SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Mit Workflow Dokument in eine andere Dokumentbibliothek verschieben

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 16 Antworten

Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P erstellt 14 Sept. 2011 11:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Gib es irgendwie eine Möglichkeit dies umzusetzen.
Es geht darum wenn ein Dokument genehmigt worden ist, das dieses in eine Dokumentebibliothek(gleiche Ebene) verschoben wird.

mfg

Dominik

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Sept. 2011 11:38
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Versuche es mit der Aktion "Listenelement kopieren".

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 14 Sept. 2011 11:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn Current Item:test entspricht Genehmigt

Listenelement in Dokus(Dokument-ID) nach Dokument kopieren.

------------------------------------------------

Mehr brauch ich ja eigentlich nicht oder?

Aber irgendwie kopiert er nichts rüber :/

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Sept. 2011 13:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du mußt natürlich alle Pflichtfelder der Zielbibliothek ausfüllen und vor allem einen Namen für das Dokument angeben.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 14 Sept. 2011 13:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hmm, find leider nicht wo ich das angeben kann.

Sry das ich mich gerade dumm anstelle!

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Sept. 2011 14:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nö, sorry, da habe ich wohl nicht aufgepaßt.

Bei "Listenelement kopieren" gibt man wirklich nur das Quellelement und die Zielliste an. Hast Du als Ziel auch eine Dokumentbibliothek angegeben? Wenn Du mehr Kontrolle haben möchtest, könntest Du mit "Listenelement anlegen" ein Element erzeugen und dabei auch die einzelnen Felder angeben, aber das funktioniert nur mit Listenelementen und nicht mit Dateien.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 14 Sept. 2011 15:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste mein Workflow schon laengst das tun was ich will^^.

Ja ist auch eine Dok. Bib. sogar mit den gleichen Spalten usw...
Ich tippe fast das mein Workflow bei dem ersten Vergleich nicht ganz passt. Und er deshalb den verschieben move nicht durchführt. Leider kann ich mir halt nicht erklären warum das so ist.

Hab aber auch noch eine andere Frage, kann ich gezielt Spalteninformationen auf ein Dokument in einer anderen Bibliothek transferieren?
Soll so ausehen das in einer Bibliothek die Word Dokumente liegen und nach dem genehmigen Das Dokument als PDF in einer anderen Bibliothek liegt. Jedoch da ich das neu auf den SP speichere meine Spalteninformationen verloren gehen. Will da irgendwie die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern das Sie nicht 2 mal die ganzen Spalten ausfüllen muessen. Leider kann ich mir nicht vorstellen wie ich dies verwirklichen soll.

Naja als SP Neuling hat man es oft nicht leicht xD

 

mfg

Dominik

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Sept. 2011 15:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dominik P"]Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste mein Workflow schon laengst das tun was ich will^^. [/quote]

Ja, sollte er. Lasse doch testweise mal den Vergleich weg. Außerdem kannst Du Dir mit der Aktion "Für die Verlaufsliste protokollieren" quasi Debug-Ausgaben erzeugen lassen. Du kannst damit nachprüfen, was wirklich in bestimmten Feldern oder Variablen steht.

[quote user="Dominik P"]kann ich gezielt Spalteninformationen auf ein Dokument in einer anderen Bibliothek transferieren?[/quote]

Ja, wenn Du das andere Dokument eindeutig identifizieren kannst. Es geht mit "Listenelement aktualisieren".

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 14 Sept. 2011 15:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke Andi für den Beistand in diesen schweren Stunden ;D

Also das Problem hab ich nun. Es liegt wie gesagt an meiner Abfrage. Ich tippe das liegt daran, das er keinen vergleich anstellen kann mit dem Genehmigt, da dieses von einem Workflow stammt. Mir kommt es so vor, als würde nichts drin stehen, wenn man eine Abfrage mit einem 2 Workflow darauf macht ;D

Mit einer richtigen Spalte funktioniert es.

