SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




SharePoint einrichten und mit einem Netzwerklaufwerk Arbeiten

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 7 Antworten

Ohne Rang
7 Beiträge
96thomas erstellt 22 Juli 2011 19:34
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Guten Tag,

Ich möchte gerne mein netzwerl Laufwerk ( Buffalo LinkStation) mit SharePoint arbeiten.

Ist es denn möglich das ich mit SharePoint mein Netzlaufwerk damit arbeiten kann?
Wie mach ich das denn bitte ??
Kann mir einer Helfen wie ich das einricht?

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Juli 2011 11:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ein Netzlaufwerk kann man höchstens für die SharePoint-Suche indizieren. Wenn Du die Dateien in SharePoint haben möchtest, mußt Du sie verschieben.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
7 Beiträge
96thomas Als Antwort am 25 Juli 2011 21:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

hm ok,

das heist die Orginal daten auf den Netzlaufwerk und dann einen Ordner in SharePoint erstellen in denn ich die daten heranholle??

sorry ich habe noch nicht mit SharePoint gearbeitet aber möchte dies eber gerne dun.

 

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 26 Juli 2011 08:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="96thomas"]das heist die Orginal daten auf den Netzlaufwerk und dann einen Ordner in SharePoint erstellen in denn ich die daten heranholle??[/quote]

Das heißt entweder oder. Entweder Du läßt die Daten im Netzlaufwerk, dann kennt SharePoint sie nicht (höchstens für die Suche), oder Du legst die Dateien in SharePoint ab und entfernst sie aus dem Netzlaufwerk. Es gibt natürlich Drittanbieter-Tools, die Dateien aus einem Netzlaufwerk in SharePoint anzeigen, aber da sehe ich den Sinn nicht ganz (außer bei sehr großen Dateien).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
14 Beiträge
Fabian Klein-Ridder Als Antwort am 26 Juli 2011 10:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ich weiß nicht genau was du vor hast aber du kannst Daten lokal und im SharePoint liegen haben. Dafür benötigst du allerdings eine Erweiterung namens SharePoint Workplace. Das ist der Nachfolger von Groove.

Schau die mal die beiden Links an. Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.youtube.com/watch?v=wt51y5ddAEw

http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee649102.aspx

Viele Grüße

Fabian

Ohne Rang
7 Beiträge
96thomas Als Antwort am 26 Juli 2011 19:32
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das Heisst ich du die Orginal datein auf mein Buffalo NAS Laufwerk und auf den Laptop eine SharePoint Grov Arbeitsbereich . in den ich dann die Ordner und datein einbinde?? 

das ist dann so wie früher der AktenKoffer? ???

Geht es überhaubt mit einen NAS Laufwerk??

 

Ohne Rang
14 Beiträge
Fabian Klein-Ridder Als Antwort am 27 Juli 2011 09:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi,

ob das so klappt weiß ich nicht genau. Habe selber noch nicht damit gearbeitet. Ich weiß nur das der SharePoint Workspace die möglichkeit bietet lokale Daten mit dem SharePoint abzugleichen.

Allerdings hast du die Daten dann doppelt liegen und bräuchtest jemanden der die regelmäßig mit dem NAS abgleicht. Also am saubersten wäre NAS töten und alles in den SharePoint. Auch wenn es technisch möglich wäre, ist der Workspace denke ich nicht dafür gedacht eine doppelte Datenpflege (SharePoint und Netzlaufwerk) zu realisieren, sondern mehr dazu da, z.B. Vertriebsmitarbeitern oder Technikern die möglichkeit zu bieten Dokumentationen etc. temporär mit zum Kunden zu nehmen um offline arbeiten zu können und die am nächsten Tag wieder mit dem SharePoint abzugleichen.

Schaus dir einfach mal an ob das was für dich ist. Oder lad dir ne Testversion runter und spiel mal ein bischen damit rum.

 

Gruß

Fabian

Ohne Rang
178 Beiträge
René Fritsch Als Antwort am 27 Juli 2011 19:21
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Es gibt noch eine Möglichkeit, wie du die Dokumente aus deinem Fileserver in SharePoint anzeigen kannst ohne sie zu migrieren: Indem du den entsprechenden Ordner innerhalb eines Page Viewer Web Part anzeigen lässt.

Normalerweise wird dieses WebPart eingesetzt, um externe Webseiten innerhalb von SharePoint einzublenden (Stichwort: iFrame). Es funktioniert aber auch problemlos mit Netzlaufwerken. Diese Methode ist praktisch, um z.B. alte Daten schnell im Zugriff zu haben. Allerdings bringst du dich so um sämtliche SharePoint eigenen Funktionen, deretwegen man die eigentlich einsetzt (Versionierung, Metadaten etc).

Auf die Möglichkeit 3. Party Tools einzusetzen, ist ja bereits hingewiesen worden. Um Frank (den es bestimmt schon in den Fingern juckt) den Vorwurf der Eigenwerbung zu ersparen, sage ich's dieses Mal: sowas gibt's z.B. bei Layer2 zu kaufen. ;-) 

 

Beste Grüße

René Fritsch

---

http://www.bridging-it.de
http://rene-fritsch.de