browser wieder auf mein Sharepoint zugreifen kann?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich kann mich da nur selbst zitieren:

[quote user="Andi Fandrich"]was genau hast Du wo verstellt? In SharePoint oder im IIS?[/quote]

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 1 Dez. 2011 12:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Leider bin ich grad zu doof mich selbst zu zitieren ^^

"Ich habe unter Webanwendungen die Anwendung "Sharepoint - 80" unter Erweitert von meiner neuen IIS Website auf die Default IIS Site geändert und dann ging nix mehr. Aber nun habe ich wieder alles beim alten und es geht dennoch nicht mehr."

Das war alles in der Zentraladministration

*edit* Techniker meint nun aber es liegt eher am SecurityTokenService
das hat er nach ner Menge Arbeit wieder zum Leben erweckt und danach kam wieder ein andrer Fehler...

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich würde ja nicht nachfragen, wenn diese Information ausreichen würde ;-)

Wo hast Du das gemacht? Ich nehme an in der IIS-Verwaltungskonsolle. Und was genau hast Du dort geändert? "unter Erweitert von meiner neuen IIS Website auf die Default IIS Site geändert" ist nicht sehr aussagekräftig. Hast Du den Application Pool geändert? Dann sollte ein zurücksetzen und ggf. iisreset ausreichen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nochmal (nach Deinem edit)...

Du hast also eine vorhandene SharePoint-Anwendung auf die Default Website erweitert. Daß das eine schlechte Idee war, weißt Du ja bereits. Ich würde zuerst mal die Default Website in der IIS-Konsole stoppen. Und in der Zentraladministration unter den AAM evtl. hinzugekommene Einträge entfernen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja genau ich habe sie auf Default erweitert. Danach wieder auf eine neue. Da steht nun jedesmal wenn ich bei der Webanwendung auf Erweitert klicke (oben steht dann "Webanwendung auf eine andere IIS-Website erweitern) kommt jedesmal ein neuer Port ?!?

Das mit dem iisreset habe ich schon probiert :)

Ich habe sie nicht nur auf Default erweitert sondern danach wieder auf eine neue, weil ich es zurücksetzen wollte. Also eigentlich müsste es nun doch die neue sein. Muss ich dennoch den Dienst der Default Seite stoppen? Wenn ja, wie?

Was meinst du mit AAM?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 13:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du hast dieselbe Webanwendung also zweimal erweitert. Das heißt dann, daß es im IIS drei Anwendungen dafür gibt - die ursprüngliche und die beiden, auf die sie erweitert wurde.

Wie und ob man das rückgängig machen kann, weiß ich nicht, aber Du kannst die beiden neuen Anwendungen im IIS zumindest stoppen. Später dann evtl. auch löschen.

AAM sind die Alternate access mappings / Alternative Zugriffszuordnungen (Zentraladministration - Webanwendungen). Dort sind alle URLs eingetragen, unter denen eine Anwendung erreichbar sein soll. Ich würde die URLs, die durch das Erweitern entstanden sind, entfernen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 1 Dez. 2011 15:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ok ich habe die unnötigen Zugriffszuordnungen einmal gelöscht.

Im IIS Manager habe ich unter Sites die erweiterten Seiten auch gelöscht.

Danach IIS reset durchgeführt, dabei hat er sich aufgehängt und konnte ihn nicht mehr starten. Habe den Server neu gestartet und dann iisreset noch einmal durchgeführt. Der reset funktionierte dann. Jedoch alles ohne Erfolg

Ich bin nun am überlegen ob es nicht das klügste wäre meine Websitesammlung abzuspeichern und den Sharepoint neu aufzusetzen.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 1 Dez. 2011 15:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Tut mir leid, aber da kann man aus der Ferne jetzt nichts mehr sagen. Scheint wirklich alles ziemlich verbogen...

Es dürfte reichen, den SharePoint komplett neu aufzusetzen und dann die Inhaltsdatenbanken vom jetzigen System wieder einzuhängen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 2 Dez. 2011 11:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann hab ich auch meine Websitesammlungen wieder?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 2 Dez. 2011 11:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
43 Beiträge
Floeee Als Antwort am 2 Dez. 2011 11:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke, werd ich mal probiern und noch ein schönes Wochenende :)