SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Listen verknüpfen

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 31 Antworten

Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. erstellt 4 Okt. 2011 09:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

wir nutzen Sharepoint Server 2010 in unserem Unternehmen.

Ich habe die Installation soweit abgeschlossen und es funktioniert auch alles, jedoch habe ich eine Sache, welche ich nicht gelöst bekomme.

 

Ich möchte folgendes erreichen:

 

Ich erstelle 3 Listen. Für jede Liste möchte ich eine bestimmte Ansicht haben. Wenn ich in eine von den Listen etwas Eintrage, soll dieser Eintrag auch in den anderen Listen eingetragen werden. Also als Datengrundlage sollen jeweils die anderen Listen dienen.

 

Ist so etwas möglich? Durch die verschiedenen Ansichten würde ich mir dann die zutreffenden Ergebnisse filtern.

 

Gruß

 

Henrik

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 09:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kannst Du bitte etwas genauer beschreiben, was Du erreichen möchtest? Ein Listeneintrag in einer Liste kann nicht so einfach auch in eine zweite Liste übernommen werden (außer durch Programmierung).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 09:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Na klar.

 

Also folgendes soll passieren. Ich habe eine Fehlerüberwachung eingeführt. Dies erfolgt über das Template "Problemverfolgung". Dann habe ich noch einen Drei Status Workflow konfiguriert, welcher die Mitarbeiter Benachrichtigt, wenn ein Fehler für sie vorliegt.

Nun sollen die Mitarbeiter, welche die Fehler bearbeiten eine eigene Liste haben, in der sie nur die für sie zugewiesenen Fehler sehen. (Ansicht: Meine Aufgaben oder ähnliches)

Dann soll es noch eine Liste geben, in der der Mitarbeiter, welcher den Fehler eingestellt hat den Status seines Fehlers überwachen kann. Also die Ansicht könnte zum Beispiel heißen: "Von mir erstellte Fehler".

 

Es soll also am Ende 3 Listen geben:

1. Vom mir erstellte Fehler

2. Mir zugewiesene Fehler

3. Gelöste Fehler (dort kann nach schon einmal eingestellten Fehlern gesucht werden)

 

Gruß

 

Henrik

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

Du hast doch das Hauptschlagwort schon genannt. Verwende Ansichten um die o.g. Anforderungen abzudecken und nicht einzelne Listen. Ansonsten erzeugst Du nur Redundanzen die schwierig zu synchronisieren sind, was wiederum nicht ohne Entwicklung geht (zumindest nich wirklich komfortabel).

Also wie bereits gesagt: Erstelle für jeden o.g. Anwendungsfall eine Ansicht und mache eine (z.B. mir zugewiesene Fehler) zur Standardansicht.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Zusätzlich kann man die verschiedenen Ansichten dann noch auf verschiedene Webpartseiten packen. Jeder User kann sich dann eine dieser Seiten quasi zu seiner Homepage machen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:22
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wie würde das funktionieren? Könnte ich da eine kurze Anleitung für bekommen bzw. wonach müsste ich dafür suchen?

 

Eine ganz andere Frage:

Es gibt ja Standardmäßig die "Überpunkte" Bibliotheken; Listen; Diskussionen.

 

Kann man auch einen neuen Überpunkt erstellen? z.B. Fehlerüberwachung und könnte man dann dort die verschiednenen Ansichten als einzelnen Punkt haben?

 

Gruß

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also für das erstellen von Ansichten brauchst Du keine Anleitung wenn Du bereits einen Workflow an die Liste gehängt hast, dann schaffst Du das auch problemlos ;-)

Die verschiedenen Ansichten kannst Du dann in der linken Navigationsleiste problemlos verlinken. So wie Du es gesagt hast beispielsweise: Eine Überschrift "Fehlerüberwachung" und darunter die Unterpunkte auf die Ansichten. Das funktioniert über "Websiteaktionen" -> "Websiteeinstellungen" -> "Navigation" oder "Websiteaktionen" -> "Websiteeinstellungen" -> "Schnellstart" (je nachdem welche Version von SharePoint ihr einsetzt und welche Features aktiviert sind).

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sorry hatte mich falsch ausgedrückt. Die Ansicht erstellen ist natürlich kein Problem, aber der zweite Teil deiner Antwort war ein Problem. 

 

Also ich erstelle die Ansichten, welche ich haben möchte.

Dann erstelle ich unter Schnellstart eine "Neue Überschrift" (Fehlerüberwachung)

Wie bekomme ich jedoch jetzt die Ansichten als einzelnen Punkt darein?

 

Gruß

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Henrik S."]

Wie bekomme ich jedoch jetzt die Ansichten als einzelnen Punkt darein?

