SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




externer Zugriff

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 8 Antworten

Ohne Rang
37 Beiträge
Markus J. erstellt 21 Okt. 2011 15:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Group,

 

ich habe folgende Frage:

Ich habe einen Sharepoint 2010 erfolgreich implementiert. 2 Server, davon 1 SQL und 1 Webfrontend.

Sharepoint wird nur intern eingesetzt, bzw. Zugriff von extern nur mit VPN Verbindung.

Nun soll auch ein externer Zugriff auf einen intern gehosteten Sharepoint erfolgen. Haupsächlich für eine Ablage von Dokumenten und pflege einiger Listen. Wie löse ich das am geschicktesten? Setze ich einen  zusätzlichen Webfrontend-Server auf und binde ihn in die Farm mit ein um den SQL des internen Sharepoints mitzubenutzen? Und wenn ja, was muss ich dabei beachten?

 

Gruß

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 21 Okt. 2011 15:50
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du brauchst zuerst eine URL, die von außen aufgelöst werden kann und die auf Deinen SharePoint verweist. Entweder Du gehst dann über einen Gateway-Server wie z.B. Micorosft ISA oder TMG und leitest die Anfragen von dort auf den SharePoint weiter, oder Du stellst einen weiteren SharePoint Webfromtend in die DMZ und nimmst den in die Farm auf.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
37 Beiträge
Markus J. Als Antwort am 21 Okt. 2011 16:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Andi,

Danke für Deine Antwort!

Ich würde den zweiten Weg nehmen.

Was gibt es hier zu beachten? Bzw. wie binde ich ihn korrekt in die bestehende Farm ein?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 21 Okt. 2011 16:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Einfach SharePoint installieren (natürlich in derselben Version und Patchlevel) und dann im SharePoint Konfigurationsassi "Connect to an existing farm". Und in der Firewall muß den beiden Servern natürlich die Kommunikation untereinander erlaubt werden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
37 Beiträge
Markus J. Als Antwort am 24 Okt. 2011 15:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Andi,

Danke, das habe ich gemacht.

Blöde Frage:

Auf dem zweiten Front-End Server sehe ich im IIS nun den Application-Pool des ersten Front End Servers, also den meines internen  Sharepoints. Ist das so korrekt? Ich denke ja, da ja beide die gleiche Konfigurations-DB verwenden.

Ich habe gedacht, dass ich nun einen "leeren" IIS habe der einfach nur den gemeinsamen Datenbankserver hat und sonst mit dem ersten Sharepoint nicht verküpft ist. Ich habe mir vorgestellt, ich habe auf dem einen Server einen Sharepoint für intern der über Port 80 und 443 erreichbar ist und auf dem anderen Server einen Sharepoint für nen externen Zugriff auch über Port 80 und 443.

Was verstehe ich hier falsch?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Okt. 2011 15:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das paßt schon alles so. Wenn zwei Webfrontends zur selben Farm gehören, dann haben sie auch dieselbe Konfiguration. Beide haben also den IIS identisch konfiguriert und beide liefern denselben Inhalt (aus der Datenbank).

Aus Gründen der Lastverteilung solltest Du nur dafür sorgen, daß Anfragen von intern auf den internen Server laufen und Anfragen von extern auf den anderen - sollte aber eigentlich automatisch so sein.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
37 Beiträge
Markus J. Als Antwort am 24 Okt. 2011 16:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

OK, Danke.

Es soll aber auch so sein, dass der externe über eine gänzlich andere URL erreichbar sein soll wie der interne und mit dem internen, ausser dass sie den gleichen SQL-Server haben, nichts zu tun hat. Ist das dann immer noch so korrekt?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Okt. 2011 16:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du mußt die externe URL nur bekannt machen (Zentraladministration - Alternate access mappings).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
37 Beiträge
Markus J. Als Antwort am 24 Okt. 2011 16:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Super Danke vielmals!!!