SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Sharepoint 2010 in eine neue Umgebung verschieben

Geprüfte Antwort Dieser Beitrag hat 23 Antworten

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito erstellt 28 Juli 2011 10:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen

ich bin nicht ganz sicher, wie man diesem Prozedere sagt. Die Aufgabe ist folgende:

 

Bestehnde Infrastruktur (2 Frontend und 1 Backend-Sharepoint 2010, 1 SQL 2008 Server)

 

Neue Infrastruktur (2 Sharepoint 2010 & 2 SQL 2008 R2 Server)

 

Es gibt in der bestehenden Umgebung vorallem eine Content DB, die 180GB gross ist. Die Aufgabe ist jetzt diese Sharepoint Umgebung auf die neue Umgebung zu zügeln. Ist das eine grosse Sache und gibt es irgendwo eine Anleitung?

 

Grez Marqito

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 28 Juli 2011 10:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Was genau wollt Ihr denn ändern?

Du schreibst, Ihr wollt eine SharePoint-Farm mit derzeit drei Servern auf zwei reduzieren. Einen Server aus der Farm entfernen und fertig.

Und Du schreibst, daß sich beim SQL Server etwas ändert. Da hängt es davon ab, wie der SQL bisher in SharePoint eingebunden ist. Wenn das über einen DNS-Alias geschieht, dann ist es ebenfalls kein Problem: neue SQL aufsetzen, Datenbanken dorthin kopieren, DNS ändern und fertig.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 28 Juli 2011 11:37
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sorry, hab mich ein bisschen undeutlich ausgedrückt. Es sind 2 total verschiedene Farmen, andere IP's, andere Servernamen, andere Domain. Es ändert eigentlich alles. Es sind einfach jetzt und nachher Sharepoint 2010

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 28 Juli 2011 12:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann hilft wohl nur die Farm komplett neu aufzubauen und zu konfigurieren. Danach kann man einzelne Websitesammlungen mit stsadm backup/restore auf die neue Farm bringen. Die Benutzer müssen mit stsadm migrateuser migriert werden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 28 Juli 2011 12:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich dies so machen. Im Sharepoint 2010 wurden nur eine Dokumenten-Bibliotheke und die Volltextsuche verwendet. Ich habe auf einem Testsystem mit einer kleinen Bibliotheke den folgenden Befehl verwendet:

 

Restore-SPSite -Identity <Site collection URL> -Path <Backup file> [-DatabaseServer <Database server name>] [-DatabaseName <Content database name>] [-HostHeader <Host header>] [-Force] [-GradualDelete] [-Verbose]

Damit konnte ich die Dokumente in der neuen Umgebung benutzen. Kann ich den Umzug der Datenbank auch damit machen? Im bestehenden Sharepoint den Backup via Zentral Administration erstellen und danach im neuen mit Powershell wieder einspielen?

 

Gruss Marqito

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 29 Juli 2011 08:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich denke, daß das nicht funktionieren wird, wenn das gesamte System in eine neue Domäne umziehen soll. Ich würde die neue Farm tatsächlich manuell neu aufbauen und dann nur die Inhalte verschieben. Erst recht, wenn es sich nur um eine Bibliothek handelt. Die Suche ist ja schnell neu aufgesetzt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 3 Aug. 2011 09:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sorry, nochmals eine kurze Frage dazu. Die Inhaltsdatenbank beinhaltet ja nicht nur die Bibliotheke, sondern die ganze WebApplikation. Kann ich diese einfach von einer anderen Farm in eine neue importieren? Brauch ich zwingend ein Backup aus der Zentral Administration zu machen oder kann ich auch eine einzelne Bak Datei für die Wiederherstellung verwenden? Besser eine neue bestehende Inhaltsdatenbank überschreiben oder kann ich die Datenbank einfach dazufügen und auf den Inhalt zugreifen?

Ohne Rang
52 Beiträge
Mario Spies Als Antwort am 3 Aug. 2011 09:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo marqito,

in der Inhaltsdatenbank befindet sich die ganze Sitecollection aber nicht die ganze WebApplication (Dazu gehören auch noch IIS Web, usw)

Ich würde dir folgendes empfehlen.

  1. Sichern der Sitecollection in der alten Farm mit Backup-SPSite -Identity http://adresse -Path \\servername\share
  2. Erstellen einer neuen Webapplication in der neuen Farm
  3. Wiederherstellen der Sitecollection mit Restore-SPSite -Identity http://neue-adresse -Path \\servername\share -force

Dadurch wird deine Sitecollection mit allem Inhalt in der neuen Web Application wiederhergestellt.

Viele Grüsse

Maro

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 3 Aug. 2011 14:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Und nicht vergessen, die Benutzre zu migrieren, weil Du ja auch eine andere Domäne hast.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 9 Aug. 2011 17:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Mario

ich habe mit dem Skript die DB gesichert und wollte sie in der neuen Umgebung einlesen. Es kommt die Meldung:

 

Your backup is from a different version of Microsoft SharePoint Foundation and cannot be restored to a server running the current version. The backup file should be restored to a server with version '4.0.145.0' or later

So wie ich die Meldung verstehe, muss ich einfach meinen Sharepoint Server auf den aktuellsten Stand bringen. Ich hab probiert, das SP1 zu installieren und danach das CU. Das SP1 ist meiner Meinung korrekt installiert worden, aber wenn ich das CU installieren möchte, kommt die Meldung:

 

You may not use this software if you have not validly acquiered a license for the software from Microsoft or its licensed distributors.

EULAID: O14_RTM_VL.1_RTM_EN

 

Kannst Du mir einen Tipp geben, was ich falsch mache?

Ohne Rang
52 Beiträge
Mario Spies Als Antwort am 9 Aug. 2011 17:55
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo marqito,

hast du einen korrekten Key bei der Installation eingegeben oder ist es noch ein Demo key?

Hast du auch den richtigen CU? http://support.microsoft.com/kb/2536599

Gruss Mario

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 9 Aug. 2011 18:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe einen Key vom Microsoft Action Pack für eine Enterprise Version. Gibt es eine Möglichkeit, den eingegebenen Schlüssel anzuzeigen oder zu ändern? Die Datei, die ich heruntergeladen habe, hat auf jeden Fall den gleichen Namen. Ich hatte den Link von:

 

http://technet.microsoft.com/en-us/sharepoint/ff800847#LatestUpdates

 

Gruss Marqito

 

 

Ohne Rang
52 Beiträge
Mario Spies Als Antwort am 9 Aug. 2011 19:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hast du nach dem Update den Product Configuration Wizard laufen lassen?

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 9 Aug. 2011 19:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja, das hab ich gemacht. Kann ich auf meinem System kontrollieren, ob der Sharepoint mit allen Details auf dem neuesten Stand ist?

Ohne Rang
52 Beiträge
Mario Spies Als Antwort am 10 Aug. 2011 11:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du kannst die genaue Version in der Central Admin unter Upgrade and Migration - Check product and patch installation status sehen

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 13 Aug. 2011 12:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich hab auf meinem Testserver nochmals alles deinstalliert und neu installiert ohne Patches. Jetzt habe ich bei "Check product and patch installation status" bei allen Einträgen die Version 14.0.4763.1000. Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, die man befolgen muss oder kann ich zuerst das SP1 installieren und dann den CU? Ich habe gesehen, dass es für den Foundation Server ein SP1 gibt und für den Sharepoint. So wie ich gelesen habe, sollte man zuerst das SP1 vom Foundation installieren, und dann das vom Sharepoint. Ist das korrekt?

 

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 14 Aug. 2011 15:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich habe gemäss der Microsoft Site mal nur die Foundation Updates installiert. Wenn ich jetzt die Version anschaue, sieht es so aus:

Ich denke, dies ist der neuste Update. Ich habe auch immer den Assistenten die Farm aktualisieren lassen. Trotzdem kommt folgende Meldung:

 

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 14 Aug. 2011 16:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Sorry, es klappt nicht ganz mit den Bildern. Die Version ist jetzt aktuell, Version 14.0.6029.1000 vom Microsoft Sharepoint Foundation 2010 Core. Die Fehlermeldung, wenn ich mit Restore-SPSite restoren möchte ist:

Your backup is from a different version of Microsoft Sharepoint Foundation and cannot be restored to a server running the current version. the backup file sould be restored to a server with version '4.0.145.0' or later.

 

Welche Version ist denn damit gemeint?

 

 

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 15 Aug. 2011 09:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Entschuldigung, bin wieder einen Schritt weiter mit meinem Problem. Aber es ist nicht ganz so einfach, mit den ContentDB's. Also, ich habe folgende ContentDB:

Database Schema Versions 
 
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence Current Schema Version: 4.0.145.0, Maximum Schema Version: 4.1.6.0
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence2 Current Schema Version: 4.0.8.0, Maximum Schema Version: 4.1.3.0
Microsoft.SharePoint.Administration.SPContentDatabase Current Schema Version: 14.0.4762.1000, Maximum Schema Version: 14.0.6029.1000

 

Neue ContentDB:
Database Schema Versions 
 
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence Current Schema Version: 4.1.9.0, Maximum Schema Version: 4.1.9.0
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence2 Current Schema Version: 4.1.3.0, Maximum Schema Version: 4.1.3.0
Microsoft.SharePoint.Administration.SPContentDatabase Current Schema Version: 14.0.6106.5002, Maximum Schema Version: 14.0.6106.5002
 
Kann ich einen Downgrade der neuen ContentDB machen, damit ich die alte DB mit Restore-SPSite zurücklesen kann?

 

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 15 Aug. 2011 11:07
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich hab nochmals getestet. Anscheinend ist auf dem alten System das SP1 installiert worden, ohne danach den Wizard durchlaufen zu lassen. Ich habe dies jetzt auch gemacht, und ich habe jetzt auch folgendes Database Schema:

Database Schema Versions 
 
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence Current Schema Version: 4.0.145.0, Maximum Schema Version: 4.1.6.0
Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPContentDatabaseSequence2 Current Schema Version: 4.0.8.0, Maximum Schema Version: 4.1.3.0
Microsoft.SharePoint.Administration.SPContentDatabase Current Schema Version: 14.0.4762.1000, Maximum Schema Version: 14.0.6029.1000

Also, Identisch wie im Quellsystem. Ich bekomme jedoch weiterhin die Meldung:

The backup file should be restored to a server with version '4.0.145.0 or later.

Ohne Rang
52 Beiträge
Mario Spies Als Antwort am 16 Aug. 2011 08:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hast du schon mal versucht die Content DB per SQL Server in der neuen Umgebung wiederherzustellen und dann zu attachen?

Ohne Rang
14 Beiträge
Fabian Klein-Ridder Als Antwort am 16 Aug. 2011 11:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

da du in einer neuen Domäne aufsetzt rate ich dir vom Backup und Restore ab.

Hatte mit sowas schon massive Probleme.

Was du versuchen kannst ist ein export / import. Da kannst du explizit die Credentials mit migrieren oder komplett weg lassen. Leider kann export / import keine features, workflows und ribbon-buttons etc mit migrieren. Ich weiß ja nicht wie umfangreich eure Umgebung ist.

Wenn du also reine Daten aus Bibliotheken migrieren willst und wenige Workflows hast dann klappt das ganz gut.

Gruß

Fabian

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 16 Aug. 2011 13:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe heute morgen nochmals mehr darüber herausgefunden. Anscheinend ist die alte Umgebung nicht korrekt gepatcht worden. Zwar die Binaries installiert, aber der Wizard wurde nicht gebraucht. Ich weiss auch nicht, was alles gepatcht ist. Es sind im Moment 2 Frondend Server und 1 Application Server im Einsatz.

Ich werde daher zuerst die alte Umgebung versuchen, auf einen aktuellen Stand zu bringen.

Wenn beide Umgebungen auf dem Stand CU Juni 2011 sind, wäre dann die einfachste und schnellste Methode welche?

- Export / Import?

- Restore-SPSite?

Es handelt sich lediglich um eine Bibliotheke in einer Website-Sammlung, ohne irgendwelche Workflows.

Gruss Marqito

Ohne Rang
31 Beiträge
marqito Als Antwort am 30 Aug. 2011 12:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen

nur der Vollständigkeits halber. Ich konnte die DB erfolgreich in die neue Umgebung zügeln. Wir mussten zuerst den Patchlevel auf dem alten System auf den aktuellsten Stand bringen, dann einen Dump erstellen und diesen dann in die neue Umgebung importieren.

 

Jetzt klappt es wunderbar.

Vielen Dank für eure Unterstützung!