SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




SharePoint-Lösung wird nicht bereitgestellt

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 10 Antworten

Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch erstellt 8 Sept. 2011 14:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Fachleute,

ich hab hier 2 Lösungen, die ich auf einem neuen System bereitstellen wollte. Die Lösungen wurden bereits auf einem Test-System getestet, wobei ich eine Lösung per VS2010 bereitgestellt habe und eine über die SharePoint-Verwaltungsshell. Wenn ich diese jetzt auf dem neuen Server bereitstellen will, passiert nichts. Ich bin so vorgegangen:

Add-SPSolution -LiteralPath c:\........\TaskBem.wsp

stsadm -o deploysolution -name taskbem.wsp -url http://server2 -immediate -allowgacdeployment

stsadm -o execadmsvcjobs

Wenn ich jetzt in der Zentraladministration auf die Lösungsverwaltung gehe, steht bei Status: "Bereitstellen(geplant für 08.09.2011 10:36)", Bereitgestellt für: "Keine"

Ich hab auch schon versucht, die Lösung über die Zentraladministration bereitzustellen und auch mal versucht mit einem angegebenen Zeitpunkt bereitzustellen. Nur leider hat bisher nichts funktioniert -.-

EDIT: Bei den Meldungen in der Zentraladministration steht auch dieser Fehler:

Mindestens ein Dienst wurde unerwartet gestartet oder beendet.

Dienste, die Fehler aufweisen: SPTimerService (SPTimerV4)

Wenn ich versuche den Dienst über die Shell zu starten, komm die Meldung, dass der Dienst bereits gestartet ist

 

Ich hoffe einer kann mir helfen :-)

Besten Dank und viele Grüße

Christoph

 

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Sept. 2011 14:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Problem hat gar nichts mit den Solutions zu tun, sondern liegt beim Timer-Dienst (ein Windows-Dienst). Schaue erstmal, daß Du den zum Laufen bekommst. Er ist für den ganzen SharePoint extrem wichtig.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch Als Antwort am 8 Sept. 2011 14:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Andi,

danke für die schnelle Antwort. Kannst du mir bitte noch sagen, welchen Dienst genau du meinst?

Ich hab jetzt mal nachgesehen und folgende Dienste gefunden.

Windows Time, Started, Manual

SharePoint 2010 Timer, Started, Automatic

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Sept. 2011 15:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Der zweite ist es.

Laut Deinem letzten Post gibt es da ein Problem in den Logs oder in der Zentraladministration? Läuft der Dienst unter dem richtigen Account (welcher das ist, muß Euer Admin wissen)?

In jedem Fall muß dieser Dienst ordentlich laufen. Nur dann bekommst Du Deine Solutions deployed.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch Als Antwort am 8 Sept. 2011 15:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich bin der Admin :-)

Ich bin mit dem Admin-User auf dem Server angemeldet, der die läuft unter dem Admin-User und ist  auch SharePoint-Farm-Admin. Kann es daran liegen, dass der SQL-Server auf einer anderen Maschine ist? Also in der Testumgebung ist der SQL-Server auf dem gleichen Rechner wie SharePoint. Hier nicht.

Ich hab auch mal den Server neu gestartet sowie den Dienst neu gestartet

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Sept. 2011 15:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Unter welchem Konto läuft denn der Dienst? Es muß in jedem Fall ein Domänenkonto mit ausreichend Rechten auf dem SQL Server sein.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch Als Antwort am 8 Sept. 2011 15:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also den ersten Fehler hab ich glaube ich entdeckt. Und zwar hab ich versucht von dem Rechner aus zu deployen, auf dem der SQL-Server nicht ist. Wenn ich auf den Rechner mit SQL-Server gehe und deploye, kommt Status: Fehler. in den Details steht folgendes:

SharePoint - 80 : Fehler: Die Datei 'web.config' auf dieser IIS-Website ist ungültig: C:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80\web.config.

 

Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch Als Antwort am 8 Sept. 2011 16:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also ich komm hier irgendwie nicht weiter. Allgemeine Frage:Ich habe einen externen SQL-Server (server1) und einem anderen Server auf dem SharePoint ausgeführt wird (server2). Muss ich die Solution über die Verwaltungsshell auf dem SQL-Server (server1) oder auf dem SharePoint-Server(server2) deployen?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 8 Sept. 2011 17:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Auf den SharePoint Server. Der SQL Server hat ja nicht direkt mit SharePoint zu tun, er hosted nur die Datenbanken.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
16 Beiträge
chris sch Als Antwort am 8 Sept. 2011 17:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also ich versuche jetzt, vom SharePoint-Server aus zu Deployen. Der User ist der gleiche, wie unter dem die SharePoint-Dienste auf dem SQL-Server laufen. Es kommt der oben bereits gepostete Fehler.

 SharePoint - 80 : Fehler: Die Datei 'web.config' auf dieser IIS-Website ist ungültig: C:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80\web.config.

Die web.config auf dem SharePoint-Server ist unverändert. Auf dem SQL-Server existiert das Verzeichnis zur web.config nicht. Ist das alles richtig so?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 9 Sept. 2011 08:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das ist schon alles richtig so, aber ich würde mir die web.config mal genauer ansehen. Kannst Du denn die zugehörige Webanwendung im Browser aufrufen?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog