SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint Client Object Model

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 7 Antworten

Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio erstellt 30 Sept. 2011 10:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

 

ich versuche derzeit aus einem Outlook Addin heraus mit dem Sharepoint Client Model auf eine Liste meines Sharepoint Servers zuzugreifen. Leider stoße ich schon beim compilen auf Probleme. Egal welchen Weg ich gehe ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass der Namespace "Client" nicht in Microsoft.Sharepoint vorhanden ist. Ich habe folgende Dlls von Sharepoint meinem Projekt hinzugefügt:

Microsoft.Sharepoint,

Microsoft.Sharepoint.Client,

Microsoft.Sharepoint.Client.Runtime,

Microsoft.Sharepoint.Security,

Microsoft.Sharepoint.Search,

Microsoft.Sharepoint.Linq

Das projekt läuft unter Any CPU. Umstellen auf x64 hat nichts gebracht.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:15
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du solltest nur die Microsoft.SharePoint.Client und die Microsoft.SharePoint.Client.Runtime einbinden (und damit arbeiten). Die anderen gehören zum Server-Objektmodell.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut
Lasse ich die normale Sharepoint Dll weg bekomme ich die Fehlermeldung "Namespace Sharepoint ist in Namsepace Microsoft nicht vorhanden".
Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Habe mal eine ganz normale Konsolenanwendung erstellt und die Dlls hinzugefügt und nur eine Variable

private

 

 

ClientContext clientContext;

erstellt.

Gleiches Problem. Sharepoint ist nicht im Namespace Microsoft vorhanden...

Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn ich das Projekt von .net 4.0 auf 3.5 umstelle geht es...

Scheinbar gibt es da Probleme. Weiss jemand wie man das lösen kann?

Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ok es lag daran, dass 4.0 Client profile ausgewählt war. Es muss das Vollständige für das projekt ausgewählt sein, dann läuft es auch...

Auf MSDN 3 Tage keine Antwort :) SharepointCommunity ist einfach die bessere Seite ;D

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 30 Sept. 2011 10:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="CarePackage"]

Auf MSDN 3 Tage keine Antwort :) SharepointCommunity ist einfach die bessere Seite ;D

[/quote]

Hier gibt's ja auch einen Andi! :-)

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 30 Sept. 2011 11:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Christian,

danke für das Lob, aber schau mal auf die Anzahl Deiner eigenen Posts :-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog