SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




erschlagfen von Funktionsweise - Einstieg?

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 5 Antworten

Ohne Rang
1 Beiträge
Maximus241 erstellt 29 Sept. 2011 13:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo allerseits,

ich bewege mich auf Neuland bei Sharepoint und kriege nicht so richtig den Absprung. Ich hoffe das mir da jemand auf die Beine helfen kann.

 

In dem Unternehmen in dem ich arbeite existiert ein kleines Netzwerk und im Zuge eines Umbaus, versuchen wir gewisse Unzulänglichkeiten grundsätzlich neu zu fassen.

Wir wollen eine Bibliothek aufbauen, in der v.a. folgendes geordnet werden soll:

-          Kataloge

-          Preislisten

-          Bestellformulare

-          Verschiedene Vordrucke

Die verschiedenen Kataloge sollen nach Möglichkeit gegliedert werden, sodass „A“ angklickt wird, und alle Kataloge mit dem Anfangsbuchstaben A erscheinen, gleiches gilt für die Preislisten.

 

Wir haben bereits mit der Sharepoint Umgebung herumgespielt, doch ist mir die Gesamtstruktur  nicht klar und ich frage mich, ob Sharepoint für unsere Zwecke zu mächtig ist.

 

Herausgefunden habe ich, dass unter der Zentraladministration verschiedene Websiten erstellt werden können, und in diesen nach verschieden Kriterien Informationen bereitgestellt werden können. Die Berechtigungsstufen habe ich mir angesehen – die Mitarbeiter im Laden sollen lediglich die PDF´s im Browser anzeigen können, nicht herunterladen.

Welches Vorgehen ist nun am sinnvollsten?

-          Aus der Zentraladministration heraus eine Website erstellen, für diese eine Benutzergruppe erstellen, mit welchen Berechtigungen?

-          Die Funktionsweise von Listen und Bibliotheken ist noch unklar, was wird für was verwendet?

-          Was ist genau eine Farm?

Ihr seht, dass ich mich auf völligem Neuland bewege und irgendwie versuche mich in das System hineinzufinden.

Gibt es sonst vlt. noch eine gute Alternative zu Sharepoint? Das einmalige Einrichten von Sharepoint erscheint mir durchaus sinnvoll, denn mit Sicherheit kann man darauf dann weiter aufbauen und den Nutzungsumfang nach und nach Erweitern. Zumal wir es nun kostenlos hier haben…

 

Ich hoffe auf Antwort,

 

Maxi

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Sept. 2011 14:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe so den Eindruck, daß Ihr da alleine nicht weiterkommt und würde Euch deshalb dringend eine Schulung empfehlen. Ich meine das nicht böse, aber wie Ihr ja bereits gemerkt habt, ist SharePoint ein umfangreiches und komplexes System, das man sich nicht unbedingt komplett selbst beibringen kann.

Grundsätzlich ist SharePoint selbstverständlich für Euer Vorhaben geeignet - und darüberhinaus noch für vieles mehr.

Grundsätzlich legt Ihr über die Zentraladministration erstmal eine neue Webanwendung an, z.B. unter http://intranet oder auch http://server. Darin legt Ihr dann eine neue Websitesammlung an und dort könnt Ihr dann tatsächlich arbeiten.

[quote user="Maximus241"]die Mitarbeiter im Laden sollen lediglich die PDF´s im Browser anzeigen können, nicht herunterladen[/quote]

Das kannst Du vergessen - unabhängig ob SharePoint oder ein anderes System. Wenn man etwas im Browser sehen kann, braucht man ein Leserecht und wenn man das hat, kann man es auch herunterladen.

[quote user="Maximus241"]Die Funktionsweise von Listen und Bibliotheken ist noch unklar, was wird für was verwendet?[/quote]

Beides dient zum Ablegen von Daten. Bei Listen sind es Daten ähnlich wie in einer Datenbank oder einem Excelblatt. Bei Bibliotheken sind es Dateien. In beiden Fällen kann man beliebige Spalten (Metadaten) dazu erfassen.

[quote user="Maximus241"]Was ist genau eine Farm?[/quote]

Die Farm ist die SharePoint-Installation. Das kann alles auf einem Server sein oder auch in einer Serverfarm mit hunderten Servern.

[quote user="Maximus241"]Gibt es sonst vlt. noch eine gute Alternative zu Sharepoint?[/quote]

Du kannst wohl kaum erwarten, daß Du hier in diesem Forum eine ernsthafte Antwort auf diese Frage bekommst ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 29 Sept. 2011 15:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Maximus241"]Gibt es sonst vlt. noch eine gute Alternative zu Sharepoint?[/quote]

Darauf würde ich schon Antworten. Es gibt sicherlich viele DMS die genau das machen was du willst und in vielen bestimmten Punkten besser sind als Sharepoint. Es gibt massig DMS auf dem Markt die dich meist Abhängig von einer (meist sogar klein) Firma machen. Die Meisten Systeme haben keine Möglichkeit soviel selbst zu machen wie Sharepoint. Ich kenne kein System das dich so einfach alles machen lässt und zu dem du so viel Angebote von Drittanbietern hast, Sei es Produkte oder Dienstleistungen.

Und das beste ist meiner Meinung nach die Integration von Microsoft Office Produkten in Sharepoint. Das findest du nirgendwo so gut wieder.

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Sept. 2011 16:59
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

@CarePackage:

SharePoint ist kein/nicht nur ein DMS. Natürlich gibt es jede Menge Systeme, die einen jeweils kleinen Teilbereich von SharePoint besser abdecken. Der Vorteil von SharePoint ist u.a., daß es so viel in einem einzigen System vereint und daß es obendrein noch mehr oder weniger einfach erweiterbar ist.

Aber wir wollen das hier nicht in einen Glaubenskrig Pro oder Contra SharePoint ausarten lassen ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
235 Beiträge
FCaprio Als Antwort am 30 Sept. 2011 08:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hast ja recht ;)

@Dominik

Versuche Schulungen zu bekommen oder massig Zeit dich einzulernen. Macht euch ein Konzept wie Ihr vorgehen wollt.

Sonst endet es vielleicht so wie viele Sharepoint Projekt, auf die mal einfach drauf losgearbeitet wurde -> im Chaos und keiner möchte damit arbeiten.

Gib am besten so wenig Usern wie möglich Freiheiten um selbst Seiten usw zu erstellen. Beachte auch, dass Dokumentbibliotheken mit zB 20000 Dokumenten nicht hoch performant sind.

Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 29 Sept. 2011 15:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ganz kur gesagt ist Sharepoint nichts was man einfach so nebenher erlernt. Ohne einen Kurs wo man gezeigt bekommt was Sharepoint so alles kann, stößt man Anfangs sehr oft an Grenzen.

Will dir damit nur sagen ein Kurs schadet nicht und erspart dir eventuelle Nacharbeiten an deiner Struktur.

 

glg

Dominik