SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint Foundation als Webseite nutzen - Lizenzverstoß?

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 6 Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich erstellt 11 Aug. 2011 08:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du brauchst dazu die sog. External Connector Lizenz.

Alle Antworten

Ohne Rang
508 Beiträge
Tom Scheuermann Als Antwort am 11 Aug. 2011 08:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi !

Du brauchst eine "Windows Server 2008 R2 Web Edition" Lizenz - das spart den External Connector.

Das habe ich vom MS Support so bestätigt bekommen :-)

Greets

Tom

Greets

Tom

ts (-at-) computer-kreativ.de

Microsoft Certified IT Professional: SharePoint 2010 Administration
Microsoft Certified Technoligie Specialist: SharePoint 2010 Configuring

Ohne Rang
643 Beiträge
Henning Eiben Als Antwort am 11 Aug. 2011 08:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Tom Scheuermann"]


Du brauchst eine "Windows Server 2008 R2 Web Edition" Lizenz - das spart den External Connector.

Das habe ich vom MS Support so bestätigt bekommen :-)

[/quote]

Da bin ich mir nicht sicher, ob das so stimmt. Nach meinem Verständnis ist die External Connector Lizenz für externe Anwender, die sich auf einen Windows 2008 Server verbinden sollen, für die du aber keine CAL hast. Da ist IMHO kein Zugriff auf SharePoint mit enthalten (http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/external-connectors.aspx) Das ist ein Unterschied zu anonymen Benutzern (IMHO). Dafür bräuchtest du den "SharePoint 2010 Server for internet Sites"

 

Henning Eiben
busitec.de

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 11 Aug. 2011 08:59
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Siehe hier:

http://sharepointcommunity.de/forums/p/12018/34267.aspx#34267

 

Ohne Rang
643 Beiträge
Henning Eiben Als Antwort am 11 Aug. 2011 09:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Aha - OK. Also mit der Windows 2008 Web Edition spare ich mir die External Connector Lizenz. Wenn ich SQLExpress verwende und MSF und nur authentifizierte Benutzer, dann brauche ich auch nichts weiter zu lizensieren.

Aber war ist bei anonymen Zugriffen? Bräuchte ich da nicht dennoch SharePoint for Internet Sites?

Henning Eiben
busitec.de

Ohne Rang
13 Beiträge
Chris Als Antwort am 11 Aug. 2011 10:11
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ich kann den Kollegen nur zustimmen. Ich habe folgende insatllationen schon öfters durchgeführt und auch mit einigen MS Lizenz Partnern besprochen:

1) Windows 2008 R2 Web Server (damit ist der anonymoue und unlimitierte Zugriff schon mal ok, da ja SharePoint auch nichts anderes ist als eine .NET Anwendung)

2) SQL Server 2008 R2 Express (geht jetzt bis 10 GB -> für die Content DBs)

3) SharePoint Foundation (sowieso kostenlos, bzw. beim Server mit lizensiert.)

Sofern du auschließlich anonymen Zugriff bereitstellt, sollte es lizenztechnisch stimmen.

Sofer du registrierte User verwendest, dann nur über FBA (Forms Based Auth.), dann funktioniert obige Lizenzierung auch.

Hier noch ein kleiner TIP für Look & Feel Anpassungen für den SharePoint 2010 für Websites: http://www.nextflow.at/pages/plugnplay.aspx

Lg
Christian
---------------------------------
http://www.nextflow.at
SharePoint Branding & Consulting