 

Problem 2: Ich kann beide Elemente eindutig identifizieren da es sich ja um das gleiche Dokumen handelt. Halt nur einmal als PDF und das andere mit docx endet. Nur aendert sich der Name halt immer und da scheiter ich gerade. Weiß nicht wie ich das dynamisch machen kann. Das wenn das Dokument Test.pdf heißt er die Infos von Test.docx holt :(

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Sept. 2011 16:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dominik P"]Es liegt wie gesagt an meiner Abfrage. Ich tippe das liegt daran, das er keinen vergleich anstellen kann mit dem Genehmigt, da dieses von einem Workflow stammt. Mir kommt es so vor, als würde nichts drin stehen, wenn man eine Abfrage mit einem 2 Workflow darauf macht[/quote]

Wie bereits angeregt: lasse Dir einfach mal den Inhalt ins Protokoll ausgeben, dann weißt Du ob und ggf. was drinsteht.

[quote user="Dominik P"]Das wenn das Dokument Test.pdf heißt er die Infos von Test.docx holt[/quote]

Es gibt im Workflow diverse Stringfunktionen. Ich weiß es jetzt nicht auswendig, aber damit solltest Du den Teil vor dem Punkt bekommen können. Daran hängst Du dann wieder ein .docx an und suchst dann in der anderen Bibliothek danach.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 14 Sept. 2011 16:24
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ah gefunden :P muss nur schauen wie man diese richtig anwentetp>

 

Ah danke, werd ich mich mal naeher damit befassen.

Edit:
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 16 Sept. 2011 14:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

So hab die ersten 2 Workflows fertig und funktionieren.

Jedoch bei dem 3 haenge ich komplett in der Luft :(
Hab so das Gefühl dies laesst sich im Designer nicht abbilden.
Wie kann ich dem Designer sagen er soll Liste x nach Current Item (-docx) absuchen.
Gibt es dieses ersetze die Spalten mit den Spalten infos von Current item :P
So in dieser Art, leider find ich nichtmal den Einstieg(Wie ich anfangen soll) u diesen Workflow

 

lg

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 16 Sept. 2011 14:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Erstelle eine neue Workflowvariable vom Typ ListenelementID. Dann nimm die Aktion "Workflowvariable festlegen" und weise ihr aus dem Nachschlagendialog folgendes zu:

Wähle als Liste die Bibliothek, in der Du suchst. Als Feld wähle ID. Bei den Suchkriterien gibst Du das Feld Name an und darin suchst Du nach name.docx.

Jetzt kannst Du mit einer Bedingung prüfen, ob die Variable größer Null ist. Falls nein hast Du nichts gefunden. Falls ja hast Du das Element mit der ID aus der Variablen gefunden und kannst es weiterverarbeiten.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 16 Sept. 2011 14:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wiedereinmal ein großes Danke an dich^^.
Auch wenn ich noch nicht die Lösung habe, hast du meinen Horizont erweitert.

Bei deiner Methode hab ich halt das Problem "name.docx" immer varieren. Das ist so mein Hauptproblem.
Hast du dafür ne schnelle Antwort parat bin ich dir dankbar. Hast mir in den letzten 3 Tagen schon sehr weitgebracht. Vorallem die ganzen neuen Erkenntnisse :P

 

glg

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 16 Sept. 2011 15:01
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dominik P"]Bei deiner Methode hab ich halt das Problem "name.docx" immer varieren. Das ist so mein Hauptproblem[/quote]

Ich dachte eigentlich das Problem hätten wir weiter oben schon erledigt ;-)

Ich kann es Dir leider nicht auswendig Schritt für Schritt erklären, aber Du kannst mit den String-Funktionen den passenden Namen aus dem Namen der PDF-Datei zusammensetzen und ebenfalls in einer Variablen ablegen. Diese Variable benutzt Du dann zum Suchen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
33 Beiträge
Dominik P Als Antwort am 16 Sept. 2011 15:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich möchte garkeine Schritt für Schritt Anleitung, würde sonst nie begreifen was ich wo mache ;D
Ich werde mich am Wochenende damit auseinandersetzen und vl. hab ich dann ein paar konkrete Fragen.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 16 Sept. 2011 15:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Dominik P"]Ich möchte garkeine Schritt für Schritt Anleitung, würde sonst nie begreifen was ich wo mache[/quote]

Ausgezeichnete Einstellung - und das meine ich nicht ironisch!

Viel Erfolg!

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog