SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint 2010 - grundsätzliche Architektur-Frage(n)

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 9 Antworten

Ohne Rang
7 Beiträge
Marvin erstellt 5 Sept. 2011 01:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

ich möchte mich in das Thema Sharepoint einarbeiten, komme aber schon in den ersten Schritten zu Fall, Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen:

Ich möchte SharePoint Server 2010 Standard Edition​ in unser Unternehmen integrieren und möchte eine, wie von MS geworben, einheitliche Platform für Informationen aufbauen. Dazu will ich ein bestehendes Dateisystem aus mehreren Netzlaufwerken und E-Mail über Exchange 2010 über Sharepoint in den Zugriff bringen.

Daraus resultierend möchte ich die Dateien einfach über Office 2010 bearbeiten, sowie umfangreich  in den E-Mails und Ordnern suchen können.

Für die Bearbeitung der Office 2010 Dateien brauche ich MS Office 2010 klar,

brauche ich zum suchen dann  "Search Server 2010 Express"​ oder "Search Server 2010"

und zum entwicklen der Sites, Communities, etc. den kostenfreien "Microsoft SharePoint Designer 2010"​ und für evtl. weiteres Projektmanagement den "Microsoft Project Server 2010​" ?

Allgemein gefragt, reicht es aus wenn ich Sharepoint 2010 mit einem SQL Server 2008 installiere? Oder brauche ich die anderen Produkte, wenn ja werden die separat installiert oder kann man das als eine Art "Add-On" betrachten?

Vielen Dank im voraus!

P.S: Auf den Microsoft Homepages ist mir das alles zu vetrieblich geschrieben, ich suche mehr techn. Material um mich einzulesen ohne mir direkt ein Buch kaufen zu müssen. Also für Tipps, Links, etc. bin ich euch sehr dankbar.

Viele Grüße Marvin

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 5 Sept. 2011 08:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Einen separaten Search Server brauchst Du nicht, weil dieselbe Suchfunktion in den SharePoint Server eingebaut ist. Ob Du den Rest brauchst (SharePoint DEsigner und Project Server) kann Dir hier keiner sagen. SharePoint Designer ist manchmal ganz nützlich und ohnehin kostenlos. Project Server ist für umfangreiches Projektmanagement nützlich.

Ich empfehle Dir dringend, Dich beraten zu lassen. Diese Fragen kann man nicht so nebenbei in einem Forum beantworten und wenn Ihr jetzt den SharePoint grade mal so irgendwie zum Laufen bekommt, ist das ganze Projekt ziemlich sicher zum Scheitern verurteilt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
7 Beiträge
Marvin Als Antwort am 5 Sept. 2011 14:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Andi,

danke für deine Antwort. Da hast du natürlich Recht, aber ich würde mich gerne vorab informieren und die Architektur verstehen, bevor ich unvorbereitet in einen Workshop gehe der direkt Geld kostet. Ich bin auf der Suche nach Wissen, am besten ein paar gute Links oder Doku. zum Thema. Ich erhoffe mir die grundlegenden Informationen aneignen zu können.

Mfg

Marvin

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 5 Sept. 2011 15:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ich denke die umfangreichste Dokumentation findest Du im MSDN
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd776256(v=office.12).aspx

Es gibt leider nicht DIE Dokumentation oder DAS HowTo, dazu ist SharePoint zu komplex (von Installation bis hin zur Entwicklung). Ich denke um Literatur oder Bücher wirst Du nicht drumherum kommen...

Ansonsten einfach mal eine virtuelle Maschine zusammenbauen und erstmal testen was SharePoint so ist und ein wenig Erfahrung sammeln

Edit: Hier ist noch ein Infrastruktur Link
http://technet.microsoft.com/de-de/sharepoint/ee263917

 

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
7 Beiträge
Marvin Als Antwort am 5 Sept. 2011 16:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

also habe da die folgenden Titel gefunden:

  1. Erste Schritte mit Microsoft SharePoint Server 2010
  2. Microsoft SharePoint 2010 Bewertungshandbuch für IT-Spezialisten
  3. Microsoft SharePoint 2010-Evaluierungshandbuch für professionelle Entwickler

die einen guten ersten Einblick geben. Habe mir auch das Buch "Microsoft SharePoint 2010 für Administratoren - Das Handbuch, m. CD-ROM" bestellt. Das hoffentlich zu 80% meine Fragen abdeckt und meine ersten Schritte erfolgreich begleitet. 

