SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.



Foren » » »

Dieser Beitrag hat 0 Antworten

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser erstellt 3 Nov. 2009 09:52
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hm also man wird doch gewarnt falls es bereits ein Dokument mit dem Namen gibt? Und dann überschreiben die Mitarbeiter trotzdem?

Naja ok, du könntest erstmal Versionierung einschalten um zu verhindern das Dokumente verloren gehen. Auf die schnelle habe ich keinen trivialen Lösungsansatz gefunden wie man eine Dokumentbibliothek beibringen kann, dass nur der Ersteller das Element ändern darf. Bei Listen geht das recht einfach.

Zweiter Ansatz wäre einen Workflow zu implementieren, der den Namen des Dokuments eindeutig setzt, zum Beispiel durch einen Zeitsempel oder die ID des Elements.Das geht mit dem SharePoint Designer, verhindert aber gerade nicht, dass Leute "mutwillig" andere Dateien überschreiben.

Dritter Ansatz wäre dann (jetzt wirds etwas schwieriger), per Workflow Benutzerberechtigungen direkt auf das Dokument zu setzen. Geht dann mit Visual Studio.

Andere Ansätze habe ich gerade nicht, eventuell kann da noch jemand anderes Input liefern. Aber SharePoint kann auch nicht alles abfangen. Hin und wieder sollten die Leute mitdenken bevor Sie dateien einfach überschreiben. Das würde ich dann auch mal entsprechend kommunizieren, eventuell an den entsprechenden Abteilungs- / Team- oder sonstwas -leiter ;)

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 3 Nov. 2009 10:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Judgehett"]Ein Workflow der die Berechtigungen für den Eintrag/Dokument ändert ist schonmal eine sehr gute Idee.[/quote]

Das ginge auch mit SharePoint Designer und
http://spdactivities.codeplex.com

[quote user="Judgehett"]Würde es vll gehen wenn ich auf den Ordner auf Fileebene dem Ersteller Schreib- aber keine Lösch/Änderungsrechte gebe [/quote]

Es gibt keinen Ordner im Filesystem. Bei SharePoint liegt alles in der DB. Du müßtest inner halb SharePoint die Berechtigungen für die Bibliothek anpassen, aber ob das Dein Problem löst weiß ich nicht.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
188 Beiträge
Stephan Reitz Als Antwort am 3 Nov. 2009 11:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo,

oha, das mittlerweile zweite Thema zu Rechtevergabe auf Listen/Listenelementen.

die spdactivities liefern das nötige Rüstzeug dazu, mit dem SharePoint Designer kann man bei Erstellen/Ändern eines Elements Rechte vergeben/entziehen oder das ganze Element von Liste A nach Liste B kopieren und in Liste A dann beispielsweise löschen.

Hat bei mir super funktioniert. Nur aufpassen, da das addon in englisch ist und man im Moss noch Konfigdateien in 1031 (deutsches Sprachpaket) kopieren muss, das steht aber in einer Readme drin. Ansonsten nochmal fragen :-)

Viel Erfolg

Gruß

Stephan

 

Ohne Rang
1714 Beiträge
C.Kaiser Als Antwort am 3 Nov. 2009 11:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich merke hier auch nochmal an, dass man überlegen sollte, ob man das Portal nicht sinnvoll strukturieren kann, bevor man Rechte auf Dokumentebene vergibt. Das könnte einen ziemlichen Rattenschwanz an Administration nach sich ziehen.

Ich würde versuchen sowas zu vermeiden...

Beste Grüße,
Christian

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 3 Nov. 2009 12:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Auch wenn ich immer wieder auf die Workflowaktionen zum Setzen der Berechtigungen verweise, kann ich Christians Aussage nur unterstützen. Bin meist nur zu faul, das zu erwähnen ;-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 4 Nov. 2009 09:44
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dort bleibt es beim leeren Workflow. Aber wenn Du damit einen neuen Workflow erstellst, dann hast Du weitere Worklfowaktionen zur Verfügung, die vorher nicht da waren.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
188 Beiträge
Stephan Reitz Als Antwort am 4 Nov. 2009 09:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ah, Dir kann geholfen werden :-)

Der Workflow ist natürlich erst einmal leer, Du wirst nur beim Definieren merken, dass Du bei "Aktionen" auf einmal mehr Optionen hast, die neu hinzugekommenen sind in englischer Sprache eingetragen.

Z.b. steht da "Grant permission..."

Das ging mit den Standardaktionen nicht. Um das Definieren eines Worfklows im Allgemeinen kommst Du nicht herum.

Gruß

Stephan