[/quote]

Auch über Schnellstart und anstatt "Überschrift" -> "Neuer Hyperlink" (o.ä.). Dort kannst Du dann auswählen unter welcher Überschrift der Hyperlink auftauchen soll.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dazu brauchst Du jeweils eine eigene Seite mit der entsprechenden Ansicht. Evtl. hast Du unter Websiteaktionen schon einen Menüpunkt "Seite erstellen". Falls ja draufklicken. Falls nicht erstellst Du eine neue Bibliothek "Seiten" und wählst als Vorlage "Webpartseite". In diser Bibliothek kannst Du dann die Seiten erstellen.

Auf diesen Seiten wählst Du dann "Seite bearbeiten" und fügst jeweils Deine Liste ein. Dabei wird immer die Standardansicht verwendet. Jetzt gehst Du in die Webparteinstellungen und wählst die gewünschte Ansicht aus. Fertig.

Edit: Du kannst natürlich auch die Listenansichten direkt verlinken.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 10:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also ich habe  bis jetzt folgedes gemacht.

Ich habe einen neuen Überpunkt "Fehlerüberwachung" über Schnellstart erstellt.

Dann habe ich eine neue Website erstellt, welche dann  über Einfüge/Webpart gefüllt wurde. Dort habe ich jetzt meine Liste drin, welche ich schon einmal erstellt hatte. Dort kann ich jetzt die verschiedenen Ansichten auswählen.Wie kann ich diese Ansicht für diesen Webpart "festlegen"? Es kommt ja sonst immer die Standardansicht der Liste.

Und wie bekomme ich diese Website jetzt unter den Überpunkt Fehlerüberwachung? Also als Link in die Schnellstartleiste.

 

Es gibt leider unter Schnellstart keinen Punkt "Hyperlink hinzufügen"

 

Gruß

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

"Neuer Hyperlink" -> "Neuer Navigationslink" (deswegen schrieb ich -> "o.ä." ;-) )

Ob Du jetzt Ansichten direkt verlinkst oder diese auf jeweils eine Webpartseite packst ist natürlich Dir überlassen.

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sorry hatte es durch probieren auch gerade hinbekommen.

Ja gut dann ist alles klar.

Danke für eure Hilfe.

 

Ich habe noch ein Problem. Ich empfange einfach keine Benachrichtigung. Ich erhalte eine Bestätigung das eine Benachrichtiung erstellt wurde, jedoch kommt danach nichts an. Im Forum hatte ich schon einen Beitrag dazu gefunden, aus diesem ging aber keine wirkliche Lösung hervor.

Soll ich noch einen neuen Thread erstellen?

 

Gruß und Danke

Henrik

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Eigentlich ein neuer Thread ja, aber ist auch egal - viel gesucht wird hier eh nicht ;-)

Wenn Bestätigungsmails direkt rausgehen (also z.B. auch beim Vergeben von Berichtigungen oder eben beim Erstellen von Benachrichtigungen) aber Mails, welche nach gewissen Zeitspannen rausgehen sollen, nicht funktionieren, hängt das meistens mit dem TimerDienst von SharePoint zusammen.

Ich würde den erstmal neu starten und dann schauen ob es wieder funktioniert (Windows Dienste -> "SharePoint 2010 Timer")

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Den Timerdienst hatte ich schon mehrfach neugestartet. Die Mails sollen eigentlich auch sofort rausgehen. SMTP ist auch alles eingestellt.

Sonst noch eine Idee?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Der Timerdienst muß unter einem entsprechend berechtigten Account laufen. Wenn das "Local service" o.ä. ist, dann klappt das nicht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 11:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Der Dienst läuft unter dem Server Administrator Konto. Ist das dann richtig oder muss der als Benutzer "Sharepoint" laufen?

 

Gruß

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 12:14
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Henrik S."]Der Dienst läuft unter dem Server Administrator Konto[/quote]

Ist das ein lokaler Account? Es sollte schon ein Domänenkonto sein, das auch Zugriff auf den Mailserver hat. Man sollte natürlich schon "das richtige Konto" für den Timerdienst nehmen, weil sonst evtl. andere Dinge nicht mehr funktionieren. Welches Konto das ist, sollte aber Euer Admin wissen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 4 Okt. 2011 12:22
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nein es handelt sich um den Domänenadministratoraccount. Der hat Zugriff auf alle Server und auch Berechtigung überall.

habe das gerade alles nochmal geprüft, aber ich bekomme keine Benachrichtigung. Muss am Exchange Server noch irgendetwas verändert werden?

Gruß

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Okt. 2011 12:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das sollte dann alles passen (bis auf die Tatsache, daß es nicht schön ist, wenn der Timerdienst als Domain Admin läuft, aber das ist ein anderes Thema). Ich würde mal in die Logs von SharePoint und Exchange schauen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 5 Okt. 2011 08:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also ich habe nichts auffälliges entdecken können. In den Sharepoint LogFiles habe ich keine Fehler entdeckt. Habe mal nach "Notification" gesucht und auch was gefunden aber nichts was auf einen Fehler hindeutet.