@Christian: Meinst du ich kann mir einen "kleinen" Virtual PC als Testumgebung auf meinem Latop (Intel Core Duo 2Ghz, 4GB RAM, 300GB) einrichten oder wird das nicht ausreichen? Learning by doing wird da bestimmt einige Fragen klären... ;-)

VG Marvin

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 5 Sept. 2011 16:43
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du kannst SharePoint 2010 auch auf Windows 7 installieren - empfehlen würde ich Dir aber zu Testzwecken eine virtuelle Maschine aufzusetzen. Muss halt alles 64-Bit sein (MS Virtual PC kann das nicht -> VMWare Player würde sich da evt. anbieten, wenn Du keine anderen Präferenzen hast).

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 5 Sept. 2011 16:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Marvin"]Meinst du ich kann mir einen "kleinen" Virtual PC als Testumgebung auf meinem Latop (Intel Core Duo 2Ghz, 4GB RAM, 300GB) einrichten [/quote]

Mit Vistual PC geht es nicht, weil SharePoint eine 64 Bit Umgebung braucht. Es gibt aber andere Vistualisierungssoftware, die das kann. Die Hardware wird aber nur zu Testzwecken ausreichen, vor allem wegen des mangelnden RAM. Erwarte da also nicht zu viel Performance.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
36 Beiträge
M.Specht Als Antwort am 5 Sept. 2011 17:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich hatte mir zu Testzwecken einen 64 Bit Client Rechner geschnappt und die SP2010 Std. als Einzelserver installiert, also mit SQL Server 2008, den SP Diensten etc. auf einer Maschine. Das war ein i7 2600 3,4 GHz mit 4 GB Ram und massig Platz. Das arbeiten damit war schon ziemlich grenzwertig. Das sind schon bald SAP ähnliche Verhältnisse :D

Grüsse

M. Specht

Ohne Rang
48 Beiträge
swi Als Antwort am 7 Sept. 2011 15:18
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Marvin,

das von dir genannte Buch ( "Microsoft SharePoint 2010 für Administratoren " ) wird, aus techn. Sicht, sicher 99% deiner
Fragen beantworten...aber sicher mindestens genausoviele wieder aufwerfen ;-)
SP ist, wie mehrfach erwähnt, sehr komplex...aber dadurch auch extrem flexibel was die Einsatzszenarien angeht.

Für den ersten Einblick würde ich dir evtl. eher zur Installation einer "Search Server 2010 Express" Umgebung in einer VM raten.
Das ist eine mit der Suchengine erweiterte Foundation. Das reicht m.E. für den Einstieg völlig aus ( es gibt Firmen die
nur mit dieser Lösung arbeiten...weil sie die zusätzlichen Features die Server oder gar Enterprise mitbringen nicht benötigen ).
Hier kannst du rund 60% (80%?) "SharePoint" lernen ( Umgang mit der CA, Web Application und Site Collections erstellen,
Service Application für Search, mit SP-Designer erste Gehversuche etc. ) 

Wenn du dich da durch gearbeitet hast ( was sicher eine Zeit dauert ) kannst du dir, vernünftige Testhardware vorausgesetzt,
eine komplett fertige Test-Umgebung als VM bei MS runterladen ( die brühmte Contoso, incl. AD, SharePoint und ggfs. Exchange ).

Gruß
Stephan

Ohne Rang
7 Beiträge
Marvin Als Antwort am 20 Sept. 2011 14:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Ja VM-Ware habe ich auch, aber ich befürchte eine VM-Ware mit 4GB RAM wird nicht allzu gut auf meinem Laptop laufen. Aber was solls, ich brauche ja schliesslich eine Entwicklungsmaschine. :-)

Kurzes Feedback zu dem o.g. Buch, das habe ich letzte Woche im Urlaub verschlungen zumindest die erste 700 Seiten. Was mir einen sehr guten Einblick in die Architektur und due Funktionsweise gewährt hat. Allerdings fehlt mir dabei etwas der Blick von der Umsetzungsseite, wie kann ich konkrete Ideen umsetzen und welche Best Practices gibt es für bestimmte Szenarien. Ich hoffe dazu noch gute Literatur finden zu können. Evtl. habt ihr noch einen guten Tipp für mich.

Also nächster Schritt ist probieren geht über studieren und werde mir eine Testumgebung wie im folgenden Blog angepriesen in einer VM erstellen:

http://www.1stquad.com/sharepoint-kompetenz-erfahrung-know-how/blog/default/Februar-2011/Kostenguenstige-SharePoint-2010-Nutzung

Greetz

Marvin