SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Neuling - Viele dumme Fragen !

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 1 Antworten

Ohne Rang
1 Beiträge
Ruben.Tavares erstellt 26 Sept. 2011 10:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Community,

ich bin ganz frisch in der SharePoint-Welt und allgemein im IT-Bereich. Mache derzeit ein Praktikum und fange ab Oktober mit meinem BA-Studium Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an.

Da SharePoint hier im Unternehmen sehr neu ist und es niemand so Out-of-the-box kann, bin ich damit beschäftigt mich darin einzuarbeiten.

Ich habe mir eine Testumgebung einrichten lassen und SharePoint Server 2010 als Standalone installiert inkl. Language Packs und spiele jetzt ein wenig damit rum und hab daher ein paar wirklich dumme Fragen. Hab eigentlich schon alles versucht zu Googlen, allerdings nur komplexe Tutorials gefunden. die schon auf Vorwissen basieren.

1. Ich möchte anderen Usern Zugang zum System gewähren und "Kollegen" hinzufügen. Allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung, dass ich den Benutzer XY aus dem AD nicht hinzufügen kann, da er noch kein Profil hat. Wie mache ich das richtig?

2. Ich habe mitbekommen, dass man sich mehrer Konten anlegen soll (sp_sync, sp_farm, sp_admin). Wozu? Könnte ich nicht einfach mit einem einzigen Konto alle Angelegenheiten vornehmen? (Derzeit bin ich mit einem Konto auf dem Server als Admin angemeldet).

3. Ist die SharePoint Foundation 2010 bereits mit der Installation des SharePoint Servers 2010 integriert?

4. Was sind so Grundmaßnahmen, die man nach der Installation auf jeden Fall vornehmen muss? (Ich hab was von der Search Service Application sowie des User Profile Synchronization Dienstes gehört, der jedoch auf "Starting" hängen bleibt)

5. SharePoint werden wir zukünftig als Ersatz für Lotus Notes verwenden. Jedoch läuft bei SP alles über den Browser, sprich es gibt keine Applikationen wie bei Notes, verstehe ich das richtig?

 

Das wärs denke ich fürs erste..

Wäre sehr froh wenn mir jemand den Einstieg erleichtert. Wie gesagt, Tutorials im Netz gibt es genüge, doch bei mir hängts schon oft an Eckpunkten, die in diesen Tutorials schon fest vorgeschrieben werden. :)

Grüße

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Sept. 2011 10:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Ruben.Tavares"] hab daher ein paar wirklich dumme Fragen[/quote]

"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten" :-)

Mal vorweg: wahrscheinlich wärst Du mit einer Testinstallation von SharePoint Foundation besser bedient gewesen. SharePoint Server baut auf Foundation auf und bringt neue Funktionen mit, ist aber auch deutlich komplizierter einzurichten. SharePoint ist kein System, das man mal so nebenbei installiert, indem man das Setup startet und ein paar Mal auf "Weiter" klickt.

Die meisten Deiner Probleme haben wohl mit einer fehlerhaften/unvollständigen Konfiguration zu tun, aber leider ist das auch kein Thema, das man hier in einigen kurzen Forenposts lösen kann.

Damit Du andere Benutzer hinzufügen kannst, muß der Application Pool unter einem AD-Account laufen. Wenn es ein lokales Konto ist, hat das keinen Zugriff aufs AD. Außerdem gibt es den Profilimport, der die SharePoint-Konten mit dem AD abgleicht. Der Profilimport (Profilsynchronisation) ist aber nicht einfach einzurichten. Hier die ultimative Anleitung:
http://www.harbar.net/articles/sp2010ups.aspx

Man legt normalerweise mehrere Accounts an, damit die einzelnen Prozesse von SharePoint sauber getrennt sind. Falls dann einer abstürzt (oder gekapert wird), hat das keine Auswirkungen auf das restliche System. Dabei bekommt jeder Account auch nur die absolut notwendigen Rechte. Für eine Testinstallation ist das u.U. nicht notwendig.

SharePoint selbst ist erstmal tatsächlich eine reine Browseranwendung. Es ist allerdings sehr gut in Office integriert und es gibt viele weitere Funktionen, die die Grenze verwischen (Suche im Dateisystem, Einbindung externer Daten, Office Workspace, u.v.a.).

Ich hoffe das beantwortet erstmal die meisten Fragen. Falls nicht: nachhaken.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog