SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




PHP-Scripts

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 17 Antworten

Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW erstellt 25 Okt. 2011 13:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit PHP-Scripts in SharePoint Fundation einzubinden ?

 

 

Alle Antworten

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 25 Okt. 2011 13:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

http://www.micha.elis.info/howto-accessing-sharepoint-foundationsserver-with-php-zugriff-auf-sharepoint-foundationsserver-mit-php.html

Frag mich aber nicht wie die Konfiguration im IIS sein muss und welche Nebeneffekte da auftreten können

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 25 Okt. 2011 17:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Danke,

gibt es in SharePoint vielleicht noch eine andere Möglichkeit eine Variable aus einem JavaScript abzuspeichern und wieder einzulesen, wenn man nicht über die Admin Rechte verfügt? Wollte eigentlich eine Textdatei in einer Bibliothek hinterlegen und auf diese zugreifen. Scheint aber nicht so einfach umsetzbar zu sein wie gedacht.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 25 Okt. 2011 17:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kommt immer darauf an, was Du eigentlich erreichen möchtest...

Man kann per JavaScript Cookies setzen und auch wieder auslesen. Und man kann über das Client Object Model per JavaScript auf SharePoint zugreifen und damit z.B. Daten in einer (versteckten) SharePoint-Liste speichern.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 08:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Mit Cookies arbeite ich zur Zeit. Hat leider den großen Nachteil, dass sie Browser abhängig sind.
Ich möchte erreichen, dass der Zustand einer Seite gespeichert wird und beim nächsten Aufruf der Zustand wieder hergestellt wird.
Mit JavaScript ist es ja leider nicht möglich Variablen in Dateien abzuspeichern.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 08:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie gesagt, ich würde die Daten in einer Liste ablegen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 08:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich werde mich mal mit dem Client Object Model auseinader setzen.
Wenn das wirklich klappen sollte die Daten in einer Liste abzulegen und auszulesen wäre das natürlich perfekt.

Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 11:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Irgendwie scheiterst schon am Kontextobjekt anlege.

var clientContext = new SP.ClientContext("https://Servername/SitePages/Test.aspx");

Die Zeile hat irgendeinen Fehler aber mir ist nicht klar welcher.

Ich habe über einer Texteditor mir ein JavaScript geschrieben oder geht das diesmal nicht ?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 12:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Den ClientContext darf man nur mit der URL der Website initialisieren - Du hast die URL einer Seite angegeben. Du kannst die URL auch ganz weglassen, dann wird die aktuelle Website verwendet.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 13:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Danke dir, funktioniert leider trotzdem nicht.

Ich habe es mal debuggt. Da wird mir gesagt, dass das Objekt "var" die Aktion nicht unterstützt.
Habe keine Ahnung warum die Fehlermeldung kommt, die Syntax war überall so wo ich geschaut habe.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 13:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist aber wirklich eine sehr seltsame Fehlermeldung, die überhaupt nicht paßt. Bist Du sicher, daß Du nicht einen Syntaxfehler eine Zeile höher oder tiefer hast? JavaScript sollte "var" eigentlich als Schlüsselwort erkennen und nicht als Objekt.

Noch was: bist Du sicher, daß auf Deiner Seite die SP.js eingebunden ist? Über die Standard-Masterpage ist sie das, aber falls Du eine andere Masterpage verwendest...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 14:09
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Soweit ich weiß ist die v4.master als Standard-Masterpage eingerichtet. Aber 100 % sicher bin ich mir da nicht weil ich da ja leider kein Zugriff drauf habe.
Kann man das irgendwie testen??

Nein der Syntaxfehler ist in dieser Zeile. Habe eine vorher und nachher eine Ausgabe gemacht. Die erste kommt die zweite nicht. So bin ich erstmals auf den Fehler gestoßen.
Im Code erkennt er es auch als Schlüsselwort.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 14:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hm, da habe ich auch nicht wirklich eine Idee. Versuche mal
SP.ClientContext.get_current();

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 14:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Da sagt er mir:

SCRIPT5007: Für die Eigenschaft "get_current" kann kein Wert abgerufen werden: Das Objekt ist Null oder undefiniert
Homepage.aspx, Zeile 750 Zeichen 5

749  function useClientContext() {
750      var clientContext = SP.ClientContext.get_current();
751      this.oWebsite = clientContext.get_web();
}

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 15:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hört sich tatsächlich so an, als ob die SP.js nicht eingebunden wäre. Setze doch einfach mal testweise noch einen Link darauf. Ich weiß aber gerade nicht auswendig, wo genau die liegt - schau mal im Layouts-Ordner.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 26 Okt. 2011 15:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kann ich leider wieder nicht schauen weil mir die Rechte fehlen.

Kann ich es auf eine andere Art prüfen?


Ist aber doch nicht das erste Script was ich einbinde hätte es da nicht schon eher Problem geben müssen?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Okt. 2011 16:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn Du bisher nichts aus dieser Library benutzt hast, konntest Du ihr Fehlen natürlich nicht bemerken.

Aber ich habe für Dich nachgeschaut: Du kannst es über /_layouts/SP.js einbinden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
101 Beiträge
Martin ZW Als Antwort am 27 Okt. 2011 08:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Hi habe die Library mal eingebunden und debuggt.

Da ist Sie, es ist aber ein Fehler aufgetreten.

SP.ClientContext.initializeBase(this,[SP.ScriptUtility.isNullOrUndefined(a)?SP.PageContextInfo.get_webServerRelativeUrl():a])}

SCRIPT5007: Für die Eigenschaft "isNullOrUndefined" kann kein Wert abgerufen werden: Das Objekt ist Null oder undefiniert

Ich denke also ist entweder was beim Skript schief gelaufen oder der Admin wollte das aus irgendeinem Grund so.
Ich werde mich wohl oder übel mal mit ihm in Verbindungen setzen müssen, da ich es nicht ändern kann.
Ich danke dir.