 

Auf einem anderen Server läuft noch Sharepoint 3.0 welches die Benachrichtigungen ganz normal versendet. Die Einstellungen sind die gleichen wie bei dem Sharepoint Server 2010.

Noch jemand eine Idee?

 

Gruß

Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 7 Okt. 2011 12:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Habe noch ein wenig rumprobiert aber leider bekomme ich immer noch keine Benachrichtigungen.

 

Wenn ich einen 3-Status-Workflow auführe bekomme ich und auch eine andere Person die richtigen E-mails. Auf dem Server läuft noch WSUS welches über den gleichen Exchange mit dem gleichen Port Nachrichten versenden kann. Es ist alles identisch eingestellt.

 

Die Seite habe ich auch schon angeguckt und alles versucht jedoch klappt das auch nicht...

http://sharepointalert.info/troubleshooting-sharepoint-alerts/

 

Gruß

 

Henrik

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 7 Okt. 2011 12:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die grundsätzlichen Einstellungen passen ja offenbar. Mails die vom App Pool verschickt werden (Die Nachricht, daß eine Benachrichtigung eingerichtet wurde und die Workflowmails) kommen an. Die eigentlichen Benachrichtigungen werden aber vom Timerdienst verschickt und dort scheint es ein Problem zu geben. Schon mal den Dienst neu gestartet?

Edit: ist das Konto, unter dem der Timerdienst läuft, das SharePoint-Systemkonto? Das läuft intern als SHAREPOINT\system anstatt DOMAIN\user und wird deshalb an manchen Stellen nicht als Domänenkonto erkannt. Vielleicht hat es deshalb keinen Zugriff auf Exchange.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 7 Okt. 2011 12:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Den Dienst hab ich schon mehrfach neugestartet.

Der Dienst läuft unter dem Domänenadministrator. Domäne\administrator

Dieser ist im Sharepoint auch als Administrator eingetragen. Trifft das jetzt auf das Edit zu oder habe ich das falsch verstanden?

Kann die Windows Firewall was damit zu tun haben? Habe mit dem SMTP Test Tool eine E-mail vom Server an mich versendet. Die kommt an...

Gruß

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 7 Okt. 2011 13:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn Du Dich im Browser mit diesem Konto an SharePoint anmeldest, was steht dann rechts oben als Benutzername? Wenn dort "Systemkonto" steht, dann kann das das Problem sein.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 7 Okt. 2011 13:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dort steht dann der Administrator als Benutzername. Das Systemkonto heißt domäne/sharepoint.

Dann sollte das ja eigentlich passen.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 7 Okt. 2011 16:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Tut mir leid, aber dann habe ich wirklich keine Idee mehr :-(

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Henrik S. Als Antwort am 14 Nov. 2011 13:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

ich habe das ganze so umgesetzt, wie empfohlen. Also ich habe eine Liste und verschiedene Ansichten auf diese Liste gemacht.

Jetzt ist eine Frage aufgekommen:

Wenn man in die Liste ein neues Objekt einfügt öffnet sich eine Maske in der verschiedene Eintragungen zu machen sind. Ist es Möglich diese Maske für verschiedene Benutzer unterschiedlich anzuzeigen? Sprich für einen Benutzer der einen Fehler eintragen will nur die Nötigen Felder anzuzeigen? Dieser Benutzer soll in dieser Maske nicht die Felder sehen, welche durch einen Administrator gefüllt werden. (zugewiesen an; Nachtest usw.)

Ist das mit Sharepoint möglich?

Gruß

Henrik

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Nov. 2011 13:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das geht mit unterschiedlichen Inhaltstypen (Content Types).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
214 Beiträge
hauswand Als Antwort am 14 Nov. 2011 13:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Andi,

Wilslt Du mir etwa damit sagen ich habe das bisher viel zu umständlich gemacht?? :-)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Nov. 2011 15:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="hauswand"]Wilslt Du mir etwa damit sagen ich habe das bisher viel zu umständlich gemacht?? [/quote]

Kommt drauf an ;-)

Zielgruppen gibt es nur beim Server, aber nicht bei Foundation. Dafür hat die Lösung mit Zielgruppen den Vorteil, daß sie immer greift. Wenn man Inhaltstypen verwendet und den Inhaltstyp ändert, gilt das für alle Benutzer. Inhaltstypen sind aber deutlich einfacher umzusetzen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
214 Beiträge
hauswand Als Antwort am 14 Nov. 2011 13:30
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

das ist mit der Zielgruppenadressierung möglich. Glaube diese ist erst in der Enterprise vorhanden.

Im SharePoint Designer ein eigenes Listenformular erstellen, in der erstellen Form kannst Du ein zweites Formular anlegen. Diese dann editieren wie man will und für beide Formulare Zielgruppen angeben (ausschließlich SharePoint-Gruppen, AD-Gruppen können hier nicht genutzt